Autor |
Nachricht |
Lupulus
Threadersteller
Dabei seit: 03.05.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 03.05.2006 13:49
Titel Arbeitsmarktsituation für Digital- und Print-Mediengestalter |
 |
|
Hallo erstmal!
Ich bin Schüler der 10. Klasse und habe vor Kurzem eine einwöchige Berufserkundung in einer Werbeagentur absolviert. Nun schreibe ich einen Bericht über diese Berufserkundung und muss die aktuelle Arbeitsmarktsituation für Mediengestalter für Digital- und Printmedien beschreiben.
Ich habe aber bis jetzt leider keine Angaben zur heutigen Arbeitsmarktsituation für diesen Beruf gefunden, könnt ihr mir hier vielleicht weiterhelfen? Gefordert werden auch "Prognosen für die Zukunft" -- kennt ihr hier eine zuverlässliche Quelle?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und bedanke mich schon einmal,
Lupulus
|
|
|
|
 |
aUDIOfREAK
Dabei seit: 04.04.2002
Ort: Ansbach
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 03.05.2006 14:35
Titel
|
 |
|
erfahrungsgemäß sind die chancen nach der ausbildung einen anständigen job als MG zu bekommen nicht so wahnsinnig rosig. Hier kommen dann schnell mal auf eine Stelle mehrere hundert Bewerber... Grundsätzlich ist es natürlich von den eigenen Fähigkeiten abhängig, ob man nach der Ausbildung nen Job als MG findet. Wenn man "was drauf" hat, hat man sicherlich gute Chancen als MG - insbesondere wenn man sich Spezialwissen aneignet, das nicht jeder MG drauf hat (z.B. Programmierung, oder Erfahrung im Umgang mit Druckmaschinen oder sowas...).
Über die Zukunftsaussichten würd ich mich mal an die Arbeitsagentur wenden, oder den ZFA ( http://www.zfamedien.de ). Hier solltest Du entsprechende Statistiken oder zumindest eine Info bekommen.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Sidschei
Dabei seit: 20.06.2003
Ort: Ponyhof
Alter: 112
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 03.05.2006 15:27
Titel
|
 |
|
Grundsätzlich ist die Arbeitsmarktsituation derzeit sehr schlecht für MG's. Vielleicht verdeutlicht die folgende Zahl das: Wir hatten kürzlich bundesweit über die Arbeitsagentur eine Stelle ausgeschrieben und haben daraufhin fast 700 Bewerbungen (!!!) erhalten. Deswegen herrscht ein sehr starker Qualitätswettbewerb unter den MG's. Wobei Qualität hier in erster Linie meint, das die Arbeitsproben dem ästhetischen Gefühl der potentiellen Auftraggeber entsprechen (klar, die wichtigsten Programme sollte man natürlich auch beherrschen und die dateien sollten sauber sein).
Das scheint mir auch ein wenig die Krux an der Sache... Man kann noch so virtuos mit der technik umgehen und den grungigsten Dirty-Style draufhaben - wenn in dem Unternehmen eben hauptsächlich für Rechtsanwälte gearbeitet wird, hätte man mit solchen Arbeitsproben schon verloren.
Und die harten Zahlen, die findest Du dann unter www.arbeitsagentur.de und/oder beim ZFA.
|
|
|
|
 |
Lupulus
Threadersteller
Dabei seit: 03.05.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 03.05.2006 15:30
Titel
|
 |
|
Vielen Dank soweit schonmal für die Antworten! Das sieht ja garnicht gut aus, auf dem Arbeitsmarkt...
Nach den "harten Zahlen" habe ich auch schon gesucht, aber leider auf arbeitsagentur.de nicht gefunden. Wo findet man dort denn Zahlen zur aktuellen Arbeitsmarktsituation für Mediengestalter?
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Mediengestalter Digital und Print
Mediengestalter Digital- und Print, FR Medienoperating
Umschulung zum Mediengestalter Digital/Print
Arbeitszeugnis Mediengestalter für Digital und Print
Rechtsordnung Mediengestalter Digital Print
was bitteschön ist ein Mediengestalter/in Digital und Print?
|
 |