Autor |
Nachricht |
lichterloher
Threadersteller
Dabei seit: 18.11.2013
Ort: -
Alter: 31
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 25.11.2013 13:40
Titel
|
|
|
Wäre eben nur schön, wenn die IHK die Betriebe, die ihre Lehrlinge nur als billige Arbeitskräfte missbrauchen und ihnen NICHTS beibringen, mal rausfiltern könnte.
Sonst kann vermutlich keine Firma alle Bereiche abdecken. Der Ausbildungsrahmenplan ist ja auch eher ein Ideal.
Aber ist es normal, dass einem während der Arbeitszeit Aufgaben erteilt werden, die der Ausbildung zwar dienen, aber die man ZUHAUSE erledigen muss und nicht in der Firma? Und das vor allen Dingen ALLEIN und nur mit YouTube-Tutorials, ohne vorher mal etwas gezeigt bekommen zu haben?
|
|
|
|
|
GreenMan
Moderator
Dabei seit: 06.09.2003
Ort: Bremen
Alter: 59
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 25.11.2013 13:49
Titel
|
|
|
Sieh es mal so: Zu erkennen, dass dein Ausbildungsplatz nicht den Ansprüchen genügt und dann einen Wechsel auf einen besseren Ausbildungsbetrieb durchzusetzen ist doch eine gute Lektion fürs Leben und das Selbstbewußtsein
Zuletzt bearbeitet von GreenMan am Mo 25.11.2013 13:49, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
|
Anzeige
|
|
|
baumi
Dabei seit: 31.07.2005
Ort: -
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 25.11.2013 16:57
Titel
|
|
|
Dazu passt der Artikel auf Spiegel Online: Lehrlinge in Deutschland: Betriebe nutzen Azubis immer öfter als billige Arbeitskräfte...
Abgesehen davon ist ja ein betrieblicher Ausbildungsplan Teil Deines Ausbildungsvertrages. Und der liegt ja "Deiner" IHK vor und sollte damit auch Ausbildungsrahmenplan der Ausbildungsverordnung entsprechen. Wenn Dein Ausbildungsbetrieb das nicht umsetzt... Für sowas gibts dann "Überbetriebliche Ausbildungsstätten" z.B. bei den Verbänden, weil ja wirklich manche Betriebe sehr spezielle Tätigkeitsfelder haben...
Was ist denn so in Deinem Ausbildungsnachweis-Heft (Berichtsheft) nachzulesen?
|
|
|
|
|
Luq
Dabei seit: 13.07.2012
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Di 26.11.2013 08:16
Titel
|
|
|
Ich habe einen guten Freund, der selbiges Problem hatte. Hilfe von der IHK war da nicht zu erwarten. Die haben gesagt er soll nochmal das Gespräch mit seinem Chef suchen. Als er das gemacht hat, ging die "Kacke" so richtig los.
Auf einmal standen noch mehr Überstunden an, noch mehr ausbildungsfremde Inhalte mussten gemacht werden und der Ton wurde immer rauer. Abgesehen davon wurden zwei neue Azubis eingestellt zum Ausbildungsbeginn dieses Jahr und der Betrieb bestand somit aus zwei Ausgelernten und fünf Azubis..
Nach drei Monaten kam dann jemand von der IHK um den Ausbildungsbetrieb anzuschauen und ohne mit den Azubis zu sprechen, wurde festgestellt, dass sich der Betrieb außerordentlich gut eignet, da die bisherigen Azubis gute schulische Leistungen erbrachten. Dass sie sich den Großteil ihres Wissens selber erarbeiten mussten, hat keiner hinterfragt. Der eigentliche Ausbilder war seit über einem halben Jahr in Elternzeit und der Chef war gelernter Bankkaufmann.. selbst diesbezüglich hat die IHK nicht nachgefragt.
Mit viel Zureden haben wir ihn überzeugen können die Ausbildung nicht abzubrechen und haben ihm bei den Bewerbungen etwas unter die Arme gegriffen, also potenzielle Ausbildungsstellen gesucht usw. und nun hat er einen Betrieb in dem er auch gut ausgebildet wird.
Ich könnte wirklich jedes Mal kotzen, wenn ich so etwas lese..
Meine Freundin hatte vor drei Jahren ähnliche Probleme. Hat als Fachinformatikerin gelernt und saß zwei Jahre lang nur an der Hotline. Das höchste der Gefühle war ab und an News zu posten auf dem Firmenblog oder an Typo3 Schulungen teilzunehmen, die keiner verstanden hat. Nach mehreren Telefonaten mit der IHK hieß es nur "Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Da müssen Sie durch!". Mittlerweile besteht dieser Betrieb auch nur aus unterbezahlten Azubis. Auf einen ausgelernten Mitarbeiter kommen drei Azubis, die den ganzen Tag nix anderes machen als an der Hotline zu sitzen.
Wir hatten letztens einen Praktikanten hier, der in besagter Firma ein Praktikum gemacht hat. Der ist dann nach drei Tagen einfach nicht mehr hingegangen, weil ihm alle Azubis gesagt haben er soll es sein lassen. Mittlerweile sitzen 15 Azubis in einem Zimmer und beantworten Supportanfragen von Kunden.. traurigerweise finden die Azubis keine Betriebe, die sie auffangen wollen würden, da die anderen Betriebe um die schlechte Ausbildung wissen.. ja, so zieht man sich Fachkräfte heran.
|
|
|
|
|
GreenMan
Moderator
Dabei seit: 06.09.2003
Ort: Bremen
Alter: 59
Geschlecht:
|
Verfasst Di 26.11.2013 09:37
Titel
|
|
|
Die ganze Misere besteht doch hauptsächlich dadurch, dass es keine starke Interessenvertretung - hier das böse Wort "Gewerkschaft" einsetzen - gibt, die eindeutig auf der Seite der Azubis steht. In anderen Branchen hätte man schlicht einen Streik organisiert und die Öffentlichkeit aufmerksam gemacht. Der IHK geht es i.d.R. halt nur darum, dass eine gewisse Quote an "Ausbildungsplätzen" erreicht ist, auch wenn dann die "Ausbildung" nur auf dem Papier besteht.
|
|
|
|
|
lichterloher
Threadersteller
Dabei seit: 18.11.2013
Ort: -
Alter: 31
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 30.11.2013 14:39
Titel
|
|
|
so, was tu ich jetzt... Bewerbungen haben alle Firmen diesen Montag von mir bekommen. ich schieb Panik, weil ich dringend von meiner jetzigen Firma weg will. wie lang soll das dauern?
|
|
|
|
|
Benutzer 116623
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Sa 30.11.2013 14:44
Titel
|
|
|
lichterloher hat geschrieben: | so, was tu ich jetzt... Bewerbungen haben alle Firmen diesen Montag von mir bekommen. ich schieb Panik, weil ich dringend von meiner jetzigen Firma weg will. wie lang soll das dauern? |
Mal ehrlich: wie sollen wir das wissen?
Wenn dich kein anderer Betrieb übernimmt, wird das gar nichts. Aber auch das weiss niemand.
|
|
|
|
|
GreenMan
Moderator
Dabei seit: 06.09.2003
Ort: Bremen
Alter: 59
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 30.11.2013 16:27
Titel
|
|
|
Ich drück dir zumindest mal die Daumen
|
|
|
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen |
Wer bildet Mediengestalter aus?
Wer bildet MGs aus und wie komm ich an die Firmen?
Bildet überhaupt noch jemand aus?
Carlsen-Verlag bildet aus, Medienkaufmann/frau
|
|