Autor |
Nachricht |
lichterloher
Threadersteller
Dabei seit: 18.11.2013
Ort: -
Alter: 31
Geschlecht:
|
Verfasst Di 19.11.2013 14:53
Titel
|
|
|
Ich glaube, ich mache mir das Leben unnötig schwer (und eures auch, in der Hoffnung, dass ihr mir antwortet). Für Bewerbungsunterlagen habe ich schon viele Tipps bekommen, wie ich die Sache gut verpacken kann, aber das ANRUFEN und FRAGEN, ob die auch WECHSLER nehmen - - - das ist für mich die purpurne Hölle gerade.
Ich würde sagen:
"Schönen guten Morgen/Tag,
mein Name ist Soundso,
ich befinde mich z.Z. in einer Ausbildung zum Mediengestalter im 1.LJ, doch mein Ausbildungsbetrieb ist nicht in der Lage, mir das nötige Fachwissen zu vermitteln. Nun habe ich den Entschluss gefasst, das Unternehmen zu wechseln und habe bei meiner Recherche herausgefunden, dass Sie Mediengestalter ausbilden. Deshalb wollte ich gern einmal nachfragen, ob sie auch Wechsler übernehmen würden."
Das ist ein riesenlanger Monolog. Schriftlich kann ich mich einfach besser ausdrücken als mündlich. Mein Gegenüber soll ja irgendwann auch mal zu Wort kommen...
Wie wirkt so ein Gesprächseinstieg auch euch? Wie würdet ihr das anstellen?
|
|
|
|
|
dennis
Dabei seit: 23.08.2002
Ort: Hamburg
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Di 19.11.2013 15:30
Titel
|
|
|
Hi Lichterloher,
ich bin selber Ausbilder und hab mir gerade überlegt, worauf ich entsprechend reagieren würde.
Tatsächlich wäre ne kurze klare Ansage am Telefon von Vorteil.
Vielleicht in der Art: ...ich möchte meinen Ausbildungsbetrieb wechseln und würde mich gerne bei ihnen persönlich vorstellen. (Dann ein Termin vereinbaren) Denn wenn du erstmal in der Firma bist, hast du viel mehr Möglichkeiten, den Betrieb von dir zu überzeugen und das Interesse zu wecken.
Erklären, wie du auf den Betrieb gekommen bist und worum es im Detail geht, kannst du dann später machen.
Und nicht so zurückhaltend sein... zeig ruhig, dass du was möchtest und ein klares Ziel verfolgst.
Nicht: Du wolltest gern mal fragen, ob sie würden! Frag einfach
|
|
|
|
|
Anzeige
|
|
|
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 70
Geschlecht:
|
Verfasst Di 19.11.2013 15:35
Titel
|
|
|
Als ebenfalls Ausbildender kann ich zum Post von Dennis nur Eines sagen:
Dem ist nichts hinzuzufügen!
|
|
|
|
|
nanu
Dabei seit: 31.03.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 23.11.2013 19:09
Titel
|
|
|
lichterloher hat geschrieben: | Wir sind 4 Lehrlinge im Betrieb und es gibt nicht mal einen Computer, an dem wir arbeiten könnten... Die anderen Lehrlinge sind im 1. (wie ich), 2. und eine im 3. Lehrjahr - allerdings ist sie schon zweimal durch die Prüfung gerasselt.
Als ich in der Schule meinen Betrieb nannte, haben die Lehrer schon die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. |
Prüft die IHK nicht die (Ausbildungs)betriebe, bevor diese eine Zulassung zum Ausbilden erhalten ?
|
|
|
|
|
GreenMan
Moderator
Dabei seit: 06.09.2003
Ort: Bremen
Alter: 59
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 23.11.2013 22:17
Titel
|
|
|
nanu hat geschrieben: | Prüft die IHK nicht die (Ausbildungs)betriebe, bevor diese eine Zulassung zum Ausbilden erhalten ? |
Vielleicht in einer anderen (besseren) Welt ...
... in dieser bist du oft der Beta-Tester.
Zuletzt bearbeitet von GreenMan am Sa 23.11.2013 22:20, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
|
Kipperlenny
Dabei seit: 20.05.2010
Ort: Preetz
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst So 24.11.2013 15:21
Titel
|
|
|
nanu hat geschrieben: | Prüft die IHK nicht die (Ausbildungs)betriebe, bevor diese eine Zulassung zum Ausbilden erhalten ? |
Jau da sitzt einer von der IHK bei dir zum Kaffee und fragt ob du ausbilden kannst. Dann sagst du Ja und darfst daraufhin ausbilden
|
|
|
|
|
Luc
Dabei seit: 25.09.2012
Ort: -
Alter: 29
Geschlecht:
|
Verfasst So 24.11.2013 16:23
Titel
|
|
|
Zitat: | Prüft die IHK nicht die (Ausbildungs)betriebe, bevor diese eine Zulassung zum Ausbilden erhalten ? |
Ja tut sie, aber manchmal sieht sie eben auch über Defizite hinweg. Zu mal man glaube ich den Ausbilderschein auch auf Grund von genügend Berufserfahrung erhalten kann.
|
|
|
|
|
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 70
Geschlecht:
|
Verfasst So 24.11.2013 16:43
Titel
|
|
|
Meint hier eigentlich jemand, irgendein Ausbildungsbetrieb kann alle Bereiche einer MG-Ausbildung z.B. Print, geschweige denn Print und Web überhaupt anbieten? Was soll die IHK da prüfen außer der bestandenen Ausbildereignungsprüfung einer dort anwesenden Person und ob eventuell ein Toiletten-Gender-Problem besteht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen |
Wer bildet Mediengestalter aus?
Wer bildet MGs aus und wie komm ich an die Firmen?
Bildet überhaupt noch jemand aus?
Carlsen-Verlag bildet aus, Medienkaufmann/frau
|
|