Autor |
Nachricht |
danielpb
Threadersteller
Dabei seit: 24.12.2001
Ort: NRW
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Do 12.04.2007 08:58
Titel Website - Darf man dieses "Design" übernehmen |
 |
|
Hallo!
Als zuerst: Ich habe an der folgenden Homepage nichts gestaltet und auch sonst nichts weiter damit zu tun, sondern kenne den Fotografen nur als Bekannten meiner Eltern.
Der Fotograf hatte seine Homepage mehrere Jahre bei einem Provider, der ihm dafür pro Jahr einen 4-stelligen €-Betrag abgerechnet hat. Laut Aussage des Fotografen hat er alle Inhalte der Seite selbst erstellt, also Text, Fotos (klaro) und Struktur... das Logo gab es auch schon vorher. Die Firma hat die Sachen also im Prinzip nur in einfachstes HTML verpackt und hochgeladen.
Jetzt hat er endlich den Vertrag gekündigt und die Daten in leicht veränderter Form (einige Bereiche sind rausgeflogen, keine News mehr, kein Kontaktformular mehr...) wieder bei seinem neuen Provider hochgeladen.
Promt bekommt er Post von seinem alten Provider mit der Aufforderung die Seiten offline zu nehmen - Warum Angeblich seien die Seiten ja nur gemietet gewesen und daher hätte die Firma ein Urheberrecht auf das Layout... Ah so, welches Layout denn??? Die Seite ist ja nun wirklich keine Augenweide und ich sehe da nichts, was von der Firma erstellt worden wäre und eine gewisse Schöpfungshöhe erreichen würde... Wie seht ihr das? Soll er die Seite offline nehmen?
Zuletzt bearbeitet von danielpb am Mo 28.05.2007 09:45, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
initvoice
Dabei seit: 24.03.2007
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 12.04.2007 09:01
Titel
|
 |
|
also wenn er die seite selber gestaltet hat und nur den webspace gemietet hat, kann er seine seite hochladen wo er will.
sogar wenn er ein template kaufen würde, was ja nur die nutzungsrechte an dem template übergibt, darf er laden wo er will.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
danielpb
Threadersteller
Dabei seit: 24.12.2001
Ort: NRW
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Do 12.04.2007 09:07
Titel
|
 |
|
initvoice hat geschrieben: | also wenn er die seite selber gestaltet hat und nur den webspace gemietet hat, kann er seine seite hochladen wo er will.
sogar wenn er ein template kaufen würde, was ja nur die nutzungsrechte an dem template übergibt, darf er laden wo er will. |
Ich weiß halt nicht ob er die Seiten auch selbst programmiert hat, ich gehe mal davon aus, dass das die Firma für Ihn gemacht hat. Also ich vermute die haben seine Daten mal eben in ein rudimentäres HTML Gerüst gepackt, hochgeladen und sich dann wieder in die Sonne gelegt... und versuchen jetzt noch mal zu kassieren.
Zuletzt bearbeitet von danielpb am Do 12.04.2007 09:08, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
charon
Dabei seit: 23.01.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 12.04.2007 09:11
Titel
|
 |
|
Wo soll den da eine kreative Schöpfungshöhe erreicht sein?
Ansonsten: Anwalt fragen.
Zuletzt bearbeitet von charon am Do 12.04.2007 09:11, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
danielpb
Threadersteller
Dabei seit: 24.12.2001
Ort: NRW
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Do 12.04.2007 09:13
Titel
|
 |
|
charon hat geschrieben: | Wo soll den da eine kreative Schöpfungshöhe erreicht sein?
Ansonsten: Anwalt fragen. |
Das frage ich mich auch. Und wie sieht das mit der Programmierung aus? Auf HTML hat die Firma doch sicher kein Patent... und mehr isses ja nicht.
|
|
|
|
 |
charon
Dabei seit: 23.01.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 12.04.2007 09:17
Titel
|
 |
|
danielpb hat geschrieben: | charon hat geschrieben: | Wo soll den da eine kreative Schöpfungshöhe erreicht sein?
Ansonsten: Anwalt fragen. |
Das frage ich mich auch. Und wie sieht das mit der Programmierung aus? Auf HTML hat die Firma doch sicher kein Patent... und mehr isses ja nicht. |
Denke nicht das dieser "Webhoster" mit sowas durchkommen würde. Aber: Anwalt fragen!
|
|
|
|
 |
Mac
Dabei seit: 26.08.2005
Ort: Köln
Alter: 63
Geschlecht:
|
Verfasst Do 12.04.2007 09:17
Titel
|
 |
|
Wenn irgend eine Funktionalität dahintersteckt - php, Programmierung etc, dann vielleicht darauf,
aber der Rest? Das ist grausig, würd ich sowieso neu machen.
|
|
|
|
 |
pRiMUS
Dabei seit: 09.09.2003
Ort: Vienna
Alter: 49
Geschlecht:
|
Verfasst Do 12.04.2007 09:36
Titel
|
 |
|
da wir den vertrag nicht kennen, ist eh alles nur grobe unwissenheit. auf html/webdesign selbst ansich ist keine ausreichende schöpfungshöhe (lt. olg hamm) und ist deswegen nicht schützenswert - hierbei sei aber gesagt das dieses urteil schon sehr alt ist, und das andere gerichte bereits anders entschieden haben.
im GRUNDE hat der alte provider recht, wenn er die seiten erstellt hat (sowohl design als auch html code), das er die rechte besitzt, wie er die in einem vertrag veräussert hat, wissen wir nicht - und ob er damit durchkommen würde, ist auch eine andere geschichte, die nur anwälte und gerichte untersich klären würden.
mein tipp, um kosten und stress zu vermeiden: die seiten neu gestalten (hätten es eh bitter nötig) und die alten seiten vom netz nehmen.
im besten falle startet man hier ein jobangebot und bekommt ein neues sahnestückchen für gutes geld.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Darf es ein anderer übernehmen?
Website komplett übernehmen?
[Rechtslage] Design anpassen / übernehmen!
Layout/Corpor. Design v. Kunden aus Ex-Anstellung übernehmen
Darf man eine erstellte Website bei Nicht-Zahlung löschen?
design von website geklaut - was tun?
|
 |