Autor |
Nachricht |
DerbyStar
Threadersteller
Dabei seit: 22.09.2006
Ort: leipzig
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst So 21.11.2010 19:13
Titel webseiten-recht: impressum vs. anonymität im web |
 |
|
...ich wollte demnächst eine neue seite mal wieder weg von allen sozialen netwerken aufmachen. privat für mich von mir.
mein wissenstand ist, es muss auf jeder seite ein impressum sein mit name, adresse etc.
1. ist das so richtig?
2. wie kann ich dann die "anonymität" im netz damit vereinbaren? sprich also ich möchte sachen mit einem pseudonym vorstellen, die aber nicht von jedem gleich auf dem ersten blick auf den realen menschen rückzuführen sein sollen.
3. bei sozialen netzwerken z.b. myspace, hab ich ja auch nicht die auflage (also das jeder sein impressum auf der myspace hat). aber im prinzip ist es doch das gleich in grün.
was meint ihr? oder zählt die impressumspflicht wirklich nur für komerziell?
|
|
|
|
 |
bacon
Dabei seit: 24.10.2007
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst So 21.11.2010 20:46
Titel
|
 |
|
Zitat: | mein wissenstand ist, es muss auf jeder seite ein impressum sein mit name, adresse etc.
|
Jein. Wenn Dein Angebot keinen geschäftsmäßigen Charakter hat und auch nicht gegen Entgelt angeboten wird, ist alles gut.
...
DerbyStar hat geschrieben: | Was bedeutet "geschäftsmäßiger Charakter"? |
Tja... wenn Du Dir selbst nicht sicher bist, setz' ein Impressum rein.
Zitat: | wie kann ich dann die "anonymität" im netz damit vereinbaren? |
Es gibt kein Menschenrecht oder eine Charta, die Dir diese Anonymität garantiert.
Zuletzt bearbeitet von bacon am So 21.11.2010 20:48, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Darkwing
Dabei seit: 27.01.2006
Ort: Dresden
Alter: 40
Geschlecht:
|
|
|
|
 |
Nimroy
Community Manager
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst So 21.11.2010 23:43
Titel Re: webseiten-recht: impressum vs. anonymität im web |
 |
|
DerbyStar hat geschrieben: | ...ich wollte demnächst eine neue seite mal wieder weg von allen sozialen netwerken aufmachen. privat für mich von mir.
mein wissenstand ist, es muss auf jeder seite ein impressum sein mit name, adresse etc.
1. ist das so richtig?
2. wie kann ich dann die "anonymität" im netz damit vereinbaren? sprich also ich möchte sachen mit einem pseudonym vorstellen, die aber nicht von jedem gleich auf dem ersten blick auf den realen menschen rückzuführen sein sollen.
3. bei sozialen netzwerken z.b. myspace, hab ich ja auch nicht die auflage (also das jeder sein impressum auf der myspace hat). aber im prinzip ist es doch das gleich in grün.
was meint ihr? oder zählt die impressumspflicht wirklich nur für komerziell? |
Also die Quelle für deine Infos sollte in erster Linie das telemediengesetz sein, dann der Rundfunkstaatsvertrag. Auf wikipedia ist das eigentlich ganz schick zusammengefasst.
Zitat: | Wie sich aus § 55 I Rundfunkstaatsvertrag (RStV) ergibt, trifft einen Anbieter somit nur dann keine Impressumspflicht und er kann seine Webseite völlig anonym ins Internet stellen, wenn sein Angebot ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken dient.
Hierunter zählen insbesondere Inhalte, die passwortgeschützt sind und das Passwort nur an Bekannte und Verwandte weitergegeben wird, Inhalte aus dem engsten persönlichen Lebensbereich, bei denen ein berechtigtes Interesse Dritter an der Identität des Websitebetreibers nicht existiert oder wenn der Erfassung der Webseite durch Suchmaschinen in Metatags oder in einer robots.txt-Datei widersprochen wird und der Inhalt dem persönlichen Bereich entstammt. |
Du siehst, das ist schon etwas schwammig formuliert und im Zweifelsfall müsstest du es drauf ankommen lassen. Solltest du dich aber zum beispiel über irgendeine marke auslassesn, könnte man das schon nicht mehr als Privat auslegen und das der markeninhaber ein berechtigtes Interesse daran haben könnte, den Betreiber identifizieren zu können. Und dann biste im Grunde schon fällig.
Ansonsten gibt es, wie bacon schon sagte, kein Grundrecht an Anonymität.
Und dein MySpace-vergleich hinkt. MySpace selbst hat ein Impressum. Als User mietest du dich quasi ein und unterwirfst dich deren Nutzungsbedingungen.
|
|
|
|
 |
DerbyStar
Threadersteller
Dabei seit: 22.09.2006
Ort: leipzig
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 22.11.2010 01:24
Titel
|
 |
|
jep klar schon richtig, aber sieh es mal so. es ist wohl kaum noch ein unterschied zwischen myspace / facebook oder ne eigenen homepage. denn im grunde kommt es ja nur auf den content an, also was ich schreibe oder abbilde.
heisse ich bei facebook "Armin Gips" und mach die seite öffentliche so das jeder drauf zugreifen kann auch ausserhalb facebook, ist alles safe. (ich muss mich ja nicht mit realen daten bei den netzwerken anmelden!)
heisse ich auf einer einzeln HTML seite über www.armingips.de "Armin Gips" und setzte dahinter nicht ein link zum impressum. kann ich mich jeder anwalt anschreiben (über die daten meiner domain), nur aus dem grund weil ich kein impressum hab.
dabei geht es ja noch nichmal darum, ob ich was illegales mache sondern allgemein um den sachverhalt.
Zuletzt bearbeitet von DerbyStar am Mo 22.11.2010 01:24, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Nimroy
Community Manager
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 22.11.2010 08:05
Titel
|
 |
|
Es ist völlig sinnlos, mit uns über den Realitätssinn von Gesetzen zu diskutieren und uns von irgendwas überzeugen zu wollen.
Es ist deine Entscheidung. Wenn du keins machen willst, lass es und leb mit den Konsequenzen.
|
|
|
|
 |
DerbyStar
Threadersteller
Dabei seit: 22.09.2006
Ort: leipzig
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 22.11.2010 15:51
Titel
|
 |
|
nein, das sollte es doch gar nicht werden. nur du kennst ja selber foren, da schreiben leute gern mal schnell was rein, was sie gemeint haben gehört zu haben. und dann ist das komplett falsch oder so.
ausserdem hast du ja selber gesagt es ist schwamming formiliert alson grund genug darüber zu disktutieren und argumente anbzubringen, nicht?
ging ja nicht gegen dich.
|
|
|
|
 |
Nimroy
Community Manager
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Di 23.11.2010 10:04
Titel
|
 |
|
Oh, das hab ih auch gar nicht so verstanden, dass das gegen mich gerichtet sei.
Das mit dem "schwammig formuliert" ist eher ein Grund,auf Nummer sicher zu gehen. Es gibt nämlich Anwälte,die sich af Abmahnungen spezilsiert haben und die nutzen dann ganz gerne die schwammigen Stellen aus.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
[Recht] Haftung für Impressum?
[Recht] Impressum für private HP ?
Recht auf Namensnennung im Impressum?
[Recht] Impressum auf Websites
[Recht] Drohungen über Impressum
[Recht] Impressum auf Flyer und was gehört da rein?
|
 |