Autor |
Nachricht |
Jess
Threadersteller
Dabei seit: 19.01.2004
Ort: -
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 08.10.2004 12:03
Titel XML und DHTML?!? |
 |
|
Was ist denn der Unterschied zwischen XML und DHTML?!?
Warum wurde XML eigentlich eingeführt?
Hab schon gegoogelt, aber nur unverständliche Erklärungen gefunden.
Kann mir mal jemand helfen?!
Vielen Dank!
|
|
|
|
 |
sahnemuh
Dabei seit: 19.06.2003
Ort: /dev/null
Alter: 41
Geschlecht:
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Waschbequen
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Fr 08.10.2004 12:09
Titel
|
 |
|
Hat so viel miteinander zu tun wie Birnen und Äpfel.
|
|
|
|
 |
karmacoder
Dabei seit: 15.04.2002
Ort: Fürth
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 08.10.2004 12:10
Titel
|
 |
|
Waschbequen hat geschrieben: | Hat so viel miteinander zu tun wie Birnen und Äpfel. |
und eben darum ist es kein wunder, dass man keinen vergleich finden kann
warum zum henker willst du das vergleichen?
|
|
|
|
 |
Jess
Threadersteller
Dabei seit: 19.01.2004
Ort: -
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 08.10.2004 12:24
Titel
|
 |
|
Das war eine Aufgabenstellung von einem Lehrer. Den Unterschied zwischen XML und DHTML zu erklären!
Was DHTML ist kann ich mir ja mittlerweile vorstellen, aber XML find ich immer noch undurchsichtig
Zur Hülfe!!!
|
|
|
|
 |
Account gelöscht
Ort: -
Alter: -
|
Verfasst Fr 08.10.2004 12:31
Titel
|
 |
|
Machs wie Pipi Langstrumpf, frag deinen Lehrer mal, ob ER den Unterschied denn kennt? Ich glaube nämlich nicht
Ich habe selbst mal was für die Schule geschrieben, ich habs mal hochgeladen:
xml-einführung
leider habe ich die gelesenen Satzdaten nicht mehr, daher musst du dich mit nem Word-Ausdruck begnügen. Wenn du willst, kann ich dir die Word-Texte mal zukommen lassen.
|
|
|
|
 |
Waschbequen
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Fr 08.10.2004 12:34
Titel
|
 |
|
Sag deinem Lehrer, dass er ein Idiot ist.
Kurzfassung:
"DHTML" bezeichnet "Dynamic HTML" - eigenltich ein Fantasiename, denn das gibt's nicht. DHTML entsteht, wenn überhaupt, wenn man HTML mit JavaScript und CSS "aufpeppt".
XML - "Extensible Markup Language". Sagt eigentlich schon (fast) alles. Hättest du dir den Wikipedia-Link mal genauer angeschaut, dann wärst du auch auf das gestoßen: http://www.aboutwebdesign.de/awd/content/1024415102.shtml
So, und jetzt mach mal alleine
|
|
|
|
 |
Jess
Threadersteller
Dabei seit: 19.01.2004
Ort: -
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 08.10.2004 15:42
Titel
|
 |
|
Vielen Dank für die bisherigen Infos!
Waschbequen hat geschrieben: | Sag deinem Lehrer, dass er ein Idiot ist. | Leider kam ich nicht mehr so weit, da die Stunde rum war bevor wir zu der Frage kamen
Ihr hättet im das vielleicht sagen können, aber mit meinem bisher bescheidenem Wissen über DHTML und XML hätte ich eh nicht argumentieren können Ich schau mir das nochmal genauer an und nächsten Block kriegt er das dann gesagt Mit freundlichem Gruss von euch!
Bei weiteren Fragen weiß ich ja an wen ich mich wenden kann!
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
DHTML-Menusystem
dhtml menüs
[css] ... [dhtml] ... [javascript] ---> scroller
Probleme mit DHTML-Menü
Probleme mit DHTML und vu-webspace
extended DHTML Controls
|
 |