Autor |
Nachricht |
deliciious
Threadersteller
Dabei seit: 15.11.2006
Ort: Essen
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Do 13.02.2014 20:54
Titel Welches Designprinzip für ein Webportal? |
 |
|
Hey.
Wir stehen vor dem Redesign eines Webportals. Das Portal soll Usern viel Content bieten. Von Bildern über Texte bis zu Widgets wird alles vertreten sein. Es soll Anlaufstelle für die Branche/das Thema sein. Möchte ich mich über das Thema informieren, so finde ich die Seite und halte mich länger drauf auf und suche mir Informationen.
Ich frage mich hier in Anbetracht der Webdesignentwicklung wie ich dieses Portal nun gestalten soll. Ist es eurer Meinung nach sinnvoller eine Gestaltung ala http://dunked.com/ und http://teamtreehouse.com/ und http://adayinbigdata.com/ zu verfolgen oder sollte man sich für ein Webportal mit viel Content an eine klassischere Gestaltung ähnlich www.kfw.de oder auch halten?
Wie nennt man diesen Style der ersten Links eigentlich? Den findet man ja insbesondere auf englischsprachigen Themes. Damals schon mit Flash umgesetzt. Nun responsive mit html5 und css3.
Von technischer Seite ist alles geklärt und beides wäre umsetzbar. Responsive wird das Ganze auch. Auch wenn es die Seite der kfw nun nicht zeigt, könnte ja auch dieser Stil (boxed Layout) problemlos responsive umgesetzt werden.
|
|
|
|
 |
NaMaMe
Dabei seit: 26.09.2011
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 13.02.2014 21:19
Titel Re: Welches Designprinzip für ein Webportal? |
 |
|
deliciious hat geschrieben: | Hey.
Wir stehen vor dem Redesign eines Webportals. Das Portal soll Usern viel Content bieten. Von Bildern über Texte bis zu Widgets wird alles vertreten sein. Es soll Anlaufstelle für die Branche/das Thema sein. Möchte ich mich über das Thema informieren, so finde ich die Seite und halte mich länger drauf auf und suche mir Informationen.
Ich frage mich hier in Anbetracht der Webdesignentwicklung wie ich dieses Portal nun gestalten soll. Ist es eurer Meinung nach sinnvoller eine Gestaltung ala http://dunked.com/ und http://teamtreehouse.com/ und http://adayinbigdata.com/ zu verfolgen oder sollte man sich für ein Webportal mit viel Content an eine klassischere Gestaltung ähnlich www.kfw.de oder auch halten? |
Form follows ja immer noch function. Demnach musst du ersteinmal gucken, wie du den Content am besten unterbekommst und mit welcher Designvariante die Nutzererfahrung am besten ist.
deliciious hat geschrieben: | Wie nennt man diesen Style der ersten Links eigentlich? Den findet man ja insbesondere auf englischsprachigen Themes. Damals schon mit Flash umgesetzt. Nun responsive mit html5 und css3. |
Meinst du one page design?
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
pantonine
Dabei seit: 03.03.2011
Ort: gehen Sie bitte weiter…
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 13.02.2014 21:24
Titel
|
 |
|
Also ein Portal sehe ich in keinem der Vorschläge.
|
|
|
|
 |
deliciious
Threadersteller
Dabei seit: 15.11.2006
Ort: Essen
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Do 13.02.2014 21:51
Titel
|
 |
|
Eben wegen dem Grundsatz form follow function würde ich den Stil der ersten Links nicht bevorzugen. Auf "Landingspages" sehe ich es schon. Wenn eine Themenseite reduziert daherkommt mit Informationen zu nur einem Teilthema und vom Hauptportal getrennt ist (auch von der Domain evtl.). Aber für die Haupt-Webseite mit viel Content sehe ich diesen Stil eher als nachteilig an.
@Pantoine
die Seite der kfw bietet ja auch schon eine Menge an Informationen an. Daher ist das ein guter Vergleich. Kannst du dir solche Informationen in dem Stil und Designtrend der ersten Links vorstellen?
Mein Kollege möchte unbedingt dem Trend folgen und sagt jede Webseite sieht doch heute so aus. Wieso was anderes gestalten. Ich befürchte dagegen leider, dass die Leute sich zu Tode scrollen, wenn große Flächen mit übertriebenen Abständen und viel Weißraum verwendet werden aber nur wenig Informationen auf dem sichtbaren Screen zu finden sind.
One Page Design könnte passen. Wenn dieser Trend auch die Stilrichtung (Gestaltung, nicht nur Ein-Seiten-Layout) berücksichtigt. Denn http://teamtreehouse.com z.B. in dem Stil hat ja trotzdem noch (wenige) Unterseiten.
|
|
|
|
 |
NaMaMe
Dabei seit: 26.09.2011
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 13.02.2014 21:57
Titel
|
 |
|
Diesem Stil folgen hauptsächlich Seiten mit wenigen Inhalten (zum Beispiel die von Designern, Produktvorstellungen,...)
Ich habe aber auch durchaus schon komplexere Seiten in diesem Stil gesehen (irgendeine englischsprachige Uni hatte dann zum Beispiel diverse komplette Unterseiten in je einem Page-Layout abgefrühstückt - dazwischen wurde dann die Seite gewechselt, optisch allerdings nur "quergescrollt", d.h. mit dem gestalterischen Layout wurde nur bedingt gebrochen.)
Zweitere Variante ist natürlcih anspruchsvoller in dieser Gestaltungsvariante und erfordert vermutlich eine längere konzeptionelle Phase, wenn das Ding danach auch noch IRGENDWIE benutzerfreundlich daherkommen soll.
Erst recht wenn es ein klassisches Portal sein soll (mit Loginbereichen und weiß der Kuckuk).
Ich halte es nicht für unmöglich, aber für schwieriger. Und wenn man bedenkt, dass ihr euch mit dem Stil anscheinend bisher noch nicht wirklich auseinandergesetzt habt und das Ding vermutlich eine Deadline hat...
|
|
|
|
 |
pantonine
Dabei seit: 03.03.2011
Ort: gehen Sie bitte weiter…
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 13.02.2014 22:15
Titel
|
 |
|
Ich wiederhole mich: Unter einem _Portal_ verstehe ich etwas anderes. Das kfw-Ding ist für mich ne stinknormale Business-Page. One-Pager sehe ich für umfangreiche Inhalte überhaupt nicht geeignet. Die einzigen Sachen, die ich damit halbwegs sinnvoll präsentiert sehe sind:
- stark grafiklastige Inhalte (z.B. Künstlerportfolios, Statistiken)
- Personenprofile
- Moderne Softwareseiten/Webkomponenten
- Ein-Themen-Seiten
Letztere werden dann auch oft mit Scroll- und Parallaxeffekten versehen oder mit Interactive Storytelling angereichert.
http://www.dangersoffracking.com/ http://www.geheimerkrieg.de/
|
|
|
|
 |
afro
Dabei seit: 27.07.2011
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 14.02.2014 13:21
Titel
|
 |
|
Zitat: | (Gestaltung, nicht nur Ein-Seiten-Layout) |
Wenn das mit dem One Page Gedöns unwichtig ist... Meinst du vielleicht Flat Design?
|
|
|
|
 |
deliciious
Threadersteller
Dabei seit: 15.11.2006
Ort: Essen
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 17.02.2014 21:05
Titel
|
 |
|
Flat Design ist es auch nicht. Hier gilt ja das Prinzip auf unnötige, plastische Stilelemente zu verzichten usw. Mit Farbflächen zu arbeiten. Einfarbige Icons zu arbeiten. Oder mit mehrfarbigen aber eben dennoch flachen Icons.
Ich meine vielmehr den Trend, dass Websites in "Sections" aufgeteilt werden. Dass Webseiten viel großzügiger, freier gestaltet werden und man trotz wenig Informationen (anhand von Textlängen bemessen) sehr viel gescrollt werden muss. http://teamtreehouse.com - Das ist ja so ein Beispiel. Horizontale "Sections". Wie im Baukastenprinzip nacheinander abgebildet.
Wisst ihr, was ich meine? Hat das ne Bezeichnung? Kommt das oder ist das Sogar "One Page Design" - aber bezogen auf den Stil, nicht auf die Bedeutung, dass tatsächlich nur eine Seite benutzt wird?
Zitat: | One-Pager sehe ich für umfangreiche Inhalte überhaupt nicht geeignet. Die einzigen Sachen, die ich damit halbwegs sinnvoll präsentiert sehe sind |
Versteif dich nicht so auf die Definition eines Webportals. Deine Antwort hilft mir doch schon mal.
Zuletzt bearbeitet von deliciious am Mo 17.02.2014 21:10, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Freeware KaraokePlayer für WebPortal
|
 |