Autor |
Nachricht |
Lazy-GoD
Moderator
Dabei seit: 26.11.2001
Ort: -
Alter: 53
Geschlecht:
|
|
|
|
 |
aUDIOfREAK
Dabei seit: 04.04.2002
Ort: Ansbach
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 01.03.2004 12:41
Titel
|
 |
|
Bastiwelt hat geschrieben: | Was is das denn für ein arschiger Lehrer? Framesets nicht mehr aktuell. *pff*
Dann würde ich es mit Tabellen umsetzen. Layer sind ein bissl schwieriger. Die sind dann auch net zu jedem Browser immer ganz kompatibel, aber auf jeden Fall up2date.
Ich bin leider seit heute nacht krank und kann jetzt net mehr so viel am Rechner sitzen. Nur soviel: Nimm Tabellen, Dreamweaver kann das ganz gut.
Ich hoffe mal, jemand erweitert meine kargen Aussagen.
Ach so, was hält dein Lehrer von ner kompletten Flash Umsetzung?
Basti |
flash kannste hier vergessen, weil damit barrierefreies web so gut wie gar nicht möglich ist. (höchstens flash, gepaart mit xml - aber das würde denk ich zuviel aufwand werden).
worauf du beim barrierefreien web achten musst:
allte bilder mit einem alttag versehen, so das diese z.b. von vorlesemaschinen erkannt werden können.
text mit css so definieren das der text mittels browsereinstellung vergrößert werden kann.
wirf auch mal einen blick auf http://www.barrierefreies-webdesign.de/ - hier findest du viele tipps die es zu beachten gilt!
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Chrisrocks
Threadersteller
Dabei seit: 27.02.2004
Ort: -
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 01.03.2004 17:23
Titel
|
 |
|
Danke euch allen für die Hilfe!!!
Glaube komme jetzt zurecht.
Werde wohl CSS, Tabellen nehmen...
Also vielen Dank noch mal
|
|
|
|
 |
Achim M.
Dabei seit: 17.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 02.03.2004 08:50
Titel
|
 |
|
Also wenn man Frames generell ablehnt, darf man jetzt seine Website nicht unbedingt mit iFrames aufbauen. Denn in Bezug auf Barrierefreiheit und Suchmaschinenfreundlichkeit sind ja iFrames auch nicht besser als Frames.
Von einigen höre ich hier immer, dass mit Layern unglaublich viele Probleme entstehen. Das würde ich so nicht unterschreiben - im Gegenteil. Ich habe vor ca. einem Jahr aufgehört Netscape 4 zu unterstützen und arbeite seitdem viel mit Layern.
Mein Fazit: Weniger Code, der viel übersichtlicher ist und auch bei komplexen Layouts viel besser überarbeitet werden kann. Generell ist es eine Umstellung, aber fünf Layer kann man häufig viel besser steuern, als drei ineinanderverschachtelte Tabellen. Der Umstieg ist auf jeden Fall lohnenswert und wird von allen gängigen Browsern honoriert (auch IE für Mac, Opera 6).
Gruß
Achim
|
|
|
|
 |
fyll
Dabei seit: 20.09.2003
Ort: Augsburg
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Di 02.03.2004 09:53
Titel
|
 |
|
Also du kannst deinem Lehrer sagen, dass er den größten Schmarn redet!!!
Framesets haben rießen vorteile, wieÜbersicht, einfache Programmmierung und schnellere Ladezeiten....
Und in den einzelnen Frames arbeitest natürlich dann mit CSS und/oder Tabellen...
Wobei Tabellen mindestens genauso alt sind...
Und CSS führt, wenn es nicht einwandfrei gesetzt ist, meist zu problemen bei der Darstellung verschiedenster Browser...
Der MacIE arbeitet zB nur mit CSS1... womit man Layoutmäßig kaum was anfangen kann...
Ich und so gut wie jeder andere arbeitet mit CSS2, bald CSS3, erzähl das mal deinem Lehrer...
|
|
|
|
 |
Braininsider
Dabei seit: 18.11.2003
Ort: Halle
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Di 02.03.2004 10:05
Titel
|
 |
|
Ich glaub dein Lehrer hatt keine ahnung was der letzte schrei ist.
Schaumal hier da giebt es einen sichtbaren und einen unsichtbaren schalter der da heist textversion also Barierrefrei.
Der erste befindet sicht oben links im weißen feld (der unsichtbare) er dient blinden die mit sprach automatik arbeiten.
Der zweite befindet sich mi rechtem Menu.
Das nicht barrierefreie layout ist außerdem mit Tabellen css umgesetzt.
Das ist meine art Barierrefrei Umzusetzten.
|
|
|
|
 |
aUDIOfREAK
Dabei seit: 04.04.2002
Ort: Ansbach
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Di 02.03.2004 10:32
Titel
|
 |
|
Achim M. hat geschrieben: | Also wenn man Frames generell ablehnt, darf man jetzt seine Website nicht unbedingt mit iFrames aufbauen. Denn in Bezug auf Barrierefreiheit und Suchmaschinenfreundlichkeit sind ja iFrames auch nicht besser als Frames.
Von einigen höre ich hier immer, dass mit Layern unglaublich viele Probleme entstehen. Das würde ich so nicht unterschreiben - im Gegenteil. Ich habe vor ca. einem Jahr aufgehört Netscape 4 zu unterstützen und arbeite seitdem viel mit Layern.
Mein Fazit: Weniger Code, der viel übersichtlicher ist und auch bei komplexen Layouts viel besser überarbeitet werden kann. Generell ist es eine Umstellung, aber fünf Layer kann man häufig viel besser steuern, als drei ineinanderverschachtelte Tabellen. Der Umstieg ist auf jeden Fall lohnenswert und wird von allen gängigen Browsern honoriert (auch IE für Mac, Opera 6).
Gruß
Achim |
wobei man hier aufpassen muss. bei layern die sich schneiden oder übereinanderliegen haben viele browser (besonders mac-browser wie ie unter os 9) arge probleme und zerschießen das layout. aber ansonsten sind layer wie achim schon sagt eine gute alternative, besonders um schwierige layouts einigermaßen erträglich umzusetzen. aber auch hier gilt: weniger ist mehr!
|
|
|
|
 |
oDeM
Dabei seit: 14.12.2003
Ort: Hürth
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Di 02.03.2004 10:58
Titel
|
 |
|
Jo Frames sind absolut veraltet ... sollte niemand mehr verwenden.
Also div +css.
du kannst einem div dann per overflow:auto; sagen, dass es automatisch mitscrollen soll (wenns schon frame ähnlich sein sollte)
oder aber halt komplett mit divs oder tabellen arbeiten, wobei divs aber wiederum dem "neuesten stand der technik entsprechen" und vom W3C empfohen werden
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Frameset ?
Frameset! nur wie?
Wie ein Frameset mit PHP nachahmen?
Frameset Problem
Frameset autoerkennung
Problem mit Frameset
|
 |