Autor |
Nachricht |
kjutta
Threadersteller
Dabei seit: 01.02.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 08.01.2008 15:13
Titel Nutzung der Funktionen für Schriftvergröss-/-verkleinerung? |
 |
|
Hallo,
manche Websites bieten ja die Funktionalität an, auf Knopfdruck die Schrift zu vergrössern bzw. zu verkleinern. Meiner persönlichen Meinung nach, ist dieses Feature zu den Zeiten, wo jeder Browser unfangreiche Zoom-Funktionalitäten bietet, etwas überholt - aber die Kunden fahren da teilweise richtig drauf ab.
Je nach System (CMS, herkömmliche HTML, etc.) ist die Umsetzung der Funktion auch recht aufwendig.
Mich würde mal interessieren, wie eure Erfahrungen sind bezüglich der Nutzung dieser Funktion. Oder gibt es da evt. schon Statistiken? Ich habe mal ein bisschen gegoogled, konnte aber so direkt nichts finden.
Wird diese Funktion dankbar von vielen Usern genutzt? Oder wird sie kaum beachtet? Kurz gesagt - lohnt sich der Aufwand oder sollte man sich das lieber sparen?
Gruss
Jutta
|
|
|
|
 |
bacon
Dabei seit: 24.10.2007
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Di 08.01.2008 15:57
Titel
|
 |
|
Die Implementierung einer Funktion zur Schriftvergrößerung per Button - ob client- oder serverseitig - ist sowas von easy und mitnichten mit Aufwand verbunden. Der Nutzen ist allerdings fraglich - genau aus den von dir genannten Gründen. Sieht aber cool nach Barrierefreiheit und so aus.
Verwechselt wird das aber tatsächlich oft mit einer ganz anderen Funktionalität: Einfach die Schriftgröße zu erhöhen ist nämlich nur die halbe Miete. Jede Webseite, die von sich behauptet, barrierearm zu sein, sollte mit der Schriftgrößenmodifizierung wachsen (und schrumpfen). Das geht nur, wenn man sich bereits in der Konzeption ziemlich viele Gedanken um den Seitenaufbau macht und das ganze dann auch in relativen Maßen - nämlich relativ zur Basisschriftgröße - anlegt (die einzige css-Maßeinheit, die dann herhalten sollte, ist "em").
Eine pixelgenaue Umsetzung komplexer Layouts kann dann schonmal abartig schwierig werden. Dass es geht, zeigen aber viele Webseiten, wie bspw. www.tagesschau.de
Nochmal zum Ausgangsthema zurück: Son Button find ich persönlich albern. Ob ein 10 px hoher Knopp zum zoomen von einem sehbehinderten User überhaupt gefunden wird bezweifel ich. Aber auch ein blindes Huhn findet ja bekanntlich mal 'n Korn.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
kjutta
Threadersteller
Dabei seit: 01.02.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 08.01.2008 16:01
Titel
|
 |
|
ja, ich persönlich sehe das ja auch so. Allerdings muss ich Dir mit dem Aufwand widersprechen - je nachdem, mit welchem CMS-System Du arbeitest, ist es ein Abbruch
Wie schön waren die Zeiten, wo man noch simple HTML-Sites bastelte )
Mich würden eben "schlagkräftige" Argumente interessieren oder Statistiken, die ich 'nem Kunden vorlegen kann.
Dumme Frage am Rande - warum em und nicht %?
|
|
|
|
 |
bacon
Dabei seit: 24.10.2007
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Di 08.01.2008 16:08
Titel
|
 |
|
Natürlich kannst du auch prozentuale Angaben verwenden. Die Schwierigkeit hier ist aber immer, dass du nicht unbedingt weißt, in welchem Kontext du dich bewegst. Wieviel % wovon? sozusagen. Die prozentuale Angabe bezieht sich immer auf die Standardabmessungen des aktuellen Elements bzw. auf die Größe des (Block-)Elternelements und ist unabhängig von der verwendeten Basisschriftgröße. Die Einheit "em" dagegen bezieht sich direkt auf die Schriftgröße des aktullen Elements (vererbt durch die Elternelemente). Somit wird ein Container, der mit "em" bemessen ist, größer werden, wenn du die Basisschriftgröße bspw. durch die Browsereinstellungen änderst. Somit wird nicht nur die Schrift vergrößert, sondern sozusagen die ganze Seite gezoomt. Das Feintuning ist hierbei allerdings besonders kompliziert, da du eben nicht mit absoluten Angaben rechnest.
Zuletzt bearbeitet von bacon am Di 08.01.2008 16:08, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
kjutta
Threadersteller
Dabei seit: 01.02.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 08.01.2008 16:12
Titel
|
 |
|
ich habe bisher nur mit prozentualen Angaben gearbeitet. Aber auch hier bezieht sich die Grösse auf das Elternelement.
Ist vermutlich alles nur Gewohnheitssache. Seitdem der ganze Barrierefreiheits-Hype angefangen hat, benutzen wir fast nur noch stretchbare Layouts und prozentuale Schriftgrössen. Und ja, es verkompliziert alles unheimlich. man braucht für das Grundtemplating wesentlich länger.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Div verschiebt sich bei verkleinerung der Fenstergröße.
Script zur bestimmten Verkleinerung von Bildern gesucht
[Flash] Bild pixelig nach verkleinerung.
abwartende Funktionen?
Rollover Funktionen?
2 funktionen onSubmit mit return
|
 |