Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter
|
|
 |
MGi Foren-Übersicht -> Zwischenprüfung Theorie -> [Infos] Zwischenprüfung 25. März 2004
|
Seite: Zurück 1, 2, 3, 4 ... 34, 35, 36, 37, 38 ... 53, 54, 55, 56 Weiter |
Autor |
Nachricht |
MissSpookyness
Dabei seit: 27.08.2003
Ort: Prenzlberg in Berlin
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 17.03.2004 14:01
Titel
|
 |
|
guten morgen die herrschaften ^^
erstmal ein resengroßes Dankeschön an alle die so lieb die Informationen hier rein gepostet haben!! )
Ich habe auch noch ein paar definitionen der Themen die in der ZP dran kommen. Mich wundert es das euch eure Lehrer nicht darauf vorbereiten bei und ist das ganz anders wir werden unterstützt und bekommen jede menge infos.. hier ein paar Definitionen (wem das noch weiter hilft)
Fotografische Bildgestaltung:
Tiefenschärfe
Objekte (verhältnis zueinander)
Blenden
Perspektivenarten
Bildaufbau (Einsatz von Licht)
Bewegungsschärfe
Farben
Anwendung von Schrift:
Klassifikationen mit details
Schriftanmutung
Technische Seiten der Schrift im Druck
Suchmaschinen:
Robots
Verschiedene Techniken
Metasuchmaschinen
suchoptionen
Hilfe-Funktion
Boolsche algebra
Festplatte:
aufbau der Festplatte
Leistungskriterien
Festplattenarten nach anschlüssen
Physikalische/Logische Laufwerke
Partionierung
Einbau Master/Slave
Bildcomposing:
PS Ebenen
Freistellen
Auflösung
Transparenz
Maskierung
Farbräume
Datenaufbereitung f.d. Druck:
Auflösung
Scannen
Ausgabe
Gradationskurve
Tonwertzunahme
Überfüllung
Beschnitt
Betriebliche Geschätsprozesse:
Hestellungsweg
Korrekturgang
Strukturieren eines Betriebes
Kosten:
Nutzenrechnung
Platzkostenberechnung
so das waren die infos zu den Themen die ich jetzt habe, vielleicht hilft es euch ja und verwirrt nicht noch mehr ^^
desweiteren noch ein ganz ganz heißer Tipp was dran kommt in der Praxis: Ein umschlag für ein buch (?) oder etwas in der art jedenfalls is es nicht größer als ein B4 Umschlag (250x353 mm)!Für die zweite Aufgabe benötigt man nen vektor- und ein pixelorientiertes Programm und mit der aufgabe sollte man anfangen, da es für die 1. (hauptaufgabe) von nöten ist.
soweit meine Informationen
liebe Grüße
Frau gespensterisch
|
|
|
|
 |
TribalX
Dabei seit: 08.03.2004
Ort: -
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 17.03.2004 14:07
Titel
|
 |
|
Was nun wirklich die Unterschiede zw. Arbeitsvertrag uns Ausbildungsvertrag ist habe ich net gefunden.
Rein logisch gesehen müssten es folgende sein:
1. Die Kündigungsfristen unterscheiden sich
2. Die Probezeiten sind auch unterschiedlich (können im Arbeitsvertrag bis zu einem halben Jahr sein)
3. Im Ausbildungsvertrag verpflichtet sich der sog. Arbeitgeber dazu einem eine fundierte und ordentliche Ausbildung zu leisten.
Wie gesagt, keine Ahnung ob es stimmt!
TribalX
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Cassiopeia20
Dabei seit: 22.06.2003
Ort: nähe Ddorf
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 17.03.2004 14:17
Titel
|
 |
|
TribalX hat geschrieben: | Was nun wirklich die Unterschiede zw. Arbeitsvertrag uns Ausbildungsvertrag ist habe ich net gefunden.
Rein logisch gesehen müssten es folgende sein:
1. Die Kündigungsfristen unterscheiden sich
2. Die Probezeiten sind auch unterschiedlich (können im Arbeitsvertrag bis zu einem halben Jahr sein)
3. Im Ausbildungsvertrag verpflichtet sich der sog. Arbeitgeber dazu einem eine fundierte und ordentliche Ausbildung zu leisten.
Wie gesagt, keine Ahnung ob es stimmt!
TribalX |
Und vielleicht noch, daß der Ausbildungsverhältnis mit Bestehen der Abschlussprüfung endet.
"besteht der Auszubildende die Abschlussprüfung nicht, so verlängert sich das Ausbildungsverhältnis um auf sein Verlangen bis zur nächstmöglichen Wiederholungsprüfung, höchstens um ein Jahr."
Ein Arbeitsvertrag ist befristet oder unbefristet.
LG
Hannah
|
|
|
|
 |
pauly
Dabei seit: 02.02.2004
Ort: darmstadt
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Do 18.03.2004 09:30
Titel
|
 |
|
mojin...
im ausbilddungsvertrag steht die ausbildungsdauer (im arbeitsvertag nicht, es kann sich höchstes um ne befristete arbeit handeln)
im ausbildungsvertrag steht das anfangsdatum und das voraussichtliche enddatum (im arbeitsvertrag steht das auch nur wenns ein befristeter ist)
vergütung steht in beiden
urlaubstage steht in beiden
arbeitsstätte/adresse steht in beiden
name und anschrift des auszubildenden/arbeiter steht in beiden
berufs-/ausbildungs-bezeichnung steht in beiden...
stimmt probezeiten und kündigungsfristen sind unterschiedlich....
aber sonst????
|
|
|
|
 |
pauly
Dabei seit: 02.02.2004
Ort: darmstadt
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Do 18.03.2004 09:54
Titel
|
 |
|
mh... also ich würde von den dingen die miss spo gepostet hat ein paar schon ausschließen das wäre echt zu umfangreich...
zb glaube ich nicht, dass die suchmaschinen algebra dran kommt...
oder der gesamte aufbau bis ins detail kommt sicherlich auch nicht....
oder alle farbräume... das is ja unheimlich viel stoff....
platzkostenrechnung... auch superviel...
aber, wenn man alles lernt, dann ist man zumindest auf jedenfall gewappnet... ist halt nur ne frage der zeit... wenn wir einfach die ganze zeit, die wir mit schlafen verschwenden bis nächsten donnerstag streichen, dann könnten wir's schaffen
|
|
|
|
 |
georg
Dabei seit: 25.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 18.03.2004 10:07
Titel
|
 |
|
mann stresst euch nicht so die zwischenprüfung zählt doch nicht!
ich werd erst am wochenende zu lernen anfangen und schreib auch am donnerstag!
aber langsam krieg ich doch ein wenig panik vor allem hab ich immer noch keinen wirklichen überblick, deswegen bin ich auch so unmotiviert!
also sollte einer von euch ein pdf oder so haben in dem alle sachen gesammelt sind die wir können sollten wäre ich dankbar wenn er mir das mailen könnte!
haetts gern so wie bei der fs prüfung 51bögen zu lernen und wer die kann der schaffts auch, aber auf gut glück irgendwelche themen zu lernen ohne zu wissen wie tief man ins detail gehen soll ist mehr als beschissen!
|
|
|
|
 |
Mediamaus
Dabei seit: 16.12.2002
Ort: NRW
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Do 18.03.2004 10:17
Titel
|
 |
|
georg hat geschrieben: | haetts gern so wie bei der fs prüfung 51bögen zu lernen und wer die kann der schaffts auch, aber auf gut glück irgendwelche themen zu lernen ohne zu wissen wie tief man ins detail gehen soll ist mehr als beschissen! |
das Problem habe ich auch.
ich habe zwar schon angefangen zu lernen. Aber immer wenn ich vor den Büchern sitze, weiß ich nich, ob das, was ich weiß, schon reicht, oder ob die noch mehr wissen wollen. Wieviel muß ich als Beispiel zu Suchmaschinen lernen? reicht es, zu wissen, welche es gibt mit Beispielen oder muß ich wissen, wie die im Detail funktionieren..... Ich habe keine Ahnung.
|
|
|
|
 |
pauly
Dabei seit: 02.02.2004
Ort: darmstadt
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Do 18.03.2004 10:42
Titel
|
 |
|
von welcher versicherung wird ne umschulung bezahlt? doch nicht von der renten? oder? ich dachte das übernimmt die arbeitslosenversicherung...
und ein kuraufenthalt wird doch auch nicht von der rentenversicherung, sonder der krankenkasse bezahl.... oder???
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Zwischenprüfung Cimdata März 2011
Die Themen für die ZP 2017 (23. März) sind da!
ZP März 09 - MG - Gestaltung & Technick: Nonprint
Zwischenprüfung
Zwischenprüfung PDF
AP Sommer 2004
|
 |
 |
Seite: Zurück 1, 2, 3, 4 ... 34, 35, 36, 37, 38 ... 53, 54, 55, 56 Weiter |
MGi Foren-Übersicht -> Zwischenprüfung Theorie |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|