Autor |
Nachricht |
Beifei
Threadersteller
Dabei seit: 19.02.2004
Ort: Bacardi Island
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 01.03.2004 15:28
Titel Datenaufbereitung für den Druck |
 |
|
zum kotzen, keiner kann sagen was darunter fällt
Keiner weiß wirklich was konkretes. Fällt den Scannerauflösung bzw. -berechnung auch dazu?
Hat sich dazu mal jemand Gedanken gemacht?
Bitte mitteilen
MFG Bifi
Zuletzt bearbeitet von Beifei am Mo 01.03.2004 15:35, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
aUDIOfREAK
Dabei seit: 04.04.2002
Ort: Ansbach
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 01.03.2004 15:51
Titel
|
 |
|
ja, das sollte man auf jedenfall wissen das man 72 dpi bilder nicht zu druck schickt. und die berechnung von scannerauflösung sollte man auf jeden fall drauf haben. sowas sind immer gern genommene matheaufgaben in medienintegration.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Beifei
Threadersteller
Dabei seit: 19.02.2004
Ort: Bacardi Island
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 01.03.2004 16:21
Titel
|
 |
|
Ok ... das ist ja mal ein Anfang
aber mir gehts darum, dass mir jemand fest (meinetwegen auch einigermaßen fest) sagen kann wo der Bereich aufhört und wo er anfängt.
Was fällt noch da rein und was schon nicht mehr.
|
|
|
|
 |
aUDIOfREAK
Dabei seit: 04.04.2002
Ort: Ansbach
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 01.03.2004 16:27
Titel
|
 |
|
das ist schwierig. denn das ist ein sehr großes thema. und so sieht das im zweifelsfall auch die zfa und lässt das ganze ziemlich offen. Man sollte sich auf jedenfall mit Drucktechniken auskennen, Falzungen und Bindungen sollte man sich auch mal angesehen haben. Dann wie schon gesagt der ganze firlefanz um Bildauflösungen etc, Farbmanagement natürlich. Schriften (Opentype, Type1 und TTF), Farbräume, PDF, Tonwertzuwachs, Echtfarben usw.
alles mal eben schnell ausm gedächtnis... bitte vervollständigt die liste wenn euch noch was einfällt...
|
|
|
|
 |
Beifei
Threadersteller
Dabei seit: 19.02.2004
Ort: Bacardi Island
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 01.03.2004 16:36
Titel
|
 |
|
JAHHHH!
Jetzt siehts besser aus
aber was verstehst du unter Echtfarben?
coole sache
MFG
Bifi
|
|
|
|
 |
aUDIOfREAK
Dabei seit: 04.04.2002
Ort: Ansbach
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 01.03.2004 16:40
Titel
|
 |
|
farben wie z.b. pantone, hks, ral usw. man kann ja nicht nur mit cmyk drucken sondern eben noch mit einer menge sonderfarben mehr um z.b. einen bestimmten farbton besonders gut zu treffen oder um farben darzustellen die sich mit cmyk nicht realiseren lassen weil der farbraum dafür zu klein ist.
|
|
|
|
 |
Tastix
Dabei seit: 04.10.2003
Ort: Dessau
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Di 02.03.2004 09:48
Titel
|
 |
|
Kann denn jemand erklären, warum der CMYK-Farbraum so klein ist?
|
|
|
|
 |
Achim M.
Dabei seit: 17.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 02.03.2004 10:20
Titel
|
 |
|
Tastix hat geschrieben: | Kann denn jemand erklären, warum der CMYK-Farbraum so klein ist? |
Die sichtbare Farbe wird durch die Reflektion der Druckfarbe bestimmt. Die Farbwiedergabe wird hierbei durch die technischen Grenzen der Farbpigmente beeinflusst. Idealerweise müsste der Zusammendruck der Farben Cyan, Magenta und Gelb Schwarz ergeben. Dass dies in der Praxis nicht funktioniert, ist auf das physikalisch nicht ideale Reflektionsverhalten der Druckfarbe zurückzuführen.
Ein weiterer Einflussfaktor stellt der Bedruckstoff dar. Glattgestrichene Papiere haben ein besseres Reflektionsverhalten als Recyclingpapiere. Darüberhinaus beeinflußt natürlich auch die Papierfärbung den Farbumfang.
Gruß
Achim
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Infos zu Datenaufbereitung für den Druck?
Endprodukt - Druck
Proruktionsablxuf Druck
[ap06_op_praxis] druck
Druck Teil a
Grauabstufungen auf dem Monitor und im Druck
|
 |