Autor |
Nachricht |
accused
Threadersteller
Dabei seit: 09.02.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Alter: 36
Geschlecht:
|
Verfasst Di 25.05.2010 07:22
Titel
|
 |
|
Zitat: | hat jemand noch einen tipp, wie man den beschnitt an der f. am schönstens/besten/sinnvollsten anlegt? |
naa?
|
|
|
|
 |
Saphyr
Dabei seit: 03.11.2008
Ort: -
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst Di 25.05.2010 11:07
Titel
|
 |
|
ich weiß es auch nicht, wie ich das angehen soll-.-
ding an sich is schon fast fertig :/ aber keine ahnungen wegen den hilfszeichen und der doofen losnummerfläche
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
accused
Threadersteller
Dabei seit: 09.02.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Alter: 36
Geschlecht:
|
Verfasst Di 25.05.2010 11:16
Titel
|
 |
|
als hilfezeichen braucht man eigentlich nur passermarken. korrigiert mich, wenn ich da falsch liegen.
die rubbelfläche kannst du als sonderfarbe (eigene ebene) anlegen.
|
|
|
|
 |
Saphyr
Dabei seit: 03.11.2008
Ort: -
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst Di 25.05.2010 11:53
Titel
|
 |
|
ja ich hab das feld als hks 91 angelegt aber ausgegeben wirds doch nachher in cmyk oder?
also kann ich die stanzen auch auf A3 packen und dann am rand die passermarken oder muss das dokument zwingend so groß sein wie die stanze plus 3mm?
|
|
|
|
 |
accused
Threadersteller
Dabei seit: 09.02.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Alter: 36
Geschlecht:
|
Verfasst Di 25.05.2010 12:00
Titel
|
 |
|
nö, das dokumenten-format ist im prinzip egal, wichtig ist die stanze und der seiteninhalt.
ja im proof wirds als cmyk ausgegeben, trotzdem als sonderfarbe anlegen (separation und proof).
|
|
|
|
 |
accused
Threadersteller
Dabei seit: 09.02.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Alter: 36
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 26.05.2010 10:04
Titel
|
 |
|
neuer tag, neue frage.
in meinem dokument gibts stellen, wo zwei flächen aufeinander treffen. es soll überall ein beschnitt von 3mm angelegt werden. das ist an manchen ecken ja dann nicht wirklich möglich, oder gibts ja einen trick für?
siehe beispiel im screenshot.
http://img340.imageshack.us/f/img340/4122/bild1wp.png
Zuletzt bearbeitet von accused am Mi 26.05.2010 10:08, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
escaPe
Dabei seit: 10.09.2007
Ort: <? include("home.htm") ?>
Alter: 113
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 26.05.2010 10:21
Titel
|
 |
|
Beschnitt legt man nur nach aussen an. Also über die Stanze hinaus. Nicht wie in deinem Beispiel über die Falzung.
Abgesehen davon würde ich einfach ein 45° Winkel anlegen
hier ein Bild zur Ansicht

|
|
|
|
 |
accused
Threadersteller
Dabei seit: 09.02.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Alter: 36
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 26.05.2010 10:38
Titel
|
 |
|
ok. moment
die gestrichelten linien sollten in meinem beispiel keine falzlinien darstellen. es sollte nur zeigen wo der beschnitt eigentlich lang gehen müsste. sorry, mein fehler.
45° Winkel hört sich gut an, merci.
|
|
|
|
 |
|
|
 |