Autor |
Nachricht |
Boedefeld
Threadersteller
Dabei seit: 22.03.2004
Ort: -
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Do 22.04.2004 10:10
Titel RAID-Systeme |
 |
|
Aus einer alten Prüfung...
Welche Soft- und Hardware benötigt das RAID-System?
Ich hab RAID-Controller und Festplatten geschrieben.
Fehlt noch was??
|
|
|
|
 |
steffiii
Dabei seit: 21.04.2004
Ort: KÖLLE
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Do 22.04.2004 10:36
Titel
|
 |
|
ich glaub auch das reicht.
die raid-controller sind doch entweder auf der festplatte integriert, oder man benötigt eine entsprechende karte dazu? oder verwechsel ich da irgendwas?
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
chris83
Dabei seit: 29.05.2002
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 22.04.2004 10:38
Titel
|
 |
|
Fast Entweder fest auf dem Mainboard mit drauf, oder ne Extra RAidcontroler als PCI Karte.
Mussu halt dann noch die Raidlevel einstellen, aber was du Hardwaremäßig brauchst reicht das im Endeffekt
Chris
|
|
|
|
 |
Boedefeld
Threadersteller
Dabei seit: 22.03.2004
Ort: -
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Do 22.04.2004 10:50
Titel
|
 |
|
Gut.. bin ja Printler.. also wird das wohl reichen!
Immer diese übergreifenden Themen... genau wie die Frage nach der Redundanzfreiheit (in der gleichen Prüfung) ... gut, jetzt weiß ich, was es ist.. aber in der Prüfung sitzt man ja leider ohne Kompendium!
Na ja.. wird schon..
|
|
|
|
 |
sics
Dabei seit: 20.03.2003
Ort: Erfurt
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 22.04.2004 14:32
Titel
|
 |
|
Boedefeld hat geschrieben: | Gut.. bin ja Printler.. also wird das wohl reichen!
Immer diese übergreifenden Themen... genau wie die Frage nach der Redundanzfreiheit (in der gleichen Prüfung) ... gut, jetzt weiß ich, was es ist.. aber in der Prüfung sitzt man ja leider ohne Kompendium!
Na ja.. wird schon.. |
ÄH!??? Was zum bitte ist Redundanzfreiheit!???
|
|
|
|
 |
steffiii
Dabei seit: 21.04.2004
Ort: KÖLLE
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Do 22.04.2004 14:43
Titel
|
 |
|
die redunazfreiheit hat irgendwas mit objekten und datenbanken zu tun.
man braucht glaub ich daten nur einmal in der datenbank speichern. gleiche daten müssen also nicht mehrfach gespeichert werden.
man spart dadurch speicherplatz.
mehr weiß ich auch nicht...
|
|
|
|
 |
sics
Dabei seit: 20.03.2003
Ort: Erfurt
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 22.04.2004 14:55
Titel
|
 |
|
mmh ja so ungefär haut das hin. an einer uni wird das so ausgedrückt:
unter Redundanzfreiheit versteht man die Vermeidung der mehrfachen Speicherung gleicher Daten an verschiedenen Stellen. Vorteile der Redundanzfreiheit sind Speicherplatzersparnis und Sicherung der Konsistenz. Strikte Redundanzfreiheit wirkt sich in der Regel negativ auf die Performance einer Datenbankapplikation aus, so dass in heutigen Systemen meist nur die redundanzarme Datenspeicherung (also kontrollierte Mehrfachspeicherung) verlangt wird.
aber warst schon gut dabei
|
|
|
|
 |
snakefist
Dabei seit: 20.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 22.04.2004 15:09
Titel Raid |
 |
|
Hi Leute...
also Raids können entweder reine Hardware-Raids oder Software-Raids sein.
zum eigentlichen Hardware-Raid: das Hardware-Raid wird von einem eigenen kleinen Prozessor gesteuert (DSP) und hat auch seinen eigenen Ram - entlastet demnach die eigentliche CPU und damit das Gesamtsystem. Solche Hardware-Raid-Varianten gibt es ausschließlich auf speziellen Server Boards onboard. Ansonsten sind sie als Slotcards zu haben, heute üblicherweise als PCI64 Version.
Die sogenannten Hardware-Raids, welche auf den normalen Mainboards für den Consumer Bereich verbaut werden, sind eigentich Software-Raids, sprich sie haben im Normalfall keine DSP / keinen eigenen Ram. Lediglich wird hier die Software in einen eigenen Chip ausgelagert, der mit dem HDD Controller des Boards verknüpft ist und dem Betriebssystem dann ein Raid Array vorgaukelt. Somit sind diese Raidvarianten in Ihrer Performance vom Gesamtsystem abhängig.
Gleichbedeutend sind dann demnach die reinen Software-Raids, deren Steuerung rein durch Software geschieht, welche entweder direkt im Betriebssystem-Kern eingebunden ist oder von seperat zu erstehender Software erledigt wird. Unter Linux habt ihr sowas z.B. direkt auf Kernelebene eingebaut, wie das unter aktuellen Windows Versionen ist weiß ich nicht - aber zu NT zeiten benötigte man extra Software. Software-Raids belasten somit die Performance des Gesamtsystems und sind im professionellen Einsatz und für Server (vielleicht mal abgesehen von einer kleinen Arbeitsgruppe) nicht zu empfehlen.
Sooo... hoffe das mal etwas entwirrt und keinen Stuss erzählt zu haben
LG
Snakefist
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
workflow management systeme
[FAQ] Content Management Systeme (verschoben)
|
 |