Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter
|
|
Autor |
Nachricht |
born4media
Dabei seit: 22.03.2005
Ort: hacken.sack
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst So 14.05.2006 10:22
Titel
|
 |
|
Macht euch keinen Kopf! Ihr berechnet mit meiner Formel keine Maßangabe in Px, Inch, etc...
sondern nur den Maßstabsfaktor!!!
Mit dem kann man dann in einer Verhältnisgleichung, z.b. die neue Datenmenge ausrechnen!
z. B.
Bild alt 40 cm Höhe : Bild neu 600 px Höhe ---> 600 / 40 = 15
|
|
|
|
 |
Kellerkind83
Dabei seit: 03.04.2006
Ort: -
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst So 14.05.2006 11:18
Titel
|
 |
|
Ja aber welche Regel steckt dahinter? Ich meine man könnte statt 40 cm auch 400mm nehmen. dann käme ein ganz anderes Ergebnis dabei raus.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Lanzeloett
Dabei seit: 19.02.2006
Ort: Essen
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst So 14.05.2006 13:05
Titel
|
 |
|
Antwort a) 3 Minbuten 30 sekunden
b) 2 Minuten 34 Sekunden[/quote]
Nachmal kurz dazu -^
Antwort a) kann ich voll nachvollziehen, hab ich auch raus.
Aber bei b) hab ich 15,2 sec raus.
Wenn ich die 386 mm auf cm bring hab ich 3,86 cm, die 300 lpi auf bring ich auf 118,1 l/cm.
Das ganze multiplizieren: 455,9 und dann durch die 30 Pixel/s dann bekomm ich da 15,19 raus.
Mal so in den raum gefragt: was stimmt nun?
|
|
|
|
 |
Kellerkind83
Dabei seit: 03.04.2006
Ort: -
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst So 14.05.2006 13:13
Titel
|
 |
|
Ganz einfach 386mm sind nicht 3,86 cm Sonder 38,6 cm. Daher dein falsches Ergebnis.
Keine Sorge mein Kopf ist inzwischen auch so voll das ich heute schon all das was ich vorgestern noch wusste nicht mehr weiss, einfach scheisse...
|
|
|
|
 |
Lanzeloett
Dabei seit: 19.02.2006
Ort: Essen
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst So 14.05.2006 13:20
Titel
|
 |
|
Ich Idiot
Ja, dann mal danke für die Erleuchtung.
|
|
|
|
 |
Levare Patria
Dabei seit: 06.01.2004
Ort: Hamburg
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst So 14.05.2006 19:26
Titel
|
 |
|
Ähm, Leute, tschuldigung wenn ich hier kurz mal stören muss - aber ich glaube ihr seid hier alle am Prüfungsthema vorbei.
Mit Pixelberechnung ist eventuell gar nicht Format- oder Auflösungsberechnung gemeint, sondern eher die Berechnung von PIXELgrößen und SPOTgrößen. Diese Vermutung hatte ich und mein Lehrer hat mich darin bestätigt, dass es eher darum geht. Keine Ahnung, aber könnte ja sein ...
Also, jetzt bitte ich um Beispielaufgaben mit Müüüühmetern etc..
:lev:
|
|
|
|
 |
Kellerkind83
Dabei seit: 03.04.2006
Ort: -
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst So 14.05.2006 19:34
Titel
|
 |
|
WAAAAAS? Och come on das meinste ned ersnt oder? Unser Lehrer hat uns am Donnerstag noch ein Arbeitsblatt mitgegebn mit lauter Aufgaben wie wir sie bisher hier gerechnet haben. Von SPot und so hör ich zum ersten mal
|
|
|
|
 |
Levare Patria
Dabei seit: 06.01.2004
Ort: Hamburg
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst So 14.05.2006 19:46
Titel
|
 |
|
Und das ist von einem unserer Aufgabenzettel:
a.) Berechnen Sie die Größe eines Belichtungspixels bzw. Ausgabepixels bei einem 600-dpi-laserdrucker und einem 1200-dpi-laserbelichter.
b.) welcher Unterschied ergibt sich in der Anzahl der Tonwertstufen bei einem Bild (RW 75 lpi), das zunächst auf einem 600-dpi-laserdrucker und dann auf einem 1200-dpi-laserbelichter ausgegeben wird?
c.) Leiten Sie für b eine rechnerische Beziehung ab.
Viel Spaß.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Pixelberechnung
Pixelberechnung ?
Pixelberechnung
Übungen Pixelberechnung
Medienoperating - Pixelberechnung
Übungsaufgabe Pixelberechnung (Digicam)
|
 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|