Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter
|
|
Autor |
Nachricht |
Candle
Threadersteller
Dabei seit: 21.11.2002
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 11.05.2006 15:57
Titel
|
 |
|
Und was ist das für ein Link?
|
|
|
|
 |
Kellerkind83
Dabei seit: 03.04.2006
Ort: -
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst Do 11.05.2006 21:37
Titel
|
 |
|
Ich komm auf 32sekunden mit folgender Rechnung:
4Mbit/s : 8 bit/byte = 0,5 MByte/s
75% x 0,5 MByte/s = 0,375 MByte/s
---> 12 MB : 0,375 Mbyte/s = 32 Sekunden
Dein Fehler liegt darin das du die Datenübertragungsrate mit 1024 dividierst. Im Bereich der Datenübertragung ist bei der Übertragungsrate allerdings immer mit dem Wert 1000 zu rechnen. Darauf haben sich die wichtigen dieser Welt geeinigt, da man sowieso die konstante angegebene Datenrate nie erreichen kann. Deshalb 1000. Bei der Datenberechnung wird nach wie vor mit dem Wert 1024 gerechnet.
Zuletzt bearbeitet von Kellerkind83 am Do 11.05.2006 21:43, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
ecks0ne
Dabei seit: 02.03.2005
Ort: Essen -Ruhrpott
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 12.05.2006 12:02
Titel
|
 |
|
hab auch noch ne rechnung.
Eine Website in der Größe 500 x 300 Pixel soll in der Breite in zwei ungleiche Frames im Verhältnis des Goldenen Schnitts aufgeteilt werden.
Welche Breite in Pixel besitzen der schmalere und der breitere Frame?
Hab aber keine Ahnung, wie ich das rechnen muss?
P.S.: Die Aufgabe ist aus AP von 2001
|
|
|
|
 |
Einkaufswagen
Dabei seit: 10.02.2006
Ort: -
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 12.05.2006 12:28
Titel Re: Pixelberechnung |
 |
|
Candle hat geschrieben: |
Aufgabe 3
Ein Kunde teilt Ihnen telefonisch mit, dass er ein RGB-Bild im Format 7 x 10 cm, 24 Bit Farbtiefe ein einem Speichervolumen von 4 MB anliefern möchte. Er fragt an, ob dieses Bild genügend Auflösung besitzt, um mit einer Rasterweite von 80 l/cm bei hoher Qualität (QF 2) gedruckt und ohne Interpolation auf 12,5 cm Breite vergrößert werden kann. Mit welcher Auflösung (Samplingrate) in P/cm müsste das Originalbild gescannt werden, um bei geforderter Qualität auf 12,5 cm Breite vergrößert werden zu können?
Antwort 3
zuerst notwendige Auflösung berechnen
Sa = 80 l/cm • 2,54 inch • 2 = 406,4 ppi benötigt bei 80er Raster mit QF 2
dann die 4 MB in Byte umrechnen
4 MB • 1024 • 1024 = 4194304 Byte
da ich ein RGB-Bild habe muss die Byteanzahl noch durch die Anzahl der Kanäle geteilt werden
4194304 Byte : 3 = 1398101,33 Byte pro Kanal
1 Byte = 1 Bildpunkt
1398101,33 Byte / (7 cm • 10 cm) = 19972,876 Bildpunkte pro cm²
Wurzel aus 19972,876 = 141 Pixel pro cm
Dann noch in dpi umwandeln
141 • 2,54 = 358 dpi
Berechnung des Skalierungsfaktors
Sa = QF • Sf • RW
Sa = 2 • 1,785 • 80 l/cm • 2,54 inch = 726 dpi
|
Wieso SF 1,785? Das Bild muss um 1/4 vergrößert werden, das sind 1,25 (12,5cm : 10cm = 1,25SF).
Demnach wäre das Ergebnis:
203lpi(Rasterweite) x 1,25(SF) x 2(QF) = 508dpi
...oder steh ich auf dem Schlauch?
ecks0ne hat geschrieben: | hab auch noch ne rechnung.
Eine Website in der Größe 500 x 300 Pixel soll in der Breite in zwei ungleiche Frames im Verhältnis des Goldenen Schnitts aufgeteilt werden.
Welche Breite in Pixel besitzen der schmalere und der breitere Frame?
Hab aber keine Ahnung, wie ich das rechnen muss?
P.S.: Die Aufgabe ist aus AP von 2001 |
...ich würd´s so rechnen:
500px : 8 = 62,5px
62,5px x 5 = 312,5px ---> 312px (Frame 1)
62,5px x 3 = 187,8px ---> 188px (Frame 2)
Zuletzt bearbeitet von Einkaufswagen am Fr 12.05.2006 12:34, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Kellerkind83
Dabei seit: 03.04.2006
Ort: -
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 12.05.2006 19:30
Titel
|
 |
|
Viel zu kompliziert
500 : 1,6 = 312,5 = 312 px (Frame 1)
500 - 312,5 = 187,5 = 188 px = (Frame 2)
Zuletzt bearbeitet von Kellerkind83 am Fr 12.05.2006 19:30, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
mcbethy
Dabei seit: 02.12.2002
Ort: Hamburg
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 12.05.2006 19:39
Titel
|
 |
|
Kellerkind83 hat geschrieben: | Ich komm auf 32sekunden mit folgender Rechnung:
4Mbit/s : 8 bit/byte = 0,5 MByte/s
75% x 0,5 MByte/s = 0,375 MByte/s
---> 12 MB : 0,375 Mbyte/s = 32 Sekunden
Dein Fehler liegt darin das du die Datenübertragungsrate mit 1024 dividierst. Im Bereich der Datenübertragung ist bei der Übertragungsrate allerdings immer mit dem Wert 1000 zu rechnen. Darauf haben sich die wichtigen dieser Welt geeinigt, da man sowieso die konstante angegebene Datenrate nie erreichen kann. Deshalb 1000. Bei der Datenberechnung wird nach wie vor mit dem Wert 1024 gerechnet. |
Ich nehme mal an, du beziehst dich auf meinen Beitrag!?
Das ist eine Rechnung aus einer vergangenen Klausur und in der Aufgabe hatte ich volle Punktzahl. Ich denke auch nicht, dass mir das als Fehler angerechnet werden würde. 8 Bit = 1 Byte und 1024 Byte = 1 KB. Aber würde mich mal interessieren, woher du das hast. Muss doch irgendwo geschrieben stehen. Im Unterricht haben wir es jedenfalls nicht so gelernt.
|
|
|
|
 |
Kellerkind83
Dabei seit: 03.04.2006
Ort: -
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 12.05.2006 20:30
Titel
|
 |
|
Also wir haben es so im Unterricht gelern. So stehts aber auch im Kompendium. Man hat mir aber auch gesagt dass das nicht als Fehler angerechnet wird wenn man mit 1024 rechnet, weil das ja mathematisch korrekt ist. Aber irgendwie haben die sich bei Datenübertragung auf diese 100= byte = 1 KB --- 1000KB = 1MB usw. geeinigt. So oder so, normalerweise steht in der AufgabenAngabe nochmal extra dran welchen umrechnungswert man für byte nehmen soll. Wie gesagt das gilt nur für die Datenübertragung.
gx Keller
Hier noch der Wiki link da stehts auch im ersten Abschnitt wann mit 1000 und wann mit 1024 gerechnet wird. (K und k)
[url]
http://de.wikipedia.org/wiki/Daten%C3%BCbertragungsrate[/url]
Zuletzt bearbeitet von Kellerkind83 am Fr 12.05.2006 20:37, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Einkaufswagen
Dabei seit: 10.02.2006
Ort: -
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 12.05.2006 21:42
Titel
|
 |
|
Kellerkind83 hat geschrieben: | Viel zu kompliziert
500 : 1,6 = 312,5 = 312 px (Frame 1)
500 - 312,5 = 187,5 = 188 px = (Frame 2) |
...oder so
...ABER: wenn man anstatt mit 1,6 dann doch lieber mit 1,618 (goldener Schnitt) rechnet, kommt man schon nicht mehr hin...
500px : 1,618 = 309,0234858 also 309px
500px - 309 = 191px
...was ist jetzt also "richtiger"?
...
Kellerkind83 hat geschrieben: | Also wir haben es so im Unterricht gelern. So stehts aber auch im Kompendium. Man hat mir aber auch gesagt dass das nicht als Fehler angerechnet wird wenn man mit 1024 rechnet, weil das ja mathematisch korrekt ist. Aber irgendwie haben die sich bei Datenübertragung auf diese 100= byte = 1 KB --- 1000KB = 1MB usw. geeinigt. So oder so, normalerweise steht in der AufgabenAngabe nochmal extra dran welchen umrechnungswert man für byte nehmen soll. Wie gesagt das gilt nur für die Datenübertragung.
gx Keller |
...also ich kenn das auch nur so:
1Mbyte = 1024Kbyte
1Kbyte = 1024Byte
1Byte = 8 Bit
Alles andere wäre auch irgendwie unlogisch da alle Rechnungen darauf basieren.
Zuletzt bearbeitet von Einkaufswagen am Fr 12.05.2006 21:48, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Pixelberechnung
Pixelberechnung ?
Pixelberechnung
Übungen Pixelberechnung
Medienoperating - Pixelberechnung
Übungsaufgabe Pixelberechnung (Digicam)
|
 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|