Autor |
Nachricht |
tigerbinchen
Dabei seit: 17.04.2002
Ort: -
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 23.04.2003 17:40
Titel Antwort auf c) - so würd ich rechnen |
 |
|
c) Der Katalog soll im Offsetdruck (54er-Raster, Qualitätsfaktor 2) gedruckt werden. Berechnen Sie die maximale Größe (Breite und Höhe in Zentimeter), mit der Sie ein Bild im Layoutprogramm platzieren können. (4 Punkte)
also ich würd erst mal die auflösung in dpi rechnen
54 x 2 = 108 dpi
1280 px/108 = 9,48 inch x 2,54 = 24,08 cm
960 px/108 = 8,88 inch x 2,54 = 22,55 cm
Ergebniss das Bild kann maximal 24,08 x 22,55 cm gross plaziert werden!
Richtig???
wäre cool wenn das jemand weiss
greez bine
|
|
|
|
 |
typobold
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Mi 23.04.2003 19:36
Titel Pixel überschlagen |
 |
|
Eine Faustregel hat mir damals immer geholfen, das Ergebnis zu prüfen:
Das Bild geht immer auf eine Diskette
Ein Bild in der Größe einer Diskette paßt vom Speicherplatz drauf.
Diskette: Größe ca. 9x9 cm = 3,5x3,5 Inch, Datenmenge ca. 1 MB
- Halbton Graustufen 256 Bit/Pixel = 1 Byte/Pixel, Auflösung 300 dpi = 1 MB
Rechnung: ( 3,5 Inch * 300 dpi ) ^2 = 1.102.500 Bytes, also ca. 1 MB
- Strich Bitmap 1 Bit/Pixel, Auflösung 800 dpi = 1 MB
Rechnung: ( 3,5 Inch * 800 dpi ) ^2 = 7.840.000 Bit
/ 8 Bit/Byte = 980.000 Bytes, also ca. 1 MB
- Farbe RGB, für jeden Kanal einmal, also 3 MB
- Farbe CMYK, für jeden Kanal, also 4 MB
In der Praxis gilt das natürlich nur für unkomprimierte Datenformate, z.B. TIF. Für die Pixelberechnung langt die Eselsbrücke allemal.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
tigerbinchen
Dabei seit: 17.04.2002
Ort: -
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst So 27.04.2003 15:53
Titel @ typobold |
 |
|
also wenn ich mir das so kompliziert verschachtelt merken würde - würde ich in der prüfung gar nichts mehr wissen.
ist die antwort von c. nun richtig oder nicht?
|
|
|
|
 |
Achim M.
Dabei seit: 17.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 27.04.2003 17:15
Titel Re: @ typobold |
 |
|
ppi-binchen hat geschrieben: | ist die antwort von c. nun richtig oder nicht? |
Nein, Deine Rechnung stimmt nicht, weil Du mit
ppi-binchen hat geschrieben: | 54 x 2 = 108 dpi |
nicht die Auflösung in dpi berechnest. Dazu müßte die Rechnung 54 x 2 x 2,54 lauten. Der restliche Ansatz stimmt aber. Die Aufgabe habe ich übrigens weiter oben schon einmal vorgerechnet.
Gruß
Achim
|
|
|
|
 |
tigerbinchen
Dabei seit: 17.04.2002
Ort: -
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst So 27.04.2003 21:09
Titel
|
 |
|
wieso jetz mal 2,54 @ achim.
achso 54 x QF x 2,54 um auf dpi zu kommen oder?
|
|
|
|
 |
[fränK]
Moderator
Dabei seit: 27.04.2002
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 27.04.2003 21:28
Titel
|
 |
|
Rasterfrequenz in Linien pro cm musst du in Linien
pro Inch umrechnen > mal 2,54 und dann mal den
Qualitätsfaktor, in der Regel 2.
|
|
|
|
 |
tigerbinchen
Dabei seit: 17.04.2002
Ort: -
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 28.04.2003 08:45
Titel
|
 |
|
aber raster x 2,54 x QF ist für mich die Eingabeauflösung und nicht wie gross mein bild ist in cm.
:S naja egal..
|
|
|
|
 |
Achim M.
Dabei seit: 17.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 28.04.2003 09:37
Titel
|
 |
|
Mit der Rechnung 54 x 2,54 x 2 errechnest Du die minimale Auflösung, die ein Bild mindestens haben muss, um beim 54er Raster den Qualitätsfaktor 2 aufzuweisen. Bilder, die eine höhere Auflösung haben, entsprechen dann ohnehin den geforderten Kriterien.
Gruß
Achim
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Pixelberechnung
Pixelberechnung
Pixelberechnung ?
Medienoperating - Pixelberechnung
Übungen Pixelberechnung
Übungsaufgabe Pixelberechnung (Digicam)
|
 |