Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter
|
|
 |
MGi Foren-Übersicht -> Abschlussprüfung Theorie -> Frage- und Antwortspiel MATHE!
|
Seite: Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 Weiter |
Autor |
Nachricht |
Benutzer 95330
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Mo 16.11.2009 15:19
Titel
|
 |
|
Könnt ihr mir bitte die Aufgabe lösen und erklären!? Vielen Dank.
Berechnen Sie den Speicherbedarf folgender Bilder:
a) Größe 8 cm x 12 cm, Auflösung 300 ppi, Farbmodus CMYK
b) Größe 14 inch x 12 inch, Auflösung 72 ppi, Farbmodus RGB
|
|
|
|
 |
Benutzer 95330
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Mo 16.11.2009 15:34
Titel
|
 |
|
Ich hab bitte noch eine Frage...
Seitenformat 21 cm x 29 cm
Druckbogenformat 100 cm x 70 cm
Weiterverarbeitung Rückstichheftung, Draht
Auflage 40 000 Exemplare
Inhalt 152 Seiten
a) Legen Sie die Anzahl der Druckbogen für den Inhalt fest.
b) Fertigen Sie eine tabellarische Druckbogenaufstellung an, aus der hervorgeht, welche Seite sich auf welchem Druckbogen befindet.
c) Berechnen Sie die Anzahl der Druckbogen, wenn ein Zuschuss von insgesamt 6% zu berücksichtigen ist.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
qualidat
Dabei seit: 14.09.2006
Ort: Eichwalde bei Berlin
Alter: 64
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 16.11.2009 16:07
Titel
|
 |
|
Bei 21x29 auf 70x100 bieten sich 9,5 Bogen16 an (3er Kreuzbruch).
Der Innere wird zu 2 Nutzen gedruckt, ist nur Bogen8 (2er Kreuzbruch).
(Das ergibt im Bund 38 Lagen zu 0,08 mm (bei 80er Papier), also ca. 3 mm ... geht im Rücksich gerade noch. Ein Sammelhefter mit 10 Stationen dürfte aber schon selten sein)
Bg.01: 001-008,145-152
Bg.02: 009-016,137-144
Bg.03: 017-024,129-136
Bg.04: 025-032,121-128
Bg.05: 033-040,113-120
Bg.06: 041-048,105-112
Bg.07: 049-056,097-104
Bg.08: 057-064,089-096
Bg.09: 065-072,081-088
Bg.10: 73-80
Zuschuss: 9,5 mal 40000 Auflage sind 380.000 Bogen, plus 6% (= 380.000 * 0,06 = 22800)= 402.800 Bogen.
Zuletzt bearbeitet von qualidat am Mo 16.11.2009 16:10, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Moehrchen
Dabei seit: 04.11.2005
Ort: Düsseldorf
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 16.11.2009 22:48
Titel
|
 |
|
Könnt ihr mir bitte die Aufgabe lösen und erklären!? Vielen Dank.
Berechnen Sie den Speicherbedarf folgender Bilder:
a) Größe 8 cm x 12 cm, Auflösung 300 ppi, Farbmodus CMYK
b) Größe 14 inch x 12 inch, Auflösung 72 ppi, Farbmodus RGB
zu a)
944px * 1417px * 8 (Bit) * 4 (CMYK)
------------------------------------------- = 5,1 MB
8 Bit / 1024 / 1024
zu b)
1008px * 864px * 8 (Bit) * 3 (RGB)
------------------------------------------- = 2,53 KB
8 Bit / 1024
richtig oder nicht? bitte korrigiert mich.. habs grad erst gelernt
|
|
|
|
 |
qualidat
Dabei seit: 14.09.2006
Ort: Eichwalde bei Berlin
Alter: 64
Geschlecht:
|
Verfasst Di 17.11.2009 02:18
Titel
|
 |
|
Bei der zweiten Aufgabe hast du dich irgendwie vertippt und eine weitere Division /1024 vergessen. Es sollten 2,49 MB herauskommen.
Neue Aufgabe: Farbseparation RGB -> CMYK (idealisiert)
gegeben: dunkles Orange, R=127, G=63, B=0
gesucht : Werte für C,M,Y,K in % bei 50% GCR
|
|
|
|
 |
Benutzer 95330
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Di 17.11.2009 08:54
Titel
|
 |
|
Hi. Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!
Zu dieser Aufgabe nochmal:
Seitenformat 21 cm x 29 cm
Druckbogenformat 100 cm x 70 cm
Weiterverarbeitung Rückstichheftung, Draht
Auflage 40 000 Exemplare
Inhalt 152 Seiten
a) Legen Sie die Anzahl der Druckbogen für den Inhalt fest.
b) Fertigen Sie eine tabellarische Druckbogenaufstellung an, aus der hervorgeht, welche Seite sich auf welchem Druckbogen befindet.
c) Berechnen Sie die Anzahl der Druckbogen, wenn ein Zuschuss von insgesamt 6% zu berücksichtigen ist.
Ich habe bei a) 9 Nutzen pro Bogen mit der Nutzenberechnung und dann bei b) demzufolge z.B., dass auf dem ersten Bogen die Nutzen 1 bis 9 und bei dem zweiten Bogen die Nutzen 10 bis 18 Nutzen sind.
Ich versteh das irgendwie schlecht, aber danke dass ihr mir helft.
|
|
|
|
 |
frollein
Threadersteller
Dabei seit: 22.08.2007
Ort: -
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Di 17.11.2009 23:08
Titel
|
 |
|
wurde vielleicht etwas missverstädlich ausgedrückt... es passen keine 9 bögen auf eine seite des druckbogen sondern 8!!!
du musst dabei immer in doppelseiten denken, wenn es um mehrseitige produkte geht!! heißt konkret, dass die nutzenanzahl auf einer durckplatte optimal durch 4 teilbar sein sollte oder zumindest durch 2 teilbar, ist sonst viel zu aufwendig zu produzieren, insbesondere für den falz später!
konkret:
70 x 100
21 x 29,7
----------
3 x 3 Nutzen = 9 Nutzen --> DOOF!
70 x 100
29,7 x 21
----------
2 x 4 Nutzen = 8 Nutzen --> Sehr gut!! 8 Nutzen je Seite ergeben 16 Seiten pro Bogen.
um nun also ein Exemplar mit 152 Seiten zu drucken, sind jeweils 9,5 Papierbogen im Format 70x100 cm benötigt! (152:16)
in der praxis würde das bedeuten dass man 9 Papierbögen als Schön/Wider und die letzten 4 Seiten als Umschlager drucken würde --> bietet sich oft an, den 4-Seitgen Umschlag, den man sowieso meist mit festerem Papier druckt!
bedeutet nun allerdings auch, dass man die Druckbögen der Innenseiten und des Umschlags getrennt berechnen muss.
also: 40000 x 9 (Schön / Wider) = 360 000 Bögen + 40000 : 4 (Umschlager --> 4 Nutzen) = 10 000
Ergeben insgesamt: 370 000!! + 6% (22 200) = 392 200 Bögen!!
Hofffe, das war verständlich genug!!
|
|
|
|
 |
Benutzer 95330
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Mi 18.11.2009 09:07
Titel
|
 |
|
Hey ja danke habs glaub ich ein bisschen verstanden .
Nur bei uns in der Schule haben wir beigebracht bekommen bei der Nutzenberechnung, dass wir immer den höheren Wert nehmen sollen, weil der Bogen bei 9 Nutzen besser ausgenutzt wird als bei 8 Nutzen. Keine Ahnung, aber ich finde es schon sinnvoll wie es du erklärt hast.
Und den Zuschuss von 6% bei dem Bogen haben wir in der Schule auch vor der Nutzenberechnung beachtet, da man ja bei jedem einzelnen Bogen einen Zuschuss beachten muss.
Ich bin verwirrt .
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Frage- und Antwortspiel AP 2010
Frage und Antwortspiel AP 2009/2010
Frage - Antwortspiel Abschlussprüfung 2011
Mathe in der AP
Sch**ß Mathe!
Wieviel Mathe?
|
 |
 |
Seite: Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 Weiter |
MGi Foren-Übersicht -> Abschlussprüfung Theorie |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|