Autor |
Nachricht |
house baby
Dabei seit: 18.12.2008
Ort: bei Forchheim
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 05.04.2010 15:28
Titel
|
 |
|
eengell hat geschrieben: | Wichtige Begriffe
PDF- Print-Engine
Bisher mussten PDFs, die z.B. für den Druck gedacht waren erst in PostScript umgewandelt werden und konnten dann vom RIP verwendet werden.

|
hallöchen,
ich befasse mich auch grad mit dem thema und habe mich deswegen auch nochmal im kompendium in PS und PDF eingelesen. Von daher stimme ich der erklärung wie oben zitiert nicht ganz überein.
So wie ich es grad gelesen und verstanden habe ist doch ein PDF im prinzip ein "Zwischenprodukt des RIP-Vorgangs". So steht es zumindest im Kompendium: "PDF ist ein objektbasiertes Datenformat. Es hat seinen Ursprung in der Display-Liste einer interpretierten PostScript-Datei, also eines Zwischenproduktes des RIP-Vorgangs."
Dann wird ja beim RIP das PDF quasi "zurückgewandelt" in PS. Und das macht doch wiederum keinen Sinn, weil das PDF doch eh mit PS beschrieben wird?! Kompendium: "PostScript,... , ist die Basis von PDF."
Also irgendwie hab ich grad hier den totalen Hänger. Ich hoffe ich verwirre jetzt niemand und jemand versteht wo das Problem bei mir gerade liegt ^^
|
|
|
|
 |
eengell
Dabei seit: 29.08.2007
Ort: Stuttgart
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 05.04.2010 15:45
Titel
|
 |
|
Ich weiß nicht ob dich dich richtig verstanden habe. Aber ich versuch mal die Verwirrung aufzulösen. Da steht doch "Es hat seinen Ursprung in ..." d.h. man hat sie daraus entwickelt. PS und PDF Dateien sind zwei eigenständige Dateiformate!
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
house baby
Dabei seit: 18.12.2008
Ort: bei Forchheim
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 05.04.2010 16:14
Titel
|
 |
|
hi eengell,
ja schon klar, 2 dateiformate, aber ich dachte immer das PDF quasi aus PS besteht. Denn PS ist ja auch eine Programmier- oder besser eine Beschreibungssprache. Also machte es für mich sinn das PDF-Dateien mittels PostScript beschrieben werden. Und falls das wirklich so ist, dann wäre es ja wirklich ein zurück- oder umwandeln?!
oh man ich glaube ich geh mit diesem gedanken eh viel zu tief in die materie ein. zum schluss kommt in der prüfung nur irgend ne leichte kack frage dran und dann bereue ich es dass ich einen ganzen nachmittag daran verschwendet habe xD
|
|
|
|
 |
Saphyr
Dabei seit: 03.11.2008
Ort: -
Alter: 36
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 05.04.2010 20:06
Titel
|
 |
|
nein du kannst auch aus PostScripts PDFs machen, durch den Distiller z.B. (der das in nem workflow meistens automatisch macht ohne das man es sieht). Aber wenn du die Datei direkt als PDF exportierst schreibt das Programm ja direkt die PDF oder?o_O
Zuletzt bearbeitet von Saphyr am Mo 05.04.2010 20:28, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Särrah
Dabei seit: 20.03.2009
Ort: -
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Di 06.04.2010 10:10
Titel
|
 |
|
Ich raff das alles nur Oberflächlich. Was genau "PDF Print Engine" jetzt auf den Punkt gebracht ist könnte ich auch nicht sagen. Also ne Definition könnte ich nicht dazu schreiben.
Ist "APPE" jetzt ein Programm oder ein Plug-in, oder vielleicht doch noch was ganz anderes?
|
|
|
|
 |
Saphyr
Dabei seit: 03.11.2008
Ort: -
Alter: 36
Geschlecht:
|
Verfasst Di 06.04.2010 13:24
Titel
|
 |
|
ich verstehs leider auch nicht so wirklich. Aber ich glaub es ist eher sowas wie ne Plug-In das der Workflow halt nur über PDF läuft und PS wird halt nicht mehr benötigt. Heißt, dass die Transparenzen halt nicht mehr runtergerechnet werden und die Bearbeitung von den PDFs erleichtert wird etc pp. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen
|
|
|
|
 |
truse1988
Dabei seit: 17.03.2010
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Di 06.04.2010 14:50
Titel
|
 |
|
kann mir jemand sagen was genau nativ in dem zusammenhang bedeutet? Also z.b. native pdf ausgabe?
|
|
|
|
 |
eengell
Dabei seit: 29.08.2007
Ort: Stuttgart
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Di 06.04.2010 15:07
Titel
|
 |
|
@Särrah & Saphyr: Habt ihr euch mal die PDFs hier angeschaut? da steht doch alles ausführlich drin: "Mit der PDF Print Engine führt Adobe nun eine komplett neue Architektur ein, nämlich die eines reinen PDF-RIPs, der durch JDF-Befehle gesteuert wird."
@truse: Ich denke mit nativ ist hier die native Transparenz in einer PDF gemeint. Das heißt hier muss keine Transparenzreduzierung vorgenommen werden.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Abschlussprüfung 2010 - Print, Non-Print UND DIGITAL?
Zwischenprüfung Digital und Print - 2010 - Ergebnisse
Print oder Non-Print Aufgabe?
Zwischenprüfungthemen 2010
AP Sommer 2010
Abschlussprüfung mai 2010
|
 |