Autor |
Nachricht |
mischa_b
Threadersteller
Dabei seit: 20.08.2009
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 17.03.2010 09:52
Titel AP 2010: PDF Print Engine |
 |
|
Hi,
kann mir jmd. bezüglich der PDF Print Engine weiterhelfen?
Vielleicht sone kurze Zusammenfassung was das teil macht/ist?!
Versteh das i-wie nicht
Danke
|
|
|
|
 |
moonflower_88
Dabei seit: 22.09.2007
Ort: -
Alter: 35
Geschlecht:
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Saphyr
Dabei seit: 03.11.2008
Ort: -
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 17.03.2010 10:57
Titel
|
 |
|
naja ich muss sagen ich hab mir auch beide PDFs durchgelesen aber viel verstanden hab ich von dem technischen Gelaber auch nicht ^^
|
|
|
|
 |
BENZ
Dabei seit: 05.03.2009
Ort: Düsseldorf
Alter: 93
Geschlecht:
|
|
|
|
 |
mischa_b
Threadersteller
Dabei seit: 20.08.2009
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 17.03.2010 11:07
Titel
|
 |
|
Hi,
ja die PDFs hab ich auch schon gelesen aber so richtig weitergekommen bin ich trotzdem nicht.
Ist die PDF Print Engine jetzt einfach nur eine Software-Erweiterung für Acrobat oder ein eigenes Programm und wenn ja wie funktioniert das? Schmeiß ich das PDF dann einfach nur da rein??
|
|
|
|
 |
Saphyr
Dabei seit: 03.11.2008
Ort: -
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 17.03.2010 11:17
Titel
|
 |
|
also irgendwie is das in den Worklflow mit eingearbeitet, konnte glaub ich an beliebiger Stelle installiert werden oder so. Und es wird, so wie ichs noch in Errinerung habe, kein PostScript mehr geschrieben sondern alles läuft über PDF und JDF. Naja und irgendwas mit Transparenzen war da auch noch ;D
|
|
|
|
 |
juliennchen
Dabei seit: 23.11.2008
Ort: Olsberg
Alter: 34
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 17.03.2010 19:21
Titel
|
 |
|
also wir haben pdf print engine im betrieb und wenn ich diesen ganzen kram in meinen 2,5 jahren ausbildung richtig verstanden habe ist es einfach nur das:
ein kompletter workflow der auf pdf und jdf abgestimmt ist, hier wird gar nicht mehr mit ps gearbeitet.
das ausschießsystem ist in diesen prozess integriert und empfängt über einen server die pdf.
ein sog. hotfolder übernimmt die pdf und in diesem hotfolder (überwachter ordner) wird die pdf farbseperiert um an einer computer to plate maschine ausgegeben zu werden.
hoffe ich habe mich nun mit meiner interpretation nicht geirrt...
jetzt aber das eigentliche problem, was will man bitteschön dazu in einer prüfung fragen, das muss ja was praxisorientiertes sein...die leute scheinen echt kreativ in der auswahl der prüfungsthemen zu sein^^
Zuletzt bearbeitet von juliennchen am Mi 17.03.2010 19:24, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
eengell
Dabei seit: 29.08.2007
Ort: Stuttgart
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 17.03.2010 19:30
Titel
|
 |
|
juliennchen hat geschrieben: |
jetzt aber das eigentliche problem, was will man bitteschön dazu in einer prüfung fragen, das muss ja was praxisorientiertes sein...die leute scheinen echt kreativ in der auswahl der prüfungsthemen zu sein^^ |
Na z.B. was das überhaupt ist und welche Vorteile es bringt (native Trasparenz und so).
Da es bei euch im Betrieb ja genutzt wird, kannst du eventuell tiefer nachhaken. Also wie läuft das bei euch ab? Ihr bekommt z.B. fertige Daten, die werden ausgeschossen. Das ganze geht dann in diese hotfolder und dann farbsepariert an die CtP Maschine.
Und wo genau ist jetzt die Print Engine? Oder ist damit der ganze Vorgang gemeint?
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Abschlussprüfung 2010 - Print, Non-Print UND DIGITAL?
Zwischenprüfung Digital und Print - 2010 - Ergebnisse
Print oder Non-Print Aufgabe?
ZP 2010 MG Bild&Ton
AP 2010 - Zusammenfassung als PDF
AP 2010 Hardwarekokmponenten
|
 |