Lapje
Threadersteller
Dabei seit: 17.06.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 10.04.2006 09:03
Titel Wie macht ihr eure CD-Projekte? |
 |
|
Morgen nochmal...
Hab mal eine etwas andere Frage:
Wenn ihr ein CD-PRojekt erstellt, wie macht ihr das genau? Bei nen meisten Presswerken reicht es heute ja wenn man mit einer vernünftig gebrannten (also kein Nero.. ) hingeht. Nur wie macht man das am besten? Oder eher wie macht ihr das?
Schmeisst ihr die fertigen Files einfach in ein Brenn-Prog und brennt es damit, oder macht ihr es z.B. mit WaveLab oder Audition als ein Wavefile (also die Lücken quasi von Hand), setzt die Marker und brennt das ganze so?
Würde mich mal interessieren...
besten Dank
Lapje
|
|
guecking
Dabei seit: 12.05.2006
Ort: Kassel
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 12.05.2006 18:40
Titel CD-Master toasten |
 |
|
Tach auch,
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass es sich in Deinem Fall um eine Audio CD im "Red Book" - Format handelt. Bei einer Folge von unabhängigen Einzelstücken (im Gegensatz zu einer Konzertaufnahme) empfehle ich, die Lautheit einigermaßen anzupassen (normalisieren, Adobe Audition oder Steinberg Wavelab). Wichtig ist das saubere Freischneiden von Anfang und Ende der Musikstücke, dabei daruf achten, dass der Schnitt im Nulldurchgang erfolgt. Das Brennen auf Keramikrohlingen von Verbatim (habe ich beste Erfahrungen) mit niedriger Geschwindigkeit damit die Pits eine entsprechend scharfe slew shape bekommen. Das Brennprogramm ist skundärer Wichtigkeit, die halten sich mittlerweile allesamt an die entsprechenden Book-ISO-UDF-Vorgaben.
Soweit, viel Erfolg
|
|