Autor |
Nachricht |
lechuza
Threadersteller
Dabei seit: 23.09.2003
Ort: Höchberg
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst Di 05.07.2005 16:59
Titel premiere pro - probleme mit divx? |
 |
|
hi,
ich wollte in premiere ein divx-avi importieren, ging auch problemlos...aber es wird irgendwie verdammt komisch dargestellt, total zerhauen, aber auch nur manchmal. teilweise wirds auch richtig dargestellt.
nur im ausspielmonitor (sorry, weiß nicht genau wie man den nennt, den rechten) wird immer falsch dargestellt...
was kann ich da tun?
//und dieses scheiß divx-zeichen wird auch immer am anfang eingeblendet, egal an welcher stelle man es abspielt
Zuletzt bearbeitet von lechuza am Mi 06.07.2005 18:16, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
gtz
Dabei seit: 15.04.2002
Ort: -
Alter: 49
Geschlecht:
|
Verfasst Di 05.07.2005 17:48
Titel Re: premiere pro - probleme mit divx? |
 |
|
lechuza hat geschrieben: |
//und dieses scheiß divx-zeichen wird auch immer am anfang eingeblendet, egal an welcher stelle man es abspielt  |
das teil tut der coedc beim decodieren da hin. kannste einfach abstellen.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
lechuza
Threadersteller
Dabei seit: 23.09.2003
Ort: Höchberg
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst Di 05.07.2005 17:50
Titel
|
 |
|
öhm...wie abstellen?
aber das hauptproblem ist eigentlich auch das andere
|
|
|
|
 |
cleaner
Moderator
Dabei seit: 23.01.2003
Ort: CASSELFORNIA
Alter: 51
Geschlecht:
|
Verfasst Di 05.07.2005 20:23
Titel
|
 |
|
hatte mal ein ähnliches problem und hab mir ( wirklich schnell ) folgendermassen geholfen:
- divx-video in cinepak gewandelt ( ich hatte es zudem dabei noch kleiner skaliert )
- cinepak-video in premiere geschnitten
- cinepak-video bei ausgeschaltetem premiere kurz in den papierkorb gelöscht und
bei neuem öffnen des projekts und nachfragen nach footage die divx-datei zugewiesen
somit war die schnittliste aufs divx-video angewandt und beim schneiden war´s sauschnell ..
das scrubben in der timeline macht ja bei divx-videos nicht wirklich spass .......
nur wegen dem skalieren ( falls Du das machst ) und der projektgrösse muss man halt nachher aufpassen,
dass die grössen wieder richtig eingestellt sind.
ob der obige punkt 3 nicht durch ne funktion innerhalb von premiere durchführbar ist
( ähnlich dem "footage ersetzen" oder "stellvertreter" von after effects ) ... weiss ich grad nicht ...
|
|
|
|
 |
EvilDragon
Dabei seit: 06.11.2003
Ort: Ilmmünster
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 06.07.2005 00:21
Titel
|
 |
|
Das ist übrigens bei DivX generell so.
DivX ist so aufgebaut, dass es möglichst gut komprimiert bei höchster Qualität.
Es ist dadurch nur zum Streamen geeignet - ähnlich wie bei MPEG2 kann man nämlich nicht
an jeder beliebigen Stelle im Film anfangen, was bei Schnitt mit Timeline ja essentiell ist.
Da muss sich der Rechner also immer zu Tode rechnen...
|
|
|
|
 |
lechuza
Threadersteller
Dabei seit: 23.09.2003
Ort: Höchberg
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 06.07.2005 18:15
Titel
|
 |
|
d.h. ich kann mit dem divx generell nichts anfangen!?
cleaners methode übersteigt glaub ich mein technisches know how, ist das erste mal, dass ich ein richtiges projekt schneide
//und schon wieder wurde mit nicht angezeigt, dass es hier neue beiträge gibt.
Zuletzt bearbeitet von lechuza am Mi 06.07.2005 18:16, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
robertlechner
Dabei seit: 08.02.2005
Ort: Bergisch Gladbach, DE
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 06.07.2005 19:53
Titel
|
 |
|
lechuza hat geschrieben: | d.h. ich kann mit dem divx generell nichts anfangen!? |
Ja, so ist es wohl.
DivX versteht sich (wie alle MPG Formate) als Format für eine endgültige Speicherungen. Also sozusagen, wenn alles fertig geschnitten ist, wird es in die kleinstmögliche Form gepresst und gespeichert. Nur Weiterbearbeiten lässt sich das in der Form natürlich nicht mehr, dafür ist das Format ja auch nicht gedacht.
Cleaners Weg ist eigentlich recht elegant. Auf diese Weise umgehst Du das lange Warten beim Schnitt (bis die Einzelbildinformation errechnet wurde. Du musst eben nur auf die Umwandlung am Anfang (von DivX zu Cinepak) warten, aber das kannste ja den Rechner in einer Pause selber rechnen lassen.
|
|
|
|
 |
Treponem2k
Dabei seit: 07.08.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 07.07.2005 00:45
Titel
|
 |
|
ich mußte an meinem rechner zuhause vor ein paar jahren auch mal an einem divx-video schnippeln, da meine 60 gigs-platte für das ganze projekt als dv-avi zu klein war. ich habe den ursprünglichen film qualitätsbasiert, 90%, mit jedem frame als keyframe gespeichert. die dateigröße sowie qualität und verarbeitungsgeschwindigkeit waren akzeptabel.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Adobe Premiere Pro 2 und DivX
premiere 6.5 rendert nicht divx in 800 x 600 px
Premiere Pro CS4 als DivX exporteieren nicht möglich.
Probleme mit HDV in Premiere CS5
Probleme mit Premiere Pro
premiere 6.0 - avi probleme?
|
 |