Autor |
Nachricht |
kart672
Threadersteller
Dabei seit: 09.08.2008
Ort: Berlin
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 25.02.2013 21:59
Titel Adobe Audition vs. Steinberg Cubase |
 |
|
Hey,
habe durch ein Testabo der Creative Cloud zufällig mal bisschen in Adobe Audition rumgeklickt. Ich bin beeindruckt von der Vielzahl der Funktionen und Usability des Programms.
Bis ich mich beruflich für den grafischen Bereich entschieden habe, habe ich in meiner Freizeit viel mit dem damaligen Cubase bis zur Version 2.0 gearbeitet. Die neueren kenne ich nicht mehr.
Wie schneidet Audition im Vergleich zu alteingesessenen Tools wie Cubase oder ProTools ab?
Wo muss man Abstriche machen?
edit: Ah, habe bei google gerade rausgefunden, dass Adobe die Anwendung komplett neu geschrieben hat, und für eine bessere Performance einige Features erstmal draußen gelassen hat, dazu gehört u.a. auch die MIDI-Unterstützung.
Zuletzt bearbeitet von kart672 am Mo 25.02.2013 22:02, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Benutzer 62312
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Di 26.02.2013 10:43
Titel
|
 |
|
audition ist eher ein programm fürs sound-editing und cubase ein sequenzer. die beiden gegenüber zu stellen, macht da wenig sinn, oder? sie nutzt man unterschiedlich, nach meinem verständnis. allerdings kenne ich die neueste version nicht.
das bearbeiten von sounds ist mir in audition einfacher von der handgegangen, während ich nie "songs" in audition basteln würde, weder in mit reinen audiofiles noch in midi. dafür nutze ich dann cubase (version 4).
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Surounin
Dabei seit: 08.10.2011
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Sa 02.03.2013 12:40
Titel
|
 |
|
Also ich fande von der Optik und Usability Cool Edit 2.0 immer noch am besten,was ja der Vorgänger war.
Das nutze ich heute noch,sonst zusätzlich Audition 3.0,was optisch noch ähnlich aussieht.
Für Wavebearbeitung,Editing,konvertieren und evtl. bisserl Mastern nehme ich dann immer das und für den Rest Protools 10, nutze praktisch beide parallel.
Für Midi nehme ich immer noch Cakewalk Proaudio,vorgänger von Sonar!
Mit Cubase konnte ich mich nie richtig anfreunden!
|
|
|
|
 |
nolledge
Dabei seit: 08.06.2011
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Fr 22.03.2013 19:24
Titel
|
 |
|
Ich denke mal, dass Adobe eher im visuellen Bereich zu Hause ist. Im Audio-Bereich gibts Firmen, die seit 30 Jahren nix anderes gemacht haben (z.B. Steinberg oder Logic). Ich persönlich verwende als Sequenzer Cubase und als Audio-Editor WaveLab und fahre damit eigentlich ganz gut.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Probleme mit Adobe Audition...
Stimme mit Adobe Audition „abmildern“
[Suche] pendant zu adobe audition (mac)
Suche Mentor für Adobe Audition
Wie gut ist Steinberg Sequel?
Steinberg Wavelab 5 - Wave BPM ermitteln und neu anpassen
|
 |