Autor |
Nachricht |
Debbie21
Threadersteller
Dabei seit: 13.11.2005
Ort: Dillenburg
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 08.05.2006 08:10
Titel Welche Papierstärke für 6-seitigen Wickelfalz? |
 |
|
Hi,
ich habe einen 6-seitigen Wickelfalz-Flyer im Querformat entworfen und suche jetzt nach der richtigen Papierstärke.
Der Flyer enthält eine Perforierung, also eine Art Antwort- oder Anmeldungskarte. Wenn die mit der Post geschickt wird, benötigt sie ja auch schon mal eine entsprechende Stärke.
Zu dünn und lapprig soll der Flyer aber auch nicht sein: Er geht an wichtige Geschäftskunden und ist sehr edel.
Ich finde, dickes Papier passt da ganz gut.
Was sagt eure Erfahrung?
200 g? 250 g? Oder ist letzeres zu dick?
Danke und Gruß
|
|
|
|
 |
Mac
Dabei seit: 26.08.2005
Ort: Köln
Alter: 63
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 08.05.2006 08:48
Titel
|
 |
|
schwer zu sagen, da wir das Papier selber ja nicht kennen.
Aber 250 finde ich grundsätzlich besser.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
ulmer_hocker
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Mo 08.05.2006 08:52
Titel
|
 |
|
Die Grammatur alleine sagt noch nichts über die haptischen Qualitäten des Papiers aus. Für sowas hat ein jeder Gestalter der was auf sich hält Druckmuster und Papiermusterbücher.
|
|
|
|
 |
nighthawk96
Dabei seit: 22.07.2005
Ort: Im Nordosten Deutschlands
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 08.05.2006 09:06
Titel
|
 |
|
ulmer_hocker hat geschrieben: | Die Grammatur alleine sagt noch nichts über die haptischen Qualitäten des Papiers aus. Für sowas hat ein jeder Gestalter der was auf sich hält Druckmuster und Papiermusterbücher. |
und hat er die nicht, dann sollte zumindest ein guter Draht zu einer Druckerei vor Ort bestehen (falls noch nicht, ist das doch ein guter Grund, oder ?). Irgendwo soll der Flyer ja schliesslich gedruckt werden. Wer wenn nicht die Druckerei kann da Vorschläge machen, auch in Sachen Weiterverarbeitung?
Arbeitest Du häufiger mit Papieren ist ein erster Kontakt zum Papierhersteller oder Lieferanten zu empfehlen. Hier bekommst Du ausreichend Material und Infos zu Papieren un deren Einsatzmöglichkeiten.
www.papierunion.de z.B.
|
|
|
|
 |
Benutzer 27313
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Mo 08.05.2006 17:07
Titel
|
 |
|
Achte darauf, dass dir der Drucker garantiert, dass das Ding nicht aufklappt. Bei 250g könnte das unter Umständen schon zu Problemen führen, wenn nicht entsprechend genutet oder gerillt wird. Was ist denn mit dem Gewicht? Postsachen sollten zwar auch eine gewisse Stärke haben, aber auch nicht zu schwer sein, sonst wird es teuer. Ich denke, dass 250g ein wenig übertrieben ist, 200g-Papier tuts doch auch.
|
|
|
|
 |
teshi
Dabei seit: 19.04.2006
Ort: Berlin
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 08.05.2006 18:59
Titel
|
 |
|
Unter Umständen könnte auch 150-170 g/m² vollkommen ausreichen, kommt immer auf das Papier an.
Eventuell kann man auch auf Volumenpapier zurückgreifen, damits bei der Post nicht zu teuer wird
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Papierstärke für Plakat
papierstärke bei thermobindung?
Welche Papierstärke für DIN A4 Broschüre?
6-seitigen Folder auf DINA4 anlegen...
falzschema für 8-seitigen DIN A6 hochformat-flyer
Was sind die Maße vom 8 seitigen Altarfalz?
|
 |