Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter
|
|
Autor |
Nachricht |
loesches
Dabei seit: 13.09.2003
Ort: Regensburg
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst Do 09.10.2003 17:01
Titel
|
 |
|
Achim M. hat geschrieben: | Ob der Auszug jetzt den Namen "Pantone Orange" oder "Magenta" hat, spielt für Deinen Drucker keine Rolle. Er muss halt nur wissen, mit welcher Sonderfarbe (HKS oder Pantone) er diesen Auszug drucken soll.
|
Nicht ganz richtig!
Für den Drucker, spielt es keine Rolle, jedoch wenn das Duplexbild (black/magenta) evtl. in ein 2fbg Layout (black/orange) eingebaut wird, hat man am Ende 3 Farbauszüge!
MfG Lösches
|
|
|
|
 |
Achim M.
Dabei seit: 17.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 09.10.2003 17:10
Titel
|
 |
|
loesches hat geschrieben: | Für den Drucker, spielt es keine Rolle, jedoch wenn das Duplexbild (black/magenta) evtl. in ein 2fbg Layout (black/orange) eingebaut wird, hat man am Ende 3 Farbauszüge! |
Ja, Danke. Im Layout müssen natürlich alle Orangetöne konsequent durch Magenta ersetzt werden.
Generell gäbe es auch die Möglichkeit die Daten nach der Montage wieder zum Mehrkanalmodus zurückzukonvertieren und dann als DCS2 zu sichern. Dann hätte man keinen Magentaauszug sondern tatsächlich einen Orangeauszug. Leider verursacht das DCS2-Format einige Probleme, so dass ich diese Methode hier eher nicht propagieren möchte.
Gruß
Achim
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Problem mit DUPLEX-Bild
Unechtes Duplex-Bild - Was ist das?
Duplex Bild als PDF speichern
[InDesign] 2c-Bild (Duplex) mit Verlauf auf Grundfarbe
Probleme bei Ausgabe Duplex Bild in Quark 7
Logo mit vektorisiertem 4c-Duplex-Bild in Pantone umwandeln
|
 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|