Autor |
Nachricht |
geppo
Account gelöscht Threadersteller
Ort: -
|
Verfasst Do 06.02.2003 13:09
Titel drucken von Quarkdateien auf tintenstrahldrucker |
 |
|
Ich habe eine Frage, ich habe ein Prospekt/Faltblatt in Quark erstellt.
Die Hintergrundfarbe habe ich in Freehand als eps erstellt und eingefügt.
Bilder sind im tif format und 300 dpi. Wenn ich es jetzt ausdrucke, druckt er mir die Bilder scharf und den Hintergrund in verschieden farbigen Strichen, wenn ich es aber als Pdf drucke mit Acrobat Distailer, dann zeigt er mir in Acrobat die richtige Farbe und alles flächig. Wenn ich den Hintergrund als tif speichere druckt der Tintenstrahldrucker mir die Fläche auch richtig aus, aber die Farbe verändert scih ein bisschen. Liegt es an Quark oder mache ich etwas falsch das er aus Quark so scheiße auf dem Tintenstrahldrucker
druckt?
ps: ich habe ímmer die selben cmyk werte benutzt! Und am Montag habe ich um 10 Uhr ein Termin mit der Druckerei!
|
|
|
|
 |
Karlis
Dabei seit: 14.08.2002
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 07.02.2003 10:13
Titel
|
 |
|
Du hast das Bild als EPS abgespeichert - daran liegt es bzw. eher daran das dein tintenpisser kein post-script drucker ist, und das eps nicht darstellen/drucken kann! erstellst du aber eine pdf, erstellt er diese über den postscript weg - die pdf kannst du dann auf deinen tintenpisser ausdrucken!
Karlis
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
phyllis
Account gelöscht Threadersteller
Ort: -
|
Verfasst Fr 07.02.2003 10:52
Titel
|
 |
|
warum erstellst du überhaupt die hintergrungfarbe in freehand, wenn es wirklich nur eine farbe ist, dann leg sie doch in quarka an!
|
|
|
|
 |
geppo
Account gelöscht Threadersteller
Ort: -
|
Verfasst Fr 07.02.2003 14:16
Titel
|
 |
|
das habe ich gemacht aber der drucker hat den Hintergrund nicht ausgedruckt.
|
|
|
|
 |
..::Eisdealer
Dabei seit: 15.03.2002
Ort: -
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 07.02.2003 15:31
Titel
|
 |
|
Hattest du die Hintergrundfarbe denn als Volltonfarbe angelegt? Auf jeden Fall als CMYK anlegen.
Du hast um 10 Uhr nen Termin mit der Druckerei?! Für die sollte das dann doch aber kein Probem darstellen, da die sicherlich über PostScript fähige Drucker verfügen. Wenn du dir aber nun nicht sicher bist, kannst du denen ja auch einfach dein PDF (als HighEnd bzw. PDF X3) mit entsprechenden Schnittmarkierungen etc. liefern, wenn das gut aussieht.
Wenn du jetzt aber unbedingt einen Ausdruck brauchst und es ansonsten absolut nicht klappt, könntest du deinen Hintergrund ja auch einfach in der entsprechenden Größe im Photoshop als Tiff oder Photoshop-EPS anlegen bzw. es aus Freehand/Illu als solches Exportieren. Oder aber du Renderst dein PDF im Photoshop und plazierst das als Tiff/Photoshop-EPS im Quark und druckst es aus. Wobei hierbei die Schrift wohl ziemlich schlecht kommen wird!
cu
eisdealer
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Mehrere Quarkdateien gepündelt Drucken
Mit Tintenstrahldrucker in CMYK drucken - Geht das?
CMYK-Dokument auf Epson-Tintenstrahldrucker drucken
suche tintenstrahldrucker, der reine farben drucken kann!
Quarkdateien in Indesign CS
Quarkdateien zusammenführen
|
 |