Autor |
Nachricht |
swooby
Threadersteller
Dabei seit: 28.05.2002
Ort: Freiburg
Alter: 105
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 14.06.2002 09:38
Titel Dokumentengröße in Quark |
 |
|
hallo, ich will ein neues Dokumentz von sagen wir mal 1 auf 2 meter machen, leider kommt im Quark (4.11) im eine Fehlermeldung das ich die größe überschritten habe, wie zum .... mach ich denn dann Plakate usw in Quark???
|
|
|
|
 |
Finchen
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Fr 14.06.2002 11:00
Titel
|
 |
|
Je nachdem womit das Ganze später gedruckt werden soll:
Du hast die Möglichkeit ein GRundlayout in Quark zu machen, allerdings proportional verkleinert... anschl. lad die Daten in Freehand (qxd als eps abspeichern) und vergrößere sie auf dein Endformat.
Wenn Du die Daten ausplottest ist das kein Thema, bei anderen Druckverfahren achte darauf, dass Du Bildgrößen berücksichtigst.
Gruß Finchen
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
[fränK]
Moderator
Dabei seit: 27.04.2002
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 14.06.2002 13:42
Titel
|
 |
|
liebe QuarkX freunde!!
wenn ihr schon qaurk benutzt dann bitte nur für mehrseitige dokument - für ein dokument von 1 bis 2 metern nutzt ihr bitte gleich eine vektorprogramm wie freehand, coreldraw oder illustrator.....
bitte nicht ein eps aus dem qxd schreiben und in freehand einsetzen - das ist doppelte arbeit die ihr euch ersparen könnt!!!
|
|
|
|
 |
friederikchen
Dabei seit: 26.11.2001
Ort: Burgau
Alter: 51
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 14.06.2002 13:53
Titel quarkdokument |
 |
|
also ich an deiner stelle würde das ganze von vornherein in freehand anlegen und nicht über tausend andere wege.
freehand ist einfach prädestiniert für solche sachen!!!
|
|
|
|
 |
mausheld
Dabei seit: 05.03.2002
Ort: Düsseldorf [NRW]
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 14.06.2002 15:23
Titel
|
 |
|
Freehand ist kein Layoutprogramm!
Also: In Quark ist das schon ok. Wenn du zb. eine 1 x 2 Meter Datei anlegen möchtest, kannst du die ganze Sache eiinfach verkleinert auf 1/10 anlegen und dann hinterher beim plotten, drucken... angeben, dass der Druck in X % erfolgen soll.
Daran denken, dass du jetzt nicht die Auflösung der Bilder in 100% beurteilen kannst: Wenn der Druck hinterher doppelt so groß ist, muss auch die Auflösung in deinem kleineren QuarkDokument doppelt so groß sein.
|
|
|
|
 |
[fränK]
Moderator
Dabei seit: 27.04.2002
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 14.06.2002 15:31
Titel
|
 |
|
die dies ausdrucken müssen werden sich bedanken!!!
wenn das mit dem 1-2 m in quark nicht geht das scheint es wohl nicht dazu geeignet zu sein - also!!! layoutprogramm hin oder her - qaurk is dafür nicht vorgesehen!!
|
|
|
|
 |
mausheld
Dabei seit: 05.03.2002
Ort: Düsseldorf [NRW]
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 14.06.2002 17:28
Titel
|
 |
|
Die werden sich nicht bedanken, sondern im Druckdialog einfach 200% etc eingeben und ausdrucken...
Das mache ich schon seit Jahren so. Meistens beruhen die großen Druckbanner ja auch auf bereits erstellen Layouts (CI) und daher sind schon etliche Sachen in Quark angelegt...
|
|
|
|
 |
[fränK]
Moderator
Dabei seit: 27.04.2002
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 14.06.2002 18:16
Titel
|
 |
|
@mausheld
okok
wenns bei dir immer ordentlich funktioniert hat dann scheint dein weg mit quark OK zu sein....
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Problem mit der Dokumentengröße
[InDesign CS5] Dokumentengröße ändern
Richtige Dokumentengröße in Indesign anlegen?
InDesign - Dokumentengröße samt Inhalt verkleinern (A4->A5)
alte Dateien aus Quark 5 nicht mehr in Quark 6 zu öffnen?
Quark Bibliothek vom Mac öffnet nicht in Windows Quark
|
 |