Autor |
Nachricht |
elmfunk
Threadersteller
Dabei seit: 25.09.2003
Ort: Nürnberg
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Di 02.03.2004 14:15
Titel Distiller unter Mac os X 10.3 ?! |
 |
|
Hallo zusammen,
wie zum Teufel kann ich aus Freehand PostScript-Files erstellen die ich dann in den Distiller werfen kann??
((never change a running system - ich bin am verzweifeln - oder ist das ganz einfach???))
Grüße, elmfunk
|
|
|
|
 |
el Zeratulo
Dabei seit: 04.04.2002
Ort: Bent Badheim
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 02.03.2004 14:18
Titel
|
 |
|
Kenne Freehand nicht, aber ne Notlösung wäre:
Du druckst unter OSX ein PDF (geht ja auch jeder App). Installierst dir Ghostscript ->
http://www.cs.wisc.edu/~ghost/
(läßt sich auch einfach über fink (fink.sourceforge.net) installieren)
Und wandelst dann PDF in PS um:
http://www.sns.ias.edu/Main/linux/pdf2ps/
meines erachtens zwar quatsch weil du ja von anfang an schon eine pdf datei hast, aber distiller ist ja evt. besser als apple's eigene (auf NeXT basierende) pdf engine.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Ocee
Dabei seit: 10.07.2002
Ort: -
Alter: 109
Geschlecht:
|
Verfasst Di 02.03.2004 14:24
Titel
|
 |
|
dein freehand-dokument einfach als eps exportieren und denn in den destiller reinschmeißen. fertig ist ein destilliertes pdf.
gegebenfalls schriften in pfade umwandeln, weil's damit manchmal hapert. dann sind die schriften in der pdf-ansicht zwar etwas dicker, beim druck kommen sie aber wieder normal raus.
::.
Ocee
|
|
|
|
 |
elmfunk
Threadersteller
Dabei seit: 25.09.2003
Ort: Nürnberg
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Di 02.03.2004 14:37
Titel
|
 |
|
gibt es denn keine Möglichkeit ? wie unter os 9 ? ein ganz normales .ps file zu erstellen? und wie kann ich in meinem Druckfenster die ganzen Einstellungen machen wie z.B. überdrucken oder manuelle Seitengrößen oder oder oder
@ ocee
Der witz am PDF ist doch dass ich Schriften plattformunabhängig einbinden kann!! das muss doch funktionieren?
wie kann ich in meinem Druckfenster den ehemals Virtual Printer genannten Drucker auswählen?
Danke, elmfunk
|
|
|
|
 |
Ocee
Dabei seit: 10.07.2002
Ort: -
Alter: 109
Geschlecht:
|
Verfasst Di 02.03.2004 14:48
Titel
|
 |
|
jo, ich sagte ja auch gegebenfalls in pfade umwandeln.
woran es genau liegt, kann ich nicht sagen, aber die destillierten pdf's konnt ich mir des öfteren schon mit'ner courier, statt der richtigen typo angucken
da bei uns die OS 9 zeiten vorbei sind, kann ich dir beim 'virtuall printer' leider nicht weiterhelfen <-- kooles argument
::.
Ocee
|
|
|
|
 |
Achim M.
Dabei seit: 17.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 02.03.2004 14:58
Titel
|
 |
|

Gruß
Achim
|
|
|
|
 |
aUDIOfREAK
Dabei seit: 04.04.2002
Ort: Ansbach
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Di 02.03.2004 15:00
Titel
|
 |
|
mit acrobat 6 hat man wieder einen distiller-drucker zur verfügung mit dem man ps-files schreiben kann.
aber ich habe auch schon die leidvolle erfahrung gemacht, das freehand und pdf nicht wirklich miteinander funktionieren. zu dem schriftenproblem: es gibt dann unter acrobat 6 beim distillerdrucker wieder bei den druckereinstellungen die möglichkeit "schriften nicht an distiller senden" zu aktivieren bzw. deaktivieren. das kann u.u, abhilfe schaffen.
ansonsten einfach mal den ghostwriter ausprobieren. hab mir sagen lassen das der ganz gut sein soll.
|
|
|
|
 |
elmfunk
Threadersteller
Dabei seit: 25.09.2003
Ort: Nürnberg
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Di 02.03.2004 15:08
Titel
|
 |
|
@ Achim
genau das ding mein ich!!
Ich hab Acrobat 6 Professional installiert und den zugehörigen Distiller und kann den Adobe PDF - Printer nicht auswählen nur meinen doffen USB-Drucker. Weißt du woran das liegt??
Danke, elmfunk
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
[Distiller] Fehler „Schriften nicht an Distiller senden“?
Distiller OPI
[Distiller] pdf/x-3 Violations
PageMaker - Distiller
Problem mit Distiller
Acrobat Distiller - PDF
|
 |