Autor |
Nachricht |
GXP
Threadersteller
Dabei seit: 09.01.2017
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 09.01.2017 11:46
Titel Datenzusammenführung Bilder Farbe+SW |
 |
|
Hallo Miteinander,
ich bin neu hier und brauche dringend eure Hilfe.
Folgendes Szenario:
Ich erstelle eine indd-Datei, die verschiedene Objektrahmen enthält. In diese Objektrahmen sollen über Datenzusammenführung wie bei einem Serienbrief Bilder eingefügt werden, sodass ich eine Collage aus verschiedenen Größen eines Bildes erhalte. Soweit, so gut... es funktioniert auch alles.
Nun habe ich allerdings das Problem, dass auf einem Druckbogen das selbe Bild einmal in Farbe und einmal in schwarz-weiss erscheinen soll. Gibt es eine Möglichkeit in InDesign eine Maske oder ähnliches über einen Objektrahmen zu legen oder einen Objektrahmen umzuwandeln, um ein schwarz-weiss Bild zu erhalten?
Notfalls gäbe es ja noch die Möglichkeit das Bild jeweils in Farbe und SW im Ordner abzulegen und über die Platzhalter jeweils in Farbe und SW einzusetzen, aber da es sich um sehr viele Bilder handelt und ich jedes Bild einzeln umwandeln müsste, wäre mir eine interne indd-Lösung lieber...
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich
Vielen Dank schonmal.
|
|
|
|
 |
eugen.schuetz
Dabei seit: 21.12.2007
Ort: Berlin
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 09.01.2017 12:07
Titel
|
 |
|
Was spricht dagegen die Bilder über Stapelverarbeitung zu konvertieren und zu dem Datensatz die Namen zu erweitern? Im Indesign ist mir kein Filter bekannt.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
GXP
Threadersteller
Dabei seit: 09.01.2017
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 09.01.2017 12:20
Titel
|
 |
|
eugen.schuetz hat geschrieben: | Was spricht dagegen die Bilder über Stapelverarbeitung zu konvertieren und zu dem Datensatz die Namen zu erweitern? Im Indesign ist mir kein Filter bekannt. |
Dagegen spricht nur, dass ich Ordner mit mehreren hundert Bildern habe und ich gehofft habe, vermeiden zu können, jedes Bild auch noch zu verdoppeln.
Aber wenn es nicht anders geht, werde ich es natürlich so lösen müssen...
|
|
|
|
 |
eugen.schuetz
Dabei seit: 21.12.2007
Ort: Berlin
Alter: 39
Geschlecht:
|
|
|
|
 |
GXP
Threadersteller
Dabei seit: 09.01.2017
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 09.01.2017 12:44
Titel
|
 |
|
Vielen Dank dafür.
Hab gerade getestet. Die Umwandlung funktioniert bei Bildern zwar, aber das Ganze lässt sich wohl nicht bei Datenzusammenführungen anwenden. Schade...
|
|
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 09.01.2017 12:52
Titel
|
 |
|
Ein pseudo-SW erhältst du, wenn du für die SW-Bilder die Grafiken per Transparenzmodus auf 'Luminanz' setzt.
Beo RGB Material funktioniert das halbwegs passabel, es fehlt nur die TWZ Anpassung und die Wandlung ist L* basiert, bei CMYK Material gibts ne ziemlich braune Soße, da eben keinerlei Berücksichtigung des ehemaligen Schwarzkanals stattfindet.
Langer Rede, kurzer Sinn: Indesign beherrscht kein sinnvolles Colormanagement für Graustufen.
Somit ist eine qualitativ hochwertige, automatische Wandlung, insbesondere nur partiell auf einer Seite, unmöglich, und die Methode, zuvor eben per Bildbearbeitungsprogramm einen Farb-und einen SW-Satz der Bilder anzulegen, die deutlich sinnvollere.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Indesign Datenzusammenführung - Bilder
InDesign - Datenzusammenführung für Bilder/Vektorgrafiken?
InDesign CS6: Bilder nach Datenzusammenführung verdreht
ID Farbe: Papier, AI Farbe: Weiß identisch?
Farbe + Komplementärfarbe = welche Farbe?
CS5 Datenzusammenführung
|
 |