Autor |
Nachricht |
S3ThCoLe
Threadersteller
Dabei seit: 14.02.2012
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Di 14.02.2012 12:19
Titel rudimentäre Frage/n print non print ect... |
 |
|
Hallo,
Ich habe mich über Mediengestalter und die verschiedenen Ausbildungen informiert.
zeit 2007 gibt es keine Unterschiede mehr bei dieser Ausbildung.. Es wird nicht mehr in 4 oder 5 verschiedene Bereiche geteilt, da ist dann alles in einem
Also auch kein Print und non print ect...?
Also ist jetzt der Mediengestalter jetzt ein "ein allround-talent" und kann überall eingesetzt werden, da er beides lernt (lernen sollte) in der ausbildung?
und Jetzt gibt es nur noch 3 Fachrichtungen
1 - MediengestalterIn - Digital und Print - Beratung und Planung
2 - MediengestalterIn - Digital und Print - Gestaltung und Technik
3 - MediengestalterIn - Digital und Print - Konzeption und Visualisierung
Kann mich bitte jemanden aufklären
|
|
|
|
 |
Benutzer 62312
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Di 14.02.2012 12:42
Titel
|
 |
|
nein. es gab nie verschiedene ausbildungen sondern immer nur verschiedene fachbereiche! das ist heute genauso wie damals. man hat es lediglich auf 3 fachbereiche komprimiert.
du drückst dich recht unklar aus!
Zitat: | Also ist jetzt der Mediengestalter jetzt ein "ein allround-talent" und kann überall eingesetzt werden, da er beides lernt (lernen sollte) in der ausbildung? |
der mediengestalter ist kein allrounder und er wird da eingesetzt wo seine fähigkeiten gebraucht werden.
und was bedeutet "beides"? was beduetet "überall"?
http://www.zfamedien.de/ausbildung/mediengestalter/
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
S3ThCoLe
Threadersteller
Dabei seit: 14.02.2012
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Di 14.02.2012 20:15
Titel
|
 |
|
Hallo Nefliete
Danke für deine Antwort
die Seite kenne ich bereits
ich fand es ein wenig verwirrend und wollte mich bei euch vergewissern da ich mich auf den non Print Bereich konzentrieren möchte. (webdesign)
Für mich ist es nicht so ersichtlich ob die vorgegeben Bereiche: "Beratung und Planung", "Gestaltung u. Technik", "Konzept. u. Visualis." in den Fachrichtungen non Print oder Print gelten.
Ich kann es das nur so in etwa vorstellen
1- MediengestalterIn - Digital und Print - Beratung und Planung= ist so gesehen die Kaufmenische Verwaltungs und Beratungs funktion wie z.b Medien kommunikation kaufmann
2 - MediengestalterIn - Digital und Print - Gestaltung und Technik= ist so gesehen die Projekt vorbereitung, und sammeln von Ideen und Entwürfe ect..
3 - MediengestalterIn - Digital und Print - Konzeption und Visualisierung= ist dann die Umsetzung von allem.
verstehe ich das richtig?
und für mich kommt also MediengestalterIn - Digital und Print - Gestaltung und Technik in frage (web/scrren design) Oder ?
LG
|
|
|
|
 |
Benutzer 116623
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Mi 15.02.2012 00:27
Titel
|
 |
|
S3ThCoLe hat geschrieben: |
verstehe ich das richtig? |
Nein.
Schau dir doch bitte http://www.zfamedien.de/ausbildung/mediengestalter/index.php einfach mal genau an, da steht doch (ganz unten), was die jeweiligen Qualifikationen sind.
Zitat: | und für mich kommt also MediengestalterIn - Digital und Print - Gestaltung und Technik in frage (web/scrren design) Oder ? |
Wenn das dein Ziel ist: "da ich mich auf den non Print Bereich konzentrieren möchte", dann gibt es das als Fachrichtung nicht mehr. Du kannst allenfalls über die Wahl des Ausbildungsbetriebs beeinflussen, was du primär machst. An den anderen Inhalten, auch im Printbereich, kommst du aber nicht vorbei.
Zuletzt bearbeitet von am Mi 15.02.2012 00:29, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
S3ThCoLe
Threadersteller
Dabei seit: 14.02.2012
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 22.02.2012 21:59
Titel
|
 |
|
Habe jetzt eine gute Chance eine Ausbildung im Sommer anzufangen aber in Fachrichtung Konzeption und Visualisierung
jetzt weiß ich nicht ob ich zusagen soll oder lieber weiter suche
da ich eher mich für "Gestaltung u. Technik" interessiere
was für eine Gewichtung hat jetzt die "fachspezifische Orientierung" in der Ausbildung und auf den arbeitsmarkt?
Schließlich sind 80 % der ausbildungsinhalt bei alle 3 Fachbereiche identisch ?
evtl. kann mir jemanden helfen/beraten oder mir den einen oder anderen Tipp geben können
LG
|
|
|
|
 |
Benutzer 62312
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Do 23.02.2012 11:25
Titel
|
 |
|
im prinzip ist es nicht so dramatisch, weil du das meiste ja auch in dem betrieb lernst - also dein eigentliches handwerk. wenn die ausbildung gut ist und du dir das vorstellen kannst, dann mach es.
|
|
|
|
 |
Makhai
Dabei seit: 20.08.2011
Ort: -
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Do 23.02.2012 22:49
Titel
|
 |
|
in den ersten beiden ausbildungsjahren lernst du in der schule in allen fachrichtungen dasselbe. im 3. jahr gibt es dann die aufteilung in bp, kv und gt. bei uns hat kv ein konzept erstellt (ein halbes jahr - wir haben alle verkürzt) und gt hat ein buchcover gestaltet. in der abschlussprüfung hatten wir dann alle dieselben themen und im betrieb machte jeder alles.
es ist egal für welchen fachbereich du dich entscheidest. wenn du den ausbildungsplatz sicher kriegst, dann greif zu.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
INDUSTRIEMEISTER PRINT vs. MEDIENFACHWIRT PRINT / ONLINE
Von Print zu Non Print während der Ausbildung wechseln?
Print/non Print Ausbildungsrichtung nichtmehr möglich?
Mediengestalter Non Print...frage
Unterschiede in der Ausbildung? (Print/Non-Print)
Non-Print & Print --- Genauer Unterschied
|
 |