Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter
|
|
Autor |
Nachricht |
Achim M.
Dabei seit: 17.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 09.03.2004 01:18
Titel
|
 |
|
XSchinkenX hat geschrieben: | Und kommende Technologien wie Cross Media Publishing, Datebasepublishing, Redaktion, XML-Technologien, moderne Kommunikationsmedien wie Mobiles oder Handhelds, Serverarchitekturen dafür, Schnittstellen werden einfach ignoriert. |
Würde ich mit meinen Schülern gerne behandeln. Das Interesse ist aber sehr mäßig. Weil es in der letzten Abschlußprüfung eine Frage zu XML gab, habe ich wenigstens die Chance dieses Thema anzupacken. (Kommentar: Wegen einer Frage in der Abschlussprüfung müssen wir jetzt so was machen?)
Ich habe mit meinen Schülern 'Farbmanagem
Zuletzt bearbeitet von Achim M. am Di 09.03.2004 01:38, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Account gelöscht
Threadersteller
Ort: -
Alter: -
|
Verfasst Di 09.03.2004 08:31
Titel
|
 |
|
Achim M. hat geschrieben: |
Nicht nur die Realität an den Schulen sondern auch in den Betrieben ist erschreckend. Und viele Schüler haben auch nur einen Horizont, der bis zur Abschlußprüfung reicht. Einen Blick über den Tellerrand ist häufig nur so weit erwünscht, so lange das Thema fix-und-fertig und ohne allzu starke Hirnbelastung serviert wird.
|
Da hast Du absolut recht, das is bei uns auch so. Die meisten Leute sin einfach lernfaul. Aber die bis-zum-Tellererand-Gucker interessieren mich ehrlichgesagt gar nicht so.
Ich finde es ja nur ärgerlich, dass so viele Leute die echt fit sind im Print-/Nonprintbereich, gut erklären können und obendrein den obengenannten Schülern auch etwas anspruchsvolleren Stoff vermitteln könnten auf der Straße hocken, während wir uns mit so Idioten ärgern müssen.
Ich will einen Lehrer, von dem ich denke dass er sich gut auskennt in dem was er lehrt, und den ich fragen kann ohne: "Oh, da muss ich selbst nachschauen, ich sag´s Dir das Nächste mal!" ; denn das kann ich selbst
(kann natürlich mal sein, aber doch nicht bei jeder anspruchsvolleren Frage).
Bei Dir hört sich das echt nett an, wie Du Dir gedanken über den Stoff machst, aber ich würde im Leben nicht meinen Berufsschul-Lehrer anrufen, wenn ich was nicht wüsste.......spricht für Dich.
Bildet Ihr Euch neben der Ausbildung weiter? Ich würde gerne sowas wie ´nen Abendkurs zusätzlich besuchen. In wie weit sind solche Kurse auch tauglich, was habt Ihr denn für Erfahrungen gemacht, was lohnt sich?
(Wäre eigentlich was für ´nen neuen thread, oder?)
Also, ich geh´ dann auch ma los, denn heut´ isses ja wieder so weit....
Zuletzt bearbeitet von am Di 09.03.2004 08:33, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
LoSz
Dabei seit: 16.06.2003
Ort: Erfurt
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Di 09.03.2004 09:03
Titel
|
 |
|
Achim M. hat geschrieben: |
Ich bin da mittlerweile doch recht ernüchtert.
|
Manchmal kommt es mir so vor als wollten viele (nicht alle) der Schüler, die ich unterrichte am liebsten das Wissen als kleine Flash-Animation auf dem Rechner haben, dann nur noch Enter drücken und ich weiß alles.
Völliges desinteresse - bis zur Prüfung is' noch lange, dass lern ich schon noch. Oder das typische Non-Printler verhalten - wer um alles in der Welt lässt überhaupt noch was drucken.
Das ist nun mal einer der umfangreichsten Berufe, den man lernen kann. Ich sitze auch in anderen Prüfungskommisionen, z.B. Drucker. Die müssen bei weitem nicht so viel wissen wie ein MG.
Da sagt mir doch ein gelernter Fotograf als Umschüler zum MG - Korrekturzeichen braucht man nicht, die verwendet sowieso keiner. Ich arbeite ja auch erst 25 Jahre in dem Beruf, klar dass ich da nicht so den Durchblick habe was man braucht und was nicht (Ist nur ein Beispiel von vielen. Entschuldige A., wenn du das liest, ist mir nur grad so eingefallen.)
Das ganze Thema Lehre ist schon ganz schön ernüchternd.
@ Achim
@ all
Wie sieht es eigentlich mit der Möglichkeit zur Weiterqualifikation aus? Gibt es da in Eurer Gegend Bildungseinrichtungen oder besteht hierfür überhaupt ein Bedarf? Damit meine ich nicht 1-2-3-Tagesseminare von Jäggi Co. sonder umfassende Lehrgänge.
Lothar
|
|
|
|
 |
TylerDurden
Dabei seit: 08.12.2003
Ort: Erfurt
Alter: 51
Geschlecht:
|
Verfasst Di 09.03.2004 09:56
Titel
|
 |
|
LoSz hat geschrieben: |
Da sagt mir doch ein gelernter Fotograf als Umschüler zum MG - Korrekturzeichen braucht man nicht, die verwendet sowieso keiner. Ich arbeite ja auch erst 25 Jahre in dem Beruf, klar dass ich da nicht so den Durchblick habe was man braucht und was nicht (Ist nur ein Beispiel von vielen. Entschuldige A., wenn du das liest, ist mir nur grad so eingefallen.)
Lothar |
hallo lothar!
ich bin übrigens kein gelernter fotograf!
den unterricht finde ich in der schule wo ich meine umschulung mache nicht so toll vor allem weil sich mir nach wie vor der verdacht aufdrängt es gibt kein konzept!
das betrifft dich nicht so sehr L! ist mehr allgemein.
ich denke das eben manche fächer oder eben auch programme bauen aufeinander auf und da fängt eben der schlamassel an. hauptsache wir haben über 6 wochen netmeeting und outlook bis zum erbrechen durchgekaut.
naja man kann halt nicht alles haben.
|
|
|
|
 |
Achim M.
Dabei seit: 17.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 09.03.2004 10:15
Titel
|
 |
|
LoSz hat geschrieben: | Ich arbeite ja auch erst 25 Jahre in dem Beruf, klar dass ich da nicht so den Durchblick habe was man braucht und was nicht  |
Ja, das ist sehr erstaunlich, dass viele Leute am Beginn einer Ausbildung schon wissen, was sie brauchen und was nicht.
Ich mache jetzt 10 Jahre Print und 4 Jahre Non-Print und werde jeden Tag auf's Neue von den Wünschen meiner Kunden überrascht. Vor 10 Jahren hätte ich mir viele Dinge, mit denen ich heute so zu tun habe, niemals träumen lassen ...
Und noch etwas: Dass ich mich als Selbstständiger über Wasser halten kann, verdanke ich wohl der Tatsache, dass ich das mache, was man Neudeutsch als Crossmedia bezeichnet. Meines Erachtens der Bereich, in dem sich die Konkurrenten noch nicht auf den Füssen stehen und jeder Hobbygestalter einem die Preise kaputtmachen kann. Wie sehr das eine mit dem anderen zutun hat, sieht man schon, wenn ein Kunde seine Website als Offline-Version auf CD pressen möchte und das Presswerk eine Siebdruckvorlage für die CD benötigt ...
Gruß
Achim
|
|
|
|
 |
georg
Dabei seit: 25.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 09.03.2004 10:20
Titel
|
 |
|
bin auch auf der senefelder , inzwischen das zweite jahr , m2d!
und die lehrer sind echt nicht so der bringer, abgesehen davon das sie zu alt sind haben sie meiner meinung nach jeglichen bezug zur realität in agenturen verloren!
aber schlimmer als die lehrer ist das komplette schul und ausbildungssystem für mg´s! kein fachbuch und keine struktur indem was man lernen sollte!
das erste jahr war meiner meinung nach fürn arsch, sämtliche projekt auf der schule kosten zuviel zeit und teilweise gehen ganze stunden drauf nur um irgendwelche kleinigkeiten zu besprechen!
die mitschüler naja, werden besser, aber im ersten jahr hats mich echt teilweise gewundert wie man in ner agentur arbeiten kann ohne quark zu können und von indesign noch nie was gehört zu haben!
an lehrern hatte ich inzwischen störch hesse betzold bühler westlinning ne hyperaktive sozi-lehrerin und ne kleine dicke deutschlehrerin die meiner meinung nach schon mit dem treppensteigen überfordert ist, wieso die unterrrichten darf weiss man nicht, unterricht kann man das eh nicht nennen! hesse in englisch furchtbar, liegt aber vielleicht am stoff denke in meiner klasse wurden in den letzten zwei jahren vielleicht genau 20min. englisch geredet, also die schüler, ansonsten textet er irgendwas! störch in dt und mathe fand ich ganz angenehm, betzold ist mir in mathe zu stressig und zu korrekt für ne berufsschule, da werden jede 5minuten aufgeschrieben die man zu spät kommt, und der herr westlinning, naja der passt schon, ich mein er gibt sich wenigsten mühe!
hab paras vor der zp und der ap, weil man einfach absolut nicht weiss welche und vorallem wie genau man die themen lernen muss
|
|
|
|
 |
niffi
Dabei seit: 17.01.2003
Ort: Dresden
Alter: 53
Geschlecht:
|
Verfasst Di 09.03.2004 10:25
Titel
|
 |
|
Zitat: | haben sie meiner meinung nach jeglichen bezug zur realität in agenturen verloren! |
da spricht mir einer aus der seele - ("corel draw wird in agentur nicht genutzt..." - dabie nutzt das bei uns fast jede agentur!)
|
|
|
|
 |
Waschbequen
Account gelöscht Threadersteller
Ort: -
|
Verfasst Di 09.03.2004 11:02
Titel
|
 |
|
Achim M. hat geschrieben: | 'Ich bin Non-Printler, was interessiert mich Farbmangement oder Proofs ...' |
Genau das ist einer der Knackpunkte dieses kranken und kaputten Berufes bzw. Systems. Denn: ja, was interessiert's mich? Ich habe diese Ausbildung begonnen, weil sie mir damals als die einzige erschien, die auf dem Papier in etwa in die Richtung geht, in die ich will. Das hieß damals vor allem Webdesign- und Entwicklung. Ich hatte und habe nicht vor jemals irgendwas in Richtung print zu machen. Für sowas hab' ich unsere freien Mitarbeiter.
Da kann man genauso gut Maurer verlangen nen Dachstuhl zu zimmern! Für mich sind das - unabhängig von den 1000 unterschiedlichen weiteren Ausprägungen - eindeutig schonmal mindestens 2 Berufe: einmal nen MG nonprint und ein MG print. Es macht schlicht in dieser Arbeitswelt keinen Sinn beides zu lehren und zu lernen. Denn wer braucht dich dann? Die Agentur stellt dich Printler höchstens als Prakti ein, weil du dann mal kurz nen Flyer machen kannst. Aber ne Festanstellung wirst du nie kriegen, da du mit HTML keinen Blumentop mehr gewinnst.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
meinung über lehrer
vom grafik designer zum lehrer
KfM - einmal schlechte Agentur - immer schlechte Agentur?
Schlechte Schulzeugnisse
Schlechte Ausbildungsqualität bei Umschulung?
schlechte Note in Klassenarbeit...
|
 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|