Autor |
Nachricht |
Vektorpate
Threadersteller
Dabei seit: 05.09.2006
Ort: Hamburg
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 05.09.2006 02:53
Titel Berufsfachschule vs betriebliche Ausbildung |
 |
|
Hallo an alle..
habe eine Frage und hoffe das ich hier einige Antworten finde.
Und zwar beschäfftige ich mich seit ca 1,5 Jahren mit Grafikdesign und bin zu dem Entschluss gekommen in dieser Richtung was zu machen.
Habe mich bei diversen Betrieben beworben welche ich größtenteils aus der hamburger Lehrstellenbörse oder aus Zeitungsinseraten herausgefiltert habe.
Bei den meisten leider erfolglos, bei manchen hatte ich aber Bewerbungsgespräche wo ich allerdings immer einer von vielen war wie mir gleich zu anfang mitgeteilt wurde.
Ich will nicht zu weit von meiner Frage abweichen, und zwar :
Ist es mit einem Berufsfachschulabschluss welcher als Ausbildung gilt schlechter in der Zukunft einen Arbeitsplatz zu finden als mit einer Betrieblichen Ausbildung mit Berufsschule verbunden?
Ich habe die Akademie für Elektronisches Publizieren ins Auge gefasst, eine Privatschule bei der man monatlich 450 zahlt um eine mediengestalterausbildung zu absolvieren
Ich habe gehört das solche Privatschulen nicht so akzeptiert werden da man keine betriebserfahrung mit sich bringt.
Wäre nett wenn der ein oder andere der mit solchen Sachen bereits erfahrung hat sich auf meinen Thread meldet.
Vielen dank schonmal im vorraus
edit: Titel geändert
Zuletzt bearbeitet von Vektorpate am Mi 18.10.2006 04:26, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Jiska
Dabei seit: 20.07.2005
Ort: Hessen
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Di 05.09.2006 08:05
Titel
|
 |
|
hii
naja wenn du betriebliche erfahrungen hast, bringst du halt auch arbeitsablauf-fachliches wissen mit.
theoretisches wissen ist natürlich super wichtig, aber die betriebe wollen auch, dass du es anzuwenden weißt.
ich würde an deiner stelle praktika machen.
weiterhin sehen die betriebe an deiner bewerbung wie kreativ du bist und da du dich wohl gern im grafischen bereich tummelst,
sollte dies kein problem für dich sein
was hast du denn für einen berufsschulabschluss?
gaaanz wichtig: mach dich einzigartig! zeig den betrieben, was du drauf hast! sich von der masse abzuheben is unheimlich wichtig
so, ich hoffe ich konnte ein wenig helfen
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
LadyJay
Dabei seit: 27.03.2006
Ort: -
Alter: 36
Geschlecht:
|
Verfasst Di 05.09.2006 08:05
Titel
|
 |
|
Kann zwar jetzt nicht 100% speziell mitreden, aber ich habe z.B. vor meiner betrieblichen Ausbildung eine 1-jährige Berufsfachschule besucht. Dieses einen Jahr kann als 1. Lehrjahr angerechnet werden...
Aber generell habe ich gemerkt, das die Theorie die vermittelt wird, zwar schön und gut ist, aber das es auch sehr auf die Kompetenz der Lehrer ankommt.
Würde sagen das man mit einer betrieblichen Ausbildung mehr Chancen auf dem späteren Arbeitsmarkt hat, da es einfach etwas anderes ist, direkt mit Kunden zu arbeiten, oder nur in der Schule solche Übungsprojekte zu machen
(war zumindest bei mir so)
|
|
|
|
 |
Vektorpate
Threadersteller
Dabei seit: 05.09.2006
Ort: Hamburg
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 05.09.2006 17:14
Titel
|
 |
|
Recht herzlichen dank für eure Antworten bisher..
@jiska : ich will erst auf die Schule gehen jetzt im Oktober..ich habe Fachabitur
@LadyJay : Das mit dem als erstes Lehrjahr anrechnen finde ich interessant, vielleicht besteht ja auch bei mir die möglichkeit während ich auf der Schule bin eine Betriebliche Ausbildung zu suchen
Wäre cool wenn noch ein paar antworten kämen, danke jedenfalls nochmal für die antworten bisher
|
|
|
|
 |
LadyJay
Dabei seit: 27.03.2006
Ort: -
Alter: 36
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 06.09.2006 08:53
Titel
|
 |
|
das mit dem 1. lehrjahr ist so ne sache... hab die erfahrung gemacht, das die meisten Betriebe das ganze eher wie ein Parktikum sehen und dann nach dem Motto gehen: "Entweder du willst die Ausbildungsstelle und fängst im 1. Lehrjahr an, oder du lässt es bleiben"
Aber es gibt auch betriebe, die das ganze anerkennen...
Für mehr Infos Berufsfachsschule Ulm ist meine ex-schule
|
|
|
|
 |
Jiska
Dabei seit: 20.07.2005
Ort: Hessen
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 06.09.2006 08:59
Titel
|
 |
|
ich hab auch eine einjährige berufsfachschule gemacht
mein betrieb hatte mich direkt ins zweite lehrjahr übernommen
das stellt die IHK den betrieben frei, sie müssen es nich, können aber!
vorteile für den betrieb:
- ein jahr weniger zahlen
- du hast schon programmerfahrung
- ggf. bist du schneller produktive arbeitskraft
vor dem berufsschuljahr hab ich mich verzweifelt beworben gehabt
nach dem jahr hatte ich von 30 bewerbungen 9 vorstellungsgespräche
und konnte mich am ende sogar zwischen drei betrieben entscheiden
|
|
|
|
 |
Vektorpate
Threadersteller
Dabei seit: 05.09.2006
Ort: Hamburg
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 06.09.2006 11:22
Titel
|
 |
|
Klingt nice
|
|
|
|
 |
LadyJay
Dabei seit: 27.03.2006
Ort: -
Alter: 36
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 06.09.2006 11:54
Titel
|
 |
|
Pixelpate hat geschrieben: | Klingt nice  |
wenn de nen betrieb hast der dich gleich ins 2. lehrjahr schickt schon... viel glück
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Betriebliche Ausbildung /Wie/Was/Wo
betriebliche Ausbildung
betriebliche ausbildung?
Betriebliche Ausbildung -> Klassenfahrt bei Berufsschule
Betriebliche Ausbildung Mediengestallter in Stuttgart
Betriebliche oder Schulische Ausbildung?
|
 |