Autor |
Nachricht |
DrJimb
Threadersteller
Dabei seit: 26.01.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 26.01.2004 14:53
Titel benötige Information über den Beruf |
 |
|
Hallo erstmal, sorry erstmal falls der Thread schonmal da war aber ich habe über die suche nichts gefunden
Bei meiner suche nach einem passenden Ausbildungsberuf für mich bin ich auf den Mediengestalter für Digital und Printmedien gestosen. Dieser hörte sich vom namen zumindest recht vielversprechend an, jedoch verstand ich beim lesen des Textes über den Beruf (arbeitsamt.de) nur bahnhof.
Da ich leider keinen Mediengestalter kenne googelte ich also weiter nach Information und bin dann hier gelandet. Ich hoffe ihr, bzw zumindest einer von euch kann mir aus erster hand berichten, welche Tätigkeiten man bei diesem Beruf so ausüben muss. Wie die Ausbildung aussieht ... usw.
Desweiteren würde ich gern wissen was man bei einem evtl. kommendem Einstellungstest oder gar -gespräch beachten sollte.
Ich bin für jeden Kommentar dankbar.
|
|
|
|
 |
Evil_Eva
Dabei seit: 19.03.2003
Ort: Ruhrgebiet
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 26.01.2004 14:56
Titel
|
 |
|
Check das mal ab:
http://www.mediengestalter2000plus.de/
Zitat: | Dieser hörte sich vom namen zumindest recht vielversprechend an, jedoch verstand ich beim lesen des Textes über den Beruf (arbeitsamt.de) nur bahnhof. |
Lass Dich nicht von der Bezeichnung Mediengestalter irre führen. In der Regel ist die Ausbildung fast ausschließlich technisch und wenig kreativ ausgrichtet
Zuletzt bearbeitet von Evil_Eva am Mo 26.01.2004 15:00, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
ines
Dabei seit: 19.06.2002
Ort: -
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 26.01.2004 14:58
Titel
|
 |
|
Ja, nun.
Da musst du schon etwas genauer werden. Denn der Ausbildungsberuf ?Mediengestalter? teilt sich in vier Fachrichtungen.
Ich kann nur für den Fachbereich Mediendesign sprechen. In diesem Beruf gestaltest du alles, was an Produkten im Non-Print-Bereich (also Homepages, Softwareprodukte etc.) und im Print-Bereich (alles Produkte, die gedruckt werden) so anfällt.
Als Print-Designer reicht die Palette z. B. vom Plakat über CD-Cover, Flyer, Zeitschriften, Kataloge etc. Je nach Firma oder Abteilung gestaltest und bastelst du Grafiken, bearbeitest Bilder und setzt alles zu einem Gesamt-Layout zusammen.
Leider gibt es in der Branche an Ausbildungsbetrieben auch viele schwarze Schafe, bei denen der Beruf ?Mediengestalter? nur gut klingt...
Informiere dich doch einfach bei einem Praktikum in einer Druckerei oder in ner Werbeagentur näher über den Beruf.
|
|
|
|
 |
DrJimb
Threadersteller
Dabei seit: 26.01.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 26.01.2004 16:40
Titel
|
 |
|
Vielen Dank für beide Antowrten. Ihr habt mir definitv einen Schritt weitergeholfen.
kann mir noch jemand beispiele für die anderen 3 Mediengestalter-fachbereiche nennen ?
auf der Seite von Eva habe ich mir zwar sehr viel durchlesen können jedoch ist mir das alles ein bischen generell und teilweise unverständlich. meist kann man bzw ich mir nichts genaues darunter vorstellen.
|
|
|
|
 |
Evil_Eva
Dabei seit: 19.03.2003
Ort: Ruhrgebiet
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 26.01.2004 16:59
Titel
|
 |
|
DrJimb hat geschrieben: |
kann mir noch jemand beispiele für die anderen 3 Mediengestalter-fachbereiche nennen ? |
Also, es gibt den Mediengestalter für Digital- und Printmedien in den Fachrichtungen
· Mediendesing
· Medienoperating
· Medientechnik
· Medienberatung
Darüber hinaus wird unterschieden, ob Du im Print- oder Non-Print-Bereich tätig bist.
Die tatsächlichen Tätigkeitsfelder eines MG´s können von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz sehr unterschiedlich sein.
Ich habe z. B. meine Ausbildung in einer Agentur gemacht, habe dort an Print- und Non-Print-Jobs gearbeitet, ich habe Bildbearbeitung gemacht, Layouts erstellt, gescannt Texte gesetzt, Korrekturen ausgeführt Anzeigen, Broschüren, Flyer, Logos gestaltet, Jobs reingezeichnet, Composings erstellt, etc. Ich konnte auch kreativ tätig sein, was nicht gerade üblich ist.
In Druckerei würde Dein Aufgabenfeld vermutlich ganz anders aussehen.
Wie Du vielleicht schon mitbekommen hast, ist z. Zt. schwer eine Ausbildungs- oder Arbeitsplatz als MG zu finden. Die Bezahlung ist oft sehr schlecht, der Arbeitsalltag stressig.
Um einen Einblick zu bekommen solltest Du in jedem Fall ein Praktikum machen.
Zuletzt bearbeitet von Evil_Eva am Mo 26.01.2004 17:11, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
was ist das für ein beruf?
Informationen zur l-4 und dem Beruf MG
Bin ich geeignet für den Beruf?
Alternativen zum Beruf
Beruf Webdesigner
Vom Beruf zur Weiterbildung
|
 |