Autor |
Nachricht |
dr.mojo
Threadersteller
Dabei seit: 17.12.2007
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 17.12.2007 18:11
Titel Windows Problem: Wieviel Speicherverbrauch? |
 |
|
Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich gehört, dass windows automatisch die hälfte des verbauten und registrierten arbeitsspeichers beschlagnahmt.
Ich habe 4GB DDR-3 RAM verbaut und registriert.
Also nimmt windows 2 gb meines arbeitsspeichers und sagt:" meins!"
meines wissens verbraucht windows niemals 2gb arbeitsspeicher.. warum also die beanspruchung?
verarscht uns bill?
[edit by Nimroy]
Titel geändert.
Zuletzt bearbeitet von Nimroy am Mo 17.12.2007 18:19, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Account gelöscht
Ort: -
Alter: -
|
Verfasst Mo 17.12.2007 18:25
Titel
|
 |
|
Vista lagert Programme in den Arbeitsspeicher aus um diese schneller zu starten. Man kann selber auswählen was beim Systemstart in den Arbeitsspeicher geladen werden soll.
Ich finds ne super Sache, da nun die gesamte (bzw mehr) Kapazität genutzt wird...
Allerdings hatte ich mit Design-Elementen 1700mb ausgelagert.. ohne nur noch 900mb...
von daher sieht mein vista wieder wie xp aus....
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Lazy-GoD
Moderator
Dabei seit: 26.11.2001
Ort: -
Alter: 48
Geschlecht:
|
|
|
|
 |
der thomas
Dabei seit: 06.10.2007
Ort: osnabrück
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 17.12.2007 19:56
Titel
|
 |
|
mal ne ganz doofe frage.... wozu heißt das ding arbeitsspeicher?
weil er zum arbeiten da ist und nicht zum frei in der gegend rumstehen.
klar beschlagnahmt sich windows den speicher, warum auch nicht? dafür isser ja eingebaut, oder?
wichtig ist ja nicht, möglichst viel arbeitsspeicher frei zu haben, sondern möglichst wenig davon auslagern zu müssen. ausgelagert wird meist auf die platte. und deren zugriffszeit ist wesentlich langsamer als die im RAM.
das betriebssystem hat die aufgabe, sich um den speicher zu kümmern. wird nun aktuell ein ressourcenhungriges programm gestartet, so wird dem program vorrangig speicher zugewiesen. programme die in "letzter zeit" wenig genutzt worden sind, werden wenn nötig ausgelagert. der speicherbedarf für das aktuell ausgeführte programm hat vorrang vor dem speicher, den programme bloß belegen aber selten nutzen. das betriebssystem führt ja über sowas protokoll.
probleme mit dem arbeitsspeicher wird es nur dann geben, wenn aktuell viel von vielen programmen gleichzeitig gebraucht wird und der auslagerungsspeicher (pool-speicher) andauernd zum zwischenpuffern genutzt werden muß (dann rattert auch die festplatte andauernd so nett).
fazit: speicher belegen ist ganz normal.
nachtrag: unterschied vista vs xp liegt darin, daß der anteil an "wichtigen", weil zur grafischen oberfläche benötigten, daten bei vista ein wenig höher ausfällt.
|
|
|
|
 |
Account gelöscht
Ort: -
Alter: -
|
Verfasst Mi 19.12.2007 10:26
Titel
|
 |
|
der thomas hat geschrieben: | mal ne ganz doofe frage.... wozu heißt das ding arbeitsspeicher?
weil er zum arbeiten da ist und nicht zum frei in der gegend rumstehen.
|
^^ der ist gut
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Problem mit Windows XP Taskplaner
Problem mit windows xp neuinstallation
Safari Problem unter Windows 7
Nerviges Problem im Windows Explorer
Problem mit Windows Media Player
Problem mit Windows-Installer / WinOnCD
|
 |