Autor |
Nachricht |
Maria_B
Threadersteller
Dabei seit: 08.10.2005
Ort: MUC
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 22.05.2006 09:48
Titel Wie einen Ordner auf externer Festplatte schützen? |
 |
|
Hallo an alle Profis.
Auf die Gefahr hin, dass jemand wieder die Augen verdreht bei dieser Frage, schildere ich mal mein Problem:
Ich habe eine externe Festplatte mit 100 GB, auf der sich meine Datensicherung befindet (Aufträge, Programme usw.). Diese Platte verwende ich auch, um momentane Aufträge zu transportieren und bei anderen Agenturen Daten abzuholen.
Besteht die Möglichkeit, den Ordner mit meiner Datensicherung zu verschlüsseln/schützen, dass nicht jeder diesen Ordner öffnen kann, wenn ich für die Zeit der Kopie am Netz einer anderen Agentur hänge?
Dass ich gegen kopieren und schreiben schützen kann, weiss ich. Es geht mir nur drum, dass er nicht mal geöffnet werden kann (ohne Passwort o.ä.)
Für jede Antwort lieben Dank.
Maria
|
|
|
|
 |
Lazy-GoD
Moderator
Dabei seit: 26.11.2001
Ort: -
Alter: 53
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 22.05.2006 09:57
Titel
|
 |
|
Damit kann man verschlüsseln: http://www.truecrypt.org/ (Open-Source)
Ob's dir was bringt, musst du selbst entscheiden.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
footbagfreak
Dabei seit: 12.09.2007
Ort: Schland
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Di 12.05.2015 12:52
Titel
|
 |
|
Ich grab den hier mal aus.
TrueCrypt gibts scheinbar mittlerweile nicht mehr. VeraCrypt heißt der Nachfolger.
Ist dies das Tool, das man mir empfehlen würde, um einzelne Ordner auf Festplatte oder USB-Stick durch ein Passwort vor dem Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen?
|
|
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 12.05.2015 14:58
Titel
|
 |
|
Unter OS X kann man für die Timemachine Sicherung eine Imagedatei als Zielverzeichnis anwählen. Dieses Image lässt sich komplett verschlüsseln, und quasi nur dem Programm Timemachine erlauben, das Image zu mounten und als Sicherungsziel/Restorequelle zu verwenden. Für jeden anderen, ist es eine .img Datei, die ohne Passwort zu nichts zu gebrauchen ist.
|
|
|
|
 |
footbagfreak
Dabei seit: 12.09.2007
Ort: Schland
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Di 12.05.2015 15:44
Titel
|
 |
|
Der Ordner sollte von jedem System (Mac oder PC), ohne weiterespezielle Software einsehbar sein.
Nur eben durch ein Passwort geschützt. Außerdem sollte man dem Ordner dann weiterhin Dateien zufügen und/oder entfernen können. Also geht auch keine Zip-/Rar-Lösung.
|
|
|
|
 |
Mac
Dabei seit: 26.08.2005
Ort: Köln
Alter: 62
Geschlecht:
|
Verfasst Di 12.05.2015 16:15
Titel
|
 |
|
geht m.E. nicht
|
|
|
|
 |
footbagfreak
Dabei seit: 12.09.2007
Ort: Schland
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Di 12.05.2015 17:20
Titel
|
 |
|
Schade.
|
|
|
|
 |
Astro
Dabei seit: 14.04.2003
Ort: Lost Valley
Alter: 48
Geschlecht:
|
Verfasst Di 12.05.2015 21:49
Titel
|
 |
|
footbagfreak hat geschrieben: | TrueCrypt gibts scheinbar mittlerweile nicht mehr. |
Die haben hingeschmissen, weil die NSA eine Backdoor im Programm verlangt hat.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Problem mit externer Festplatte
Problem mit externer Festplatte
Probleme mit Externer Festplatte!
Problem mit externer USB 2.0 Festplatte
Probleme mit externer Festplatte
Problem mit externer Festplatte
|
 |