Autor |
Nachricht |
MartinBrot
Threadersteller
Dabei seit: 15.08.2016
Ort: -
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 25.11.2016 17:50
Titel Wer kennt Affinity und wie findet ihr es? |
 |
|
Hi Community,
Ich wollte mal wissen was ihr von Affinity haltet. hab vielleicht vor es zu kaufen, bin mir aber nicht sicher. Hat jemand hier schon damit gearbeitet?
|
|
|
|
 |
Zim
Dabei seit: 05.12.2006
Ort: Earth Rocks
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 26.11.2016 15:44
Titel
|
 |
|
Hallo Martin,
Du musst erst mal sagen welches Affinity Programm du meinst. Photo oder Designer. Die Photo Beta für Windows verwende ich seit es sie gibt und Designer hab vor ca. 2 Wochen gekauft.
Nach über 10 Jahren Adobe ist der Umstieg relativ leicht vollbracht. Hier und da muss man sich umgewöhnen oder es fehlt einem ein Tool. Wenn man aber keinen wirklich spezialisierte Workflow hat den man nur mit dem entsprechenden CC-Programm machen kann lohnt sich der Umstiegt.
Viele Grüße
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
ernie-f
Dabei seit: 25.06.2008
Ort: Unterm Osser
Alter: 65
Geschlecht:
|
Verfasst So 27.11.2016 12:36
Titel
|
 |
|
Ich nutze(te) neben Illustrator, CorelDraw, SerifDraw, Xara und Inkscape, seit der Beta auch Affinity Designer und Photo. Als der Designer dann endlich fertig war habe ich ihn mit einem Lächeln in den Augen gekauft. Ganze 39,90 € inkl. Updates für ein geiles Stück Software.
Illu habe ich abgemeldet. Corel brauche ich und Xara ist sowieso von niemanden zu toppen. Inkscape verwende ich wegen der GUI für Potracer und dem SVG Ex- und Import. SerifDraw (wird nicht mehr weiter entwickelt) hat noch viele Funktionen die ich mir im Affinity Designer wünsche. Aber das wird noch.
Affinity wird seinen Weg machen und aus der verstaubten SerifPro-Reihe eine wirklich professionelle und plattformübergreifende Suite herausbringen. Die Linux Version steckt angeblich schon in den Startlöchern.
Für die täglichen Anforderungen reicht es allemal. Wie schon Zim geschrieben hat, etwas umgewöhnen muss man sich schon und Lösungen kreativ angehen, was bei Illu oft einfacher (weil gewohnt) ist. Fehlende Tools werden von der Community angemerkt und vorgeschlagen und je nach Dringlichkeit auch Inplementiert. Bis jetzt wenigstens.
Wenn der Publisher kommt, werden wir sehen was am Adobe-Ast noch hängen bleibt. Ich werde auf jeden Fall die Alternative ergreifen. Nicht weil Adobe Software schlecht sind, sondern weil ich mich nicht verskalven lasse und keine Miete zahlen will.
|
|
|
|
 |
jochenabitz
Dabei seit: 27.11.2016
Ort: Hannover
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 27.11.2016 15:06
Titel
|
 |
|
So ganz kann ich noch nicht umsteigen, da es immer wieder Dinge gibt die in Affinity Designer nicht richtig funktionieren. Zum Beispiel der Sonderfarben-Export klappt noch nicht korrekt in EPS.
Aber ich liebe Affinity Designer schon jetzt. Illustrator mochte ich nie. Es gibt ja diese zwei Gruppen an Leuten: Illustrator oder Freehand. Und Affinity Designer fühlt sich an wie Freehand. Passt.
Affinity Photo ist gut, aber so ganz bin ich damit noch nicht warm geworden. PS hat einen schon sehr geprägt. Ich müsste es halt einfach mal löschen und mich zwingen mit PS zu arbeiten...
Aber eine schöne (und vor allem preiswerte) Software ist es jetzt schon!
|
|
|
|
 |
liselotteBerlin
Dabei seit: 28.06.2014
Ort: Berlin
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 27.11.2016 15:32
Titel
|
 |
|
jochenabitz hat geschrieben: | So ganz kann ich noch nicht umsteigen, da es immer wieder Dinge gibt die in Affinity Designer nicht richtig funktionieren. Zum Beispiel der Sonderfarben-Export klappt noch nicht korrekt in EPS.
|
Braucht man denn noch ein EPS mit Sonderfarben?
Wie sieht der PDF Export aus? Das wäre interessanter.
MfG
|
|
|
|
 |
jochenabitz
Dabei seit: 27.11.2016
Ort: Hannover
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 27.11.2016 16:49
Titel
|
 |
|
Ich habe immer wieder Firmen z.B. zur Autobeschriftung die lieber ein EPS als ein PDF haben wollen. *Achselzuck*.
PDF-Export sieht bisher gut aus, aber ich hatte da noch keine sehr komplexen Projekte gebaut. Allerdings möchte ich auch nicht empfehlen wie früher in Freehand ganze Dokumente zu erzeugen. Das wäre vom Ansatz her ein Rückschritt – Auch wenn die Produktfamilie noch nicht komplett ist.
|
|
|
|
 |
Benutzer 62312
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Mo 28.11.2016 10:37
Titel
|
 |
|
Ich könnte mir einen Umstieg irgendwann auch gut vorstellen. Gerade der Preis macht es auch für private Zwecke mehr als interessant.
|
|
|
|
 |
ernie-f
Dabei seit: 25.06.2008
Ort: Unterm Osser
Alter: 65
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 28.11.2016 11:48
Titel
|
 |
|
liselotteBerlin hat geschrieben: | jochenabitz hat geschrieben: | So ganz kann ich noch nicht umsteigen, da es immer wieder Dinge gibt die in Affinity Designer nicht richtig funktionieren. Zum Beispiel der Sonderfarben-Export klappt noch nicht korrekt in EPS.
|
Braucht man denn noch ein EPS mit Sonderfarben?
Wie sieht der PDF Export aus? Das wäre interessanter.
MfG |
PDF Export ist so eine Sache. Unerwartet verflacht der Designer Schriften und/oder Vektorobjekte, egal auf welcher Ebene und Reihenfolge sie stehen, egal ob mit Effekten oder ohne. Eine Regelmäßigkeit konnte ich noch nicht feststellen. Da müssen die Jungs noch mal ran.
Im Screenshot:
· oben das Dokument im Affinity Designer
· mitte das PDF aus Affinity
· unten so muss es sein (PDF aus XaraDesigner)

|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Affinity Designer und Mimaki Rasterlink?
Affinity: Spezielles "Pandemie"-Sonderangebot
Mac findet keine Festplatte
I-phone 3G findet Sim nicht
Findet Laser Writer nicht
HP Pavilion G6060 - wie findet ihr das notebook?
|
 |