Autor |
Nachricht |
xXx007
Threadersteller
Dabei seit: 31.07.2023
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 31.07.2023 20:06
Titel Roland VersaScan SP300V Problem |
 |
|
Guten Abend,
Habe mir bor einer Woche einen SP300 V von Roland zugelegt (gebraucht) der anscheinend in der Firma länger herumstnd.
Ich habe es in Betrieb genommen aber wenn es startet steht am Display 1234 mit Balken ausser bei 3 danbenen istbein Unterstrich das nur blinkt..
Ich komme auch nirgends sonst in Einstellungen rein wenn ich auf Tasten drücke, was kann das sein?
Weiss jemand was es bedeutet?
Gruß
xXx123
|
|
|
|
 |
PatrickL
Dabei seit: 05.07.2021
Ort: Mettmann
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst Di 01.08.2023 07:11
Titel
|
 |
|
Das bedeutet, dass die dritte Tinte (wenn ich es richtig im Kopf habe Magenta) leer ist oder nicht richtig erkannt wird.
Solange die Tinte angemeckert wird, kommst du auch nicht weiter.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
xXx007
Threadersteller
Dabei seit: 31.07.2023
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Di 01.08.2023 12:30
Titel
|
 |
|
Ahh vielen Dank!
die Sache ist die, habe vor Sticker zu drucken und bin gerade die Bedienungsanleitung durch, jedoch keine Einsicht darüber ob man Sublimationstinte verwenden kann mit dem Gerät..
Weißt du vielleicht ob das möglich ist mit dem Sp300 und wie die Tinten dafür heißen?
In der Anleitung kam wenigstens hervor dass man nicht wahllos Tinten verwenden darf. Deswegen bin ich grad vorsichtig
Besten Gruß
|
|
|
|
 |
PatrickL
Dabei seit: 05.07.2021
Ort: Mettmann
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 02.08.2023 07:21
Titel
|
 |
|
Für Sublimationstinten gibt es ein Umbaukit, aber das wird wahrscheinlich teurer sein als der Kaufpreis des Druckers.
Was möchtest du denn generell mit der Sublimationstinte machen? Sticker gehen mit der Tinte nicht.
Es kommt darauf an wie alt dein Drucker ist und welches Tintenupdate er bekommen hat. Auf deinen aktuellen Kartuschen steht drauf, welche Tinte du nehmen musst. Die Bezeichnung ist dann ESL3-xx, ESL4-xx oder ESL5-xx.
|
|
|
|
 |
xXx007
Threadersteller
Dabei seit: 31.07.2023
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 02.08.2023 12:15
Titel
|
 |
|
Danke für den Tipp! Ich schau mal gleich drauf auf die Tintenpatronen.
Ich habe vor auf Vinyl Folie zu drucken, der Verkäufer eines anderem Druckers meinte dass man dafür Sublimationstinte bräuchte..
Die Sticker sollen halt auf Fahrzeugen und Flurförderfahrzeugen kleben.
Also du meinst dass man mit der Sublimationstinte keine Sticker kleben kann?
Gruß
|
|
|
|
 |
PatrickL
Dabei seit: 05.07.2021
Ort: Mettmann
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 02.08.2023 14:11
Titel
|
 |
|
Sublimationstinte brauchst du um Textilien zu bedrucken oder in einigen Fälle auch z.B. Tassen. Für Sticker brauchst du Solventtinten (Lösemitteltinten).
Die Roland SP ist auch ein Solventdrucker, also haste da alles richtig gemacht. Wenn die Aufkleber aber auf Fahrzeugen (PKW oder LKW) geklebt werden sollen, musst du sich wahrscheinlich auch laminieren. Bei mechanischer Beanspruchung (z.B. Waschanlage) geht relativ schnell die Farbe wieder ab. Im LFP-Bereich nennt man das auch die Kratzfestigkeit ist nicht so hoch bei Solventtinten.
|
|
|
|
 |
xXx007
Threadersteller
Dabei seit: 31.07.2023
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 02.08.2023 16:11
Titel
|
 |
|
Also die Tintenpatronen die Wahrscheinlich ersetzt werden müsse. sind:
esl3-4ye 440cc (yellow)
esl3-EcoSol Max MG 220cc (Magenta)
esl3-4ye 440cc (cyan)
esl3-4bk 440cc (black)
Frag mich ob die auch für Sticker gebraucht werden können?
Aber eine andere Frage stellt sich mir umso mehr, braucht der Drucker auch Tinten um in die Schneidefunktion zu kommen??
Weil anscheinend ist das Problem mit der leeren Magenta Patrone. Aber wieso sollte es nicht schneiden können nur weil eine Patrone leer ist..
Gruß
|
|
|
|
 |
xXx007
Threadersteller
Dabei seit: 31.07.2023
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 02.08.2023 16:18
Titel
|
 |
|
Zum Alter, ist noch eine Plakette fürn Service 2015/16/17 drauf
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Software für Roland SP 300 V
Roland ColorCamm P60
Roland Hi-Fi-JET Modell: RJ-4100E
Roland GX 24 kompatibel mit ARTCUT?
Software für Roland CAMM-1 Vinyl-Schneideplotter
Roland CAMM-1 PNC 1000, wie direkt aus Corel plotten?
|
 |