Autor |
Nachricht |
Virus Graphics
Threadersteller
Dabei seit: 19.04.2010
Ort: Aachen
Alter: 31
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 19.10.2011 15:58
Titel Anschaffung eines Grafiktabletts? |
 |
|
Hallo Leute,
ich muss ehrlich sagen, dass ich von Grafiktabletts noch garkeine Ahnung habe. Da hier ja sicherlich einige damit arbeiten, wollte ich erstmal ganz banal fragen: Was bringt mir das eigentlich?
Ich habe noch nie mit einem gearbeitet oder es auch nur testen können. Ich zeichne auch nicht, also ist halt meine Frage, ob ich es gebrauchen kann und wofür genau?
Ich arbeite sowohl mit Photoshop als auch mit InDesign und Illustrator und mache hauptsächlich Print-Produkte (Flyer, Plakate, Broschüren, u.s.w.) aber auch Logos und Webdesigns. In Zukunft möchte ich mich aber auch mehr mit Fotografie (und dann Retusche, ...) beschäftigen.
So, ich hoffe ihr könnt mir das vielleicht ein bisschen nahe bringen und lacht mich nicht aus.
Danke schonmal!
lg Virus
|
|
|
|
 |
NaMaMe
Dabei seit: 26.09.2011
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 19.10.2011 16:15
Titel
|
 |
|
Wenn du nicht zeichnest würde ich sagen, dass sich die Anschaffung (vor allem finanziell) nicht so richtig lohnt.
Wenn du eins willst: wacom. Ich hab schon vor einigen gesessen und daher: wacom or die^^
Bamboos sind auch nicht gaaanz so teuer.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
monika_g
Dabei seit: 23.01.2006
Ort: Hamburg
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 19.10.2011 16:21
Titel
|
 |
|
für Retusche in Photoshop sind Tabletts auch ganz nützlich.
Es gibt hier im übrigen etliche Threads zum Thema, in denen die Vorteile auch bereits erläutert wurden.
|
|
|
|
 |
Windhauch
Dabei seit: 01.08.2008
Ort: Saarland
Alter: 32
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 19.10.2011 19:28
Titel
|
 |
|
Ein kleineres (von der Wacom bamboo-Serie) wäre sicher ganz hilfreich und nicht allzu teuer (~100 Euro). Aber schau am besten ob du irgentwo eines ausprobieren kannst, nicht alle Leute kommen damit zurecht.
Zuletzt bearbeitet von Windhauch am Mi 19.10.2011 19:28, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
aUDIOfREAK
Dabei seit: 04.04.2002
Ort: Ansbach
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Do 20.10.2011 12:57
Titel
|
 |
|
ich nutze mein wacom nun seit über 5 jahren komplett als mausersatz... einen stift halten ist einfach ergonomischer als ne maus... und vor allem bei so sachen wie freistellern oder illustrationen ist die stifteingabe wesentlich komfortabler... wie schon erwähnt wurde - wacom oder gar keins... es gibt wirklich keinen anderen hersteller, der auch nur annähernd an die qualität vom wacom ran kommt...
|
|
|
|
 |
braimer
Dabei seit: 01.12.2009
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 20.10.2011 15:56
Titel
|
 |
|
Heyho,
ich hab mir selber einWacom Bamboo zugelegt.
Mein Anwendungsbereich ist deinem recht ähnlich - mache aber mehr Bildretusche.
Nach anfänglichen, kleinen Ausrastern muss ich sagen, dass ich jetzt sehr zufrieden bin.
Viele Sachen werden echt erleichtert Stichwort: "Dodge and Burn" oder mit Masken arbeiten, freistellen etc. - da hilft die Drucksensible Pinselspitze enorm. Ähnliches gilt für Logos oder sonstigem in Illustrator.
Für meins hab ich damals rund 100 € gezahlt und bereue es kein Stück. Da ich zusätzlich das Tablett auch als Touchpad benutzen kann.
Hoffe, dass ich dir helfen konnte...
mfG
Zuletzt bearbeitet von braimer am Do 20.10.2011 15:58, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Brauche Hilfe für Grafiktabletts
Keine Ahnung von Grafiktabletts
[Grafiktabletts] Wacom Intuos 3 Garafiktablett
PC Anschaffung mit wenigen Optionen
Scanner-Anschaffung - Empfehlungen?
Anschaffung Dualcore oder Dualprozessor ?
|
 |