Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter
|
|
Autor |
Nachricht |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 09.11.2023 13:32
Titel
|
 |
|
ceesrad hat geschrieben: | 264x20 ppi da, je nach Seitenverhältnis.
Wenn ich das Bild jetzt wieder ins Querformat "zerre", dann stehen wieder 72 ppi da. |
Klingt nach Bug in der Dokumentinformation. Es wird wohl nicht auf die ine inem TIFF z.B: mitgespeicherte Auflösung zurückgegriffen (macht ja sinn wenn es skaliert oder Verzerrt platziert ist), aber dann wird die Auflösung eben nicht per
Pixelanzahl geteilt durch aktuelle Höhe oder Breite in Zoll
gerechnet sondern
Pixelanzahl geteilt durch Bildhöhe oder -Breite in Zoll gerechnet.
Versuchsmal mit nem quadratischen Bild, da ist es bei vielfachen von 90° wahrscheinlich ok, nur krumme Winkel liefern dann absurde Werte.
|
|
|
|
 |
ceesrad
Threadersteller
Dabei seit: 09.03.2018
Ort: -
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Do 09.11.2023 16:20
Titel
|
 |
|
Ja, Du hast Recht! Genau so ist es. Bei einem Quadratischen Bild mit 300 ppi zeigt er alle 90° wirklich 300 ppi an.
Bei Zwischenschritten zeigt er nicht 123x456 ppi an, sondern einen festen Wert.
Minimum sind 212 ppi bei 45°.
Ich bin mir zwar nicht genau sicher, ob ich verstanden habe, was Du meintest. Aber an einem quadratischen Bild kann man es sehr gut nachstellen:

Der rechnet die Pixelzahl des Bildes durch die horizontale Breite bzw. vertikale Höhe der umgebenden Box, nicht des eigentlichen Bildes.
Das ist doch aber Käse, oder?
Bis vor kurzem habe ich noch Flyer in Illustrator gesetzt (weil ich kein InDesign habe) und mich öfters gewundert, warum so seltsame PPI-Werte angezeigt werden, obwohl das Bild nicht verzerrt wurde.
Zuletzt bearbeitet von ceesrad am Do 09.11.2023 16:20, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 09.11.2023 20:26
Titel
|
 |
|
ceesrad hat geschrieben: |
Minimum sind 212 ppi bei 45°. |
jupp, 300/Wurzel2 = die Kathetenenlänge eines gleichschenkligen, rechtwinkeligen Dreiecks im Verhältnis zur Hypothenuse.
|
|
|
|
 |
postulatio
Dabei seit: 23.03.2006
Ort: Wiesbaden
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 10.11.2023 13:56
Titel
|
 |
|
Muss auch mal wieder meckern.
Adobe macht ja in Sachen Schriften ganz gute Fortschritte - globale Installationsmöglichkeit in CC, Texterkennung in Illustrator. Die händische Schriftersetzung ist allerdings nach wie vor ein Graus - man scrollt sich durch die in der Regel ellenlangen Liste installierter Schriften, kann lediglich zum Anfangsbuchstaben der Schrift springen. Eine Suchfunktion ist lange überfällig - bitte endlich implementieren
|
|
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 10.11.2023 16:13
Titel
|
 |
|
Das übelste ist aber, dass Adobe seine Schriften nicht aktuell hält. Ich hatte jetzt schon mehrere Fälle, in denen der Zeichenumfang und die Codierung der bei Adobe über die CC-Cloud aktivierten Schriften, nicht mit denen der Hersteller übereinstimmten.
|
|
|
|
 |
postulatio
Dabei seit: 23.03.2006
Ort: Wiesbaden
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 10.11.2023 16:47
Titel
|
 |
|
Mialet hat geschrieben: | Das übelste ist aber, dass Adobe seine Schriften nicht aktuell hält. Ich hatte jetzt schon mehrere Fälle, in denen der Zeichenumfang und die Codierung der bei Adobe über die CC-Cloud aktivierten Schriften, nicht mit denen der Hersteller übereinstimmten. |
Also haben neuere Glyphen gefehlt?
|
|
|
|
 |
ceesrad
Threadersteller
Dabei seit: 09.03.2018
Ort: -
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 10.11.2023 21:35
Titel
|
 |
|
Ich hatte jetzt auch schon den Fall, dass InDesign eine fehlende Schrift nicht in der CC findet. Obwohl sie aus der CC stammt, man sie auch unter genau dem Namen in der CC findet und dort auch manuell aktivieren kann
Und dann immer die Update-Notizen, dass Features deaktiviert werden. Dass Programm-Einstellungen zwischen verschiedenen PCs synchronisiert werden können, war eine der ersten Ankündigungen, als CC damals vorgestellt wurde. Seither hat das nie funktioniert und jetzt kündigen sie in den Update-News immer mal an, dass solche Funktionen wegfallen... Leute, das wäre ja sogar mal ein sinnvolles Feature gewesen.
Und dann muss ich echt mal filmen, wie lange die aktuellen CC-Programme bei mir auf Arbeit brauchen, bis sie gestartet sind. Besonders die Zusatzmodule dauern ewig, in deren Name "smart" steht
Und dann als Vergleich mal die CS6 hier bei mir daheim.
Zuletzt bearbeitet von ceesrad am Fr 10.11.2023 21:35, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
das riecht nach neuem Ärger
Riesen Ärger mit Tattoowierer Bitte hilft mir
"Arcor wird Vodafone" und der resultierende Ärger
[Release] Adobe Flex 3 // Adobe AIR
• Take a look inside Adobe
Adobe CS4 auf Tour
|
 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|