Autor |
Nachricht |
gleis24
Dabei seit: 22.12.2003
Ort: -
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 14.01.2004 08:13
Titel
|
 |
|
mach ein geschütztes Leerzeichen dazwischen (weiß nicht ob es das in Quark gibt, in Indesign über Rechtsklick-Lerraum-geschütztes Leerzeichen. Das verhindert das zwischen z. B. am Zeilenende getrennt wird. Was nämlich falsch wäre und wirklich unschön aussehen würde.
Wurde ein Leerzeichen aber nicht schon in der alten Rechtschreibung dazwischen gesetzt?
|
|
|
|
 |
nike
Dabei seit: 11.05.2003
Ort: stgt
Alter: 48
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 14.01.2004 11:28
Titel
|
 |
|
leerzeichen müssen eigentlich rein.
learn the rules, break the rules.
ich löse das meisstens mit einem geschützten viertelgeviert (ist etwas kleiner als das normale leerzeichen). dann bleiben die abkürzungen beim umbruch immer zusammen. der lektor ist zufrieden, der kunde merkt nichts und für den grafiker ist es auch erträglich.
spatio hilft natürlich auch.
Zuletzt bearbeitet von nike am Mi 14.01.2004 11:29, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
walt74
Dabei seit: 15.01.2004
Ort: Riedstadt
Alter: 49
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 16.01.2004 16:24
Titel
|
 |
|
genau, 20 quarkeinheiten dazwischen und alle sind zufrieden. es muss auf jedenfall ein zwischenraum rein, aber typographisch darf das kein Halbgeviert sein. deshalb 20 oder 30 Einheiten rein (je nach Schrift)...
|
|
|
|
 |
McMaren
Dabei seit: 06.09.2002
Ort: Düsseldorf
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 16.01.2004 16:46
Titel
|
 |
|
walt74 hat geschrieben: | genau, 20 quarkeinheiten dazwischen und alle sind zufrieden. es muss auf jedenfall ein zwischenraum rein, aber typographisch darf das kein Halbgeviert sein. deshalb 20 oder 30 Einheiten rein (je nach Schrift)... |
das wollte ich auch gerade reinschreien!
so habe ich es auch gelernt.
ein ganzer blank ist zuviel, keiner zu wenig.
ich denke, das hat euer lektor auch so gemeint.
|
|
|
|
 |
sylvie
Dabei seit: 17.04.2002
Ort: irgendwo da draußen
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 16.01.2004 16:51
Titel
|
 |
|
aaaalso...
ich habe es so gelernt:
es kommt zwar ein kleiner freiraum rein, aber auf keinen Fall ein Leerzeichen!!
sondern ein Viertelgeviert. basta.
nach dem duden kann eh nicht gehen, weil´s nämlich kein buch für Mikrotypo ist.
Zuletzt bearbeitet von sylvie am Fr 16.01.2004 16:52, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
walt74
Dabei seit: 15.01.2004
Ort: Riedstadt
Alter: 49
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 16.01.2004 16:53
Titel
|
 |
|
@ sylvie: exakt, das sind 25 EH im Quark...
|
|
|
|
 |
gleis24
Dabei seit: 22.12.2003
Ort: -
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 16.01.2004 19:28
Titel
|
 |
|
Quarkeinheiten. das klingt ja wie Broteinheiten
|
|
|
|
 |
[fränK]
Moderator
Dabei seit: 27.04.2002
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 16.01.2004 20:47
Titel
|
 |
|
Ein Leerzeichen ist falsch!
Bitte verwechselt hier nicht die DIN für
Schriftsetzer mit der für Sekretärinnen.
Der Zwischenraum muss mit einem Festwert
gefüllt werden, der nicht größer als der kleinste
Wortabstand sein darf. Besser ist es ihn etwas
kleiner zu wählen. Durch den Festwert wird eine
Trennung der Abkürzung vermieden.
That's it.
|
|
|
|
 |
|
|
 |