Autor |
Nachricht |
b76
Threadersteller
Dabei seit: 05.01.2021
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 07.01.2021 16:08
Titel
|
 |
|
Ja. Denkbar, aber dann müsste das dann ja jedesmal auf die jeweilige Schriftgröße numerisch anpassen, was mir umständlich erscheint.
Ich denke ich komme nicht um die Anpassung des Font Files herum.
|
|
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 07.01.2021 17:56
Titel
|
 |
|
Mir dünkt, du gehst da an irgendwas falsch heran, weil anders wäre mir nicht erklärbar, dass du da ein Problem hast, das sich sonst niemandem stellt.
Was konkret hat die Oberlänge in deinem Fall für Auswirkungen?
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
b76
Threadersteller
Dabei seit: 05.01.2021
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Fr 08.01.2021 12:22
Titel
|
 |
|
Mialet hat geschrieben: | Mir dünkt, du gehst da an irgendwas falsch heran, weil anders wäre mir nicht erklärbar, dass du da ein Problem hast, das sich sonst niemandem stellt.
Was konkret hat die Oberlänge in deinem Fall für Auswirkungen? |
Möglich. Hast Du Dir meinen Screenshot angeschaut? Das erklärt das Problem eigentlich recht deutlich.
Und mit anderen Fonts/Designs stellt sich dies Problem auch nicht bislang. Das hat schlicht mit den CI Anforderungen meines Kunden zu tun.
Aber die Lösung hat mir Eisensafran eigentlich auch schon geliefert. Vielen Dank.
|
|
|
|
 |
ceesrad
Dabei seit: 09.03.2018
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Fr 08.01.2021 17:04
Titel
|
 |
|
Mialet hat geschrieben: | Mir dünkt, du gehst da an irgendwas falsch heran, weil anders wäre mir nicht erklärbar, dass du da ein Problem hast, das sich sonst niemandem stellt.
Was konkret hat die Oberlänge in deinem Fall für Auswirkungen? |
Ich glaube, ich hatte auch schon öfters das Problem...
Wenn ich Texte an anderen Objekten exakt vertikal zentrieren möchte, nervt mich dieses Problem schon öfters.
Allerdings habe ich das bisher noch nicht in InDesign gemacht, sondern bisher nur in Illustrator. Illustrator zentriert dann nicht den Text, sondern eben jenen Textrahmen an dem anderen Objekt. Und wenn diese leeren Abstände zu groß sind, fällt das schon sehr schnell auf.
Dafür gibt es in Illustrator aber zumindest eine halbgare Lösung:
1. Effekt "Konturlinie" zuweisen.
2. In den Voreinstellungen die Option "Vorschaubegrenzungen verwenden" aktivieren (was mit anderen Nachteilen verbunden ist...)
-->

Dann schneidet sich der Begrenzungsrahmen auf den Text zu und man kann den Text exakt positionieren.
Nur ich fürchte... das geht in InDesign nicht. Kann es leider daheim nicht ausprobieren.
Viele Grüße
Christian
|
|
|
|
 |
pixxxelschubser
Dabei seit: 02.10.2011
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Fr 08.01.2021 20:14
Titel
|
 |
|
In der aktuellen Illustratorversion gibt es in der Ausrichtenpalette eine neue Funktion: An Glyphenbegrenzungen ausrichten
Für InDesign kenne ich keine vergleichbare Funktion.
|
|
|
|
 |
ceesrad
Dabei seit: 09.03.2018
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Sa 09.01.2021 14:52
Titel
|
 |
|
Das klingt gut, danke. Muss ich auf Arbeit mal danach schauen.
Das wäre ja endlich mal eine sinnvolle Neuerung.
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 58
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 09.01.2021 19:53
Titel
|
 |
|
Es gibt allerdings aktuell tatsächlich einen Bug, bei dem der Anfang der ersten Zeile nicht konstistent ist, es kann vorkommen, dass die Schrift teilweise außerehalb des Rahmens liegt, be zweispaltigen Text habe ich schon gesehen, dass es bei einer Spalte höher liegt, bei der anderen, wie es soll. Wenn ich dann den Rahmen bewege und zurück bewege, dann springt die erste Zeile dorthin, wo sie soll.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
[InDesign] Unsichtbare Verknüpfungen?
Indesign CS5: Schrift umfließt unsichtbare Löcher…
INDESIGN CS6 bei PDF Export Unsichtbare Schrift
XPress: unsichtbare Anfasserpunkte
[PS] unsichtbare Fläche wird gedruckt
Unsichtbare Farbfelder finden ?
|
 |