Autor |
Nachricht |
b76
Threadersteller
Dabei seit: 05.01.2021
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Di 05.01.2021 13:42
Titel Unsichtbare Oberlänge bei Font in InDesign. |
 |
|
Hallo!
Bei einigen Schriften habe ich in InDesign (jeder Version) das Problem, dass diese, wenn man den Textrahmen an den Inhalt anpasst, der Rahmen sich nicht an die sichtbare Oberlänge der Buchstaben anlegt.[/img]
[url=https://www.dropbox.com/s/tqpo7nde66orxme/Bildschirmfoto%202021-01-05%20um%2013.30.15.jpg?dl=0
]Screenshot[/url]
Dies führt zu Schwierigkeiten bei der Anordnung auf der Seite und ich möchte die Schrift nicht jedesmal in Pfade umwandeln müssen.
Da dies nur bei einzelnen Schriften der Fall ist, nehme ich an, es liegt an der Schrift selber.
Wenn es hierfür eine InDesign Lösung gibt, umso besser, falls nein, welchen Parameter des Font-Files muss ich ändern? Wie nennt man dieses "Fleisch"?
Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Herzlichen Dank im Voraus.
|
|
|
|
 |
Mac
Dabei seit: 26.08.2005
Ort: Köln
Alter: 62
Geschlecht:
|
Verfasst Di 05.01.2021 17:24
Titel
|
 |
|
Ja, das liegt an der Schrift.
Das wirst du bei keiner Schrift perfekt finden. Mal mehr, mal weniger.
Es wird immer 'Fleisch' um die Buchstaben sein, entweder oben, unten oder links und rechts.
siehe Beispiel:
https://www.bilder-upload.eu/bild-0d44f2-1609863773.png.html
Ich würde tunlichst nicht an den Fonts rumfummeln.
In Pfade wandeln würde ich Schriften nur im äußersten Notfall, wenn es nicht anders geht.
Mich hat das übrigens in den letzten 20 Jahren noch nie gestört.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
pixxxelschubser
Dabei seit: 02.10.2011
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Di 05.01.2021 18:50
Titel Re: Unsichtbare Oberlänge bei Font in InDesign. |
 |
|
b76 hat geschrieben: | „… Dies führt zu Schwierigkeiten bei der Anordnung auf der Seite und ich möchte die Schrift nicht jedesmal in Pfade umwandeln müssen. …“ |
Mal ganz neugierig gefragt:
Zu welchen Schwierigkeiten führt das denn? Wie @Mac hatte ich in dieser Hinsicht auch noch nie Schwierigkeiten.
Zeig doch bitte einen (oder ein paar Screenshots). Vielleicht kann man diese „Schwierigkeiten“ ja irgendwie lösen?
|
|
|
|
 |
Mac
Dabei seit: 26.08.2005
Ort: Köln
Alter: 62
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 06.01.2021 10:17
Titel
|
 |
|
Nachtrag:
ich vermute, in diesem Font ist der Platz oben für die diakritischen
Zeichen reserviert, also das o auf dem A , so ein Å, Á, Â etc.
Wenn du das für [a-z|A-Z] ändern willst. musst du jedes Zeichen
einzeln ändern (oder dein Font-Editor kann das für alle auf einmal).
Und hilfreich wäre es zu wissen, welcher Freefont das ist ( so einer wird es ja wohl sein )
|
|
|
|
 |
b76
Threadersteller
Dabei seit: 05.01.2021
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 07.01.2021 12:39
Titel
|
 |
|
Erst mal vielen Dank für die Antworten!
Hier der Screenshot.
Screenshot
Inzwischen habe ich festgestellt, dass dieses Phänomen tatsächlich bei vielen anderen Fonts auftritt. Bei dieser Schrift (GT America Compressed Bold, die Hausschrift meines Kunden) ist es nur besonders deutlich. Zum einen durch die Beschaffenheit des Fonts, zum anderen, weil das Design meines Kunden oft das Ausrichten an anderen Objekten erfordert, was schwierig ist, wenn die Buchstaben weder seitlich noch oben an den Textrahmen grenzen.
Hat jemand eine Empfehlung für einen guten Font-Editor für Mac? Ich hatte in der Vergangenheit TypeTool, das aber leider nicht mehr durch Catalina gestützt wird.
|
|
|
|
 |
Eisensafran
Dabei seit: 14.05.2009
Ort: Regensburg
Alter: 36
Geschlecht:
|
Verfasst Do 07.01.2021 13:16
Titel
|
 |
|
Aktuelle Referenz für Fontentwicklung und -design ist Glyphs (früher gab es auch mal eine preiswertere Light-Variante ("Glyphs Mini"). Keine Ahnung, ob es diese Version noch gibt. Ansonsten kannst du dir auch Fontforge ansehen (Open Source).
ABER: Als Fontentwickler würde ich dir DRINGEND anraten, das Problem nicht mittels Eingriffen in die Fontdatei zu lösen. Deswegen: Beschrieb doch bitte mal, inwiefern sich das Problem auf deinen Workflow auswirkt. (wie etwa von Mac vorgeschlagen).
Übrigens: Solltest du dich dennoch für den Eingriff in die Schriftdatei entscheiden, kann es sein, dass du damit die Lizenz der Schrift verletzt. Behalte das auch mal auf dem Schirm.
Edit: Gerade nachgesehen: Die Lizenzierung der GT America untersagt ausdrücklich, dass du die Fontdatei modifizierst. Siehe hier
Zuletzt bearbeitet von Eisensafran am Do 07.01.2021 13:24, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
b76
Threadersteller
Dabei seit: 05.01.2021
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 07.01.2021 14:33
Titel
|
 |
|
Nochmals Danke für die Tipps!
Das Problem im Workflow ist recht simpel:
Wenn ich zB ein Wort an der Oberkante eines daneben stehenden Bildes ausrichten möchte, ist mir dies nur händisch oder, wie beschrieben, durch Umwandlung des Textes in Pfade möglich.
Wie beschrieben ist das auch bei anderen Schriften der Fall, nur nicht so ausgeprägt wie bei dieser.
Screenshot 2
|
|
|
|
 |
top
Moderator
Dabei seit: 25.11.2003
Ort: im Netz vom Hirsch
Alter: 51
Geschlecht:
|
Verfasst Do 07.01.2021 15:12
Titel
|
 |
|
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit dem Text einen Grundlinienversatz nach oben zu verpassen.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
[InDesign] Unsichtbare Verknüpfungen?
INDESIGN CS6 bei PDF Export Unsichtbare Schrift
Indesign CS5: Schrift umfließt unsichtbare Löcher…
Fontographer 5: unsichtbare Glyphen
Unsichtbare Farbfelder finden ?
XPress: unsichtbare Anfasserpunkte
|
 |