Autor |
Nachricht |
miss-ad
Threadersteller
Dabei seit: 20.09.2003
Ort: grevenbroich
Alter: 50
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 15.03.2004 11:19
Titel UNGARISCHE Sonderzeichen, brauche ich dafür einen extra Font |
 |
|
Für ein Prospekt, der von deutsch in ungarisch übersetzt wurde, in den Schriften Futura und Garamond, brauche ich Sonderzeichen z.B. ein ü nicht mit Punkten sondern Strichen etc. Braucht man dafür eine spezielle Schrift? Gibt es ein Zusatztool für meine Schriften? Wie wird mein Text wirklich ungarisch???? Bin für jede schnelle Hilfe sehr dankbar!
Grüße aus Köln
Britta[/b]
|
|
|
|
 |
fictitious
Dabei seit: 11.06.2002
Ort: -
Alter: 51
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 15.03.2004 11:24
Titel
|
 |
|
Hallo,
dafür brauchst du in der Tat einen Font der diese Sonderzeichen beinhaltet. Diese Fonts haben meisst das Kürzel CE (für Central European) angehängt.
Wer dir in dieser Hinsicht auf jeden Fall weiterhelfen kann sind Linotype und Fontshop (einfach mal googeln...). Auch Paratype hat meines Wissens nach einige Fonts mit CE-Zeichensätzen im Angebot.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Achim M.
Dabei seit: 17.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 15.03.2004 11:25
Titel
|
 |
|
Kenne mich jetzt nicht genau mit ungarisch aus, aber die 'Futura Central European' beim Fontshop enthält solche Zeichen. Von Zusatztools würde ich im Printumfeld eher abraten ...
Gruß
Achim
|
|
|
|
 |
miss-ad
Threadersteller
Dabei seit: 20.09.2003
Ort: grevenbroich
Alter: 50
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 15.03.2004 11:29
Titel
|
 |
|
Vielen Dank, ihr antwortet ja wirklich schnell!!!
Ich muß nämlich morgen zum Kunden und dem dann sagen, dass wir ´ne Schrift brauchen. Ansonsten muß der ungarische Übersetzer entscheiden wie wichtig seine ü´s und ö´s sind
Danke auf jeden Fall.
Schönen Montag noch!
Britta
|
|
|
|
 |
Achim M.
Dabei seit: 17.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 15.03.2004 11:45
Titel
|
 |
|
miss-ad hat geschrieben: | Ich muß nämlich morgen zum Kunden und dem dann sagen, dass wir ´ne Schrift brauchen. Ansonsten muß der ungarische Übersetzer entscheiden wie wichtig seine ü´s und ö´s sind  |
Kleiner Tipp: Viele Übersetzer arbeiten mit der Arial unter Word. Das ist eine Opentype-Schrift, unterstützt Unicode und enthält sehr viele Sonderzeichen. Viele kyrillischen und osteuropäischen Schriften liegen aber nur als PostScript-Schrift vor und haben einen anderen Zeichensatz. Ich hatte hier mal mit kyrillischen Zeichen einen Haufen Ärger, weil ich den Unicode-Zeichensatz nur mit großer Mühe auf den kyrillischen Zeichensatz meiner PostScript-Schrift konvertieren konnte.
Idealerweise sollten Übersetzer und Layouter mit Schriften gleichen Zeichensatzes arbeiten. Sonst gibt es schnell Probleme.
Gruß
Achim
Zuletzt bearbeitet von Achim M. am Mo 15.03.2004 12:04, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
rheingauer
Dabei seit: 09.05.2003
Ort: im Rheingau
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 15.03.2004 12:02
Titel
|
 |
|
ja war auch überrascht, wir haben ein kundenmagazin, das in sechs sprachen übersetzt wird, u.a. chinesisch. da gibts unter normalen WIN einen systemfont der das kann
bis wir darauf kamen, haben wir schön zeichenweg EPS files in quark geschoben...
|
|
|
|
 |
philyra
Dabei seit: 08.03.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 18.03.2004 23:29
Titel
|
 |
|
Für die Garamond kannst Du die Adobe Garamond Pro (Opentype) nehmen. Alle ungarischen Sonderzeichen sind dort enthalten. Die Futura benutze ich nicht, kann Dir daher keine Auskunft geben.
Ich würde prinzipiell gleich OpenType-Fonts nehmen. Das hast Du in Zukunft keine Ungewißheit wegen Sonderzeichen.
Vom Druck selbst her ist es eigentlich egal, ob Du OT, PS oder TT hast. Die Frage ist nur, ob der Font gut gekernt ist.
Die meisten chinesischen Sachen kann man mit der Kozuka setzen.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Ungarische Schriftzeichen....
Brauche Meta Font als ttf für gratis
Brauche dringend diesen Font =)
Brauche hilfe bei einer Font Identifizierung
Brauche Hilfe wegen Font Polo6K
Brauche noch einmal Hilfe, welcher Font?
|
 |