Autor |
Nachricht |
Verwendnung von OpenType fonts ? |
OpenType, was ist das ? |
|
25% |
[ 4 ] |
Na klar, ist bei mir Standard |
|
31% |
[ 5 ] |
Jein - nur ab und zu |
|
43% |
[ 7 ] |
|
Stimmen insgesamt : 16 |
|
stobe
Threadersteller
Dabei seit: 13.08.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 12.10.2004 16:20
Titel [Typo] OpenType ?!? |
 |
|
hab gestern die PAGE erhalten und tatsächlich, diesmal gehts um die OpenType.
Da es sich bekanntlich um eine Schriftcodierung handelt, die noch lange nicht zu den Standards zählt, sondern auch
bei Softwareherstellern immer mehr und mehr entwickelt, miteingebunden und großes Grübeln hervorruft, ist auch
in aktueller Fachliteratur kaum Brauchbares zu finden. Man dürfe jedoch nicht vergessen, dass Letztere ständig
an Bedeutung gewinnt und genau desshalb kann ich die Beiträge der PAGE zu OT mit besten Grüßen zum "reinziehn"
weiterempfehlen.
Nun ja, es sei dabei erwähnt, dass eine OT-Schrift, welche bekanntlich auf Unicode basiert, bis zu 96000 Zeichen
enthalten kann...
... auch Quark und Macromedia wollen jetzt Öl ins Feuer gießen ... mehr in der neuen PAGE.
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage. Wie handhabt ihr die Verwendung von OT-fonts?
Bleibt ihr noch Type1 und TT treu oder habt ihr schon die Lino Library Gold in OT im Regal?
Und wer setzt seine Arbeiten schon mit OT? Raus damit, alles muss raus.
Freue mich schon auf eure Beiträge. Einer sachlichen Diskussionsrunde soll nichts im Wege stehn.
|
|
|
|
 |
grafiksau
Dabei seit: 16.01.2004
Ort: -
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Di 12.10.2004 16:33
Titel
|
 |
|
arbeitest du für die PAGE?
na klar gibt es jede menge gute literatur zum thema opentype, nur richtig suchen
für mich zählt es schon lange zu den standards. und wenn ich neue fonts kaufe auch auschließlich in opentype. ansonsten type1 schriften.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
freakbe
Dabei seit: 29.10.2003
Ort: ulm
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 12.10.2004 16:39
Titel
|
 |
|
ich werde mir dafür bestimmt nicht alle schriften neu kaufen aber wenns neue gibt dann nur OT ... macht ja auch sinn ... wir fahren heut ja auch alle autos und keine kutschen mehr
|
|
|
|
 |
stobe
Threadersteller
Dabei seit: 13.08.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 12.10.2004 16:40
Titel
|
 |
|
das einzige was ich bis jetzt nicht so richtig erfahren habe:
Sind OT-fonts genauso perfekt für den Druck geeignet wie Type1 ?
|
|
|
|
 |
Account gelöscht
Ort: -
Alter: -
|
Verfasst Di 12.10.2004 16:41
Titel
|
 |
|
Zitat: | auch Quark und Macromedia wollen jetzt Öl ins Feuer gießen |
korrekterweise muss es heißen:
auch Quark und Macromedia wollen jetzt erst Öl ins Feuer gießen
|
|
|
|
 |
[fränK]
Moderator
Dabei seit: 27.04.2002
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 12.10.2004 16:59
Titel
|
 |
|
XSchinkenX hat geschrieben: | Zitat: | auch Quark und Macromedia wollen jetzt Öl ins Feuer gießen |
korrekterweise muss es heißen:
auch Quark und Macromedia wollen jetzt erst Öl ins Feuer gießen |
Jupp.
@ Stefan O.
Naja, dein Beitrag könnte schon ein paar Jahre alt sein.
Sicherlich muss keiner gleich seine vorhanden Schriften in den Tonne werfen
und OpenType-Versionen kaufen. Man sollte den Verbleib mit dem Einsatz der
Schrift abhängig machen. Werden die OpenType-Merkmale dringend benötigt,
sollte man natürlich umschwenken. Z.B. ist die Plattformkompatiblität nicht
zu verachten...
http://www.adobe.de/type/opentype/main.html
Stefan O. hat geschrieben: | Sind OT-fonts genauso perfekt für den Druck geeignet wie Type1 ? |
Alles schlechte Vorurteile, genauso wie bei TrueType.
Du kaufst eine Schrift, dann ist diese auch, soweit nicht anders angegeben,
natürlich für den Druckausgabe geeignet.
Zitat: | Wer rastet, der rostet. |
Zuletzt bearbeitet von [fränK] am Di 12.10.2004 17:01, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
stobe
Threadersteller
Dabei seit: 13.08.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 12.10.2004 17:09
Titel
|
 |
|
[fränK] hat geschrieben: | Naja, dein Beitrag könnte schon ein paar Jahre alt sein. |
na jetzt übertreibt mal nicht so heftig
|
|
|
|
 |
cyanamide
Moderator
Dabei seit: 09.12.2002
Ort: Altkaiserreich Koblenz WW
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Di 12.10.2004 17:11
Titel
|
 |
|
Auf jeden Fall PRO-Open-Type.
Alleine schon wenn man die Verwendungsmöglichkeiten in der
CS-Suite mal sieht.
Alle Schnitte, alle Zeichen, Mediaevale, Ligaturen in einem.
Zudem Plattformunabhängig.
Das ist einfach nur Top.
Sicher werden ich kaum die alten Schriften wegwerfen ( ),
aber neue order ich, soweit möglich, nur als OT.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Unterschied OpenType (Truetype) und OpenType(PS)
OpenType (TTF) zu OpenType (PS) konvertieren
OpenType in Freehand MX
OpenType Font
OpenType Format
Word und Opentype
|
 |