Autor |
Nachricht |
lazy
Threadersteller
Dabei seit: 19.01.2009
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 19.01.2009 15:32
Titel Type1 unter 64bit |
 |
|
Hallo,
1mal einen Gruß an alle, da dies meine erste Frage in diesem Forum ist.
Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen.
Habe Vista 64bit auf meinem neuem Rechner.
Jetzt habe ich die Information, dass Type 1 Schriften nicht mehr dargestellt werden können.
Trifft das auch auf XP 64bit zu?
|
|
|
|
 |
flyerladen
Dabei seit: 02.02.2007
Ort: SOUTH AFRICA
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 19.01.2009 15:39
Titel
|
 |
|
Warum sollte das so sein? Bei funktioniert es nach wie vor unter Vista 64.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
lazy
Threadersteller
Dabei seit: 19.01.2009
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 19.01.2009 15:52
Titel
|
 |
|
Achwat?!
Ne Idee wieso es bei mir nicht funktionieren könnte?
Kann es an Schriftenverwaltung liegen? Habe lediglich Fontnavigator, da ich leider mit Corel x3 arbeiten muss.
|
|
|
|
 |
flyerladen
Dabei seit: 02.02.2007
Ort: SOUTH AFRICA
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 19.01.2009 16:08
Titel
|
 |
|
Warte mal.
Ich glaube Type 1 lassen sich nur installieren aber nicht der FM aktivieren.
|
|
|
|
 |
Snorrt
Dabei seit: 18.01.2006
Ort: -
Alter: 118
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 19.01.2009 20:11
Titel
|
 |
|
Qui!
Alle Fontprogramme haben anscheinend Stress mit der Kombination 64bit, CS4 und Type1. Hilfe - zumindest nach meiner Recherche - nicht unterwegs. Du kannst die Serveredition von Suitcase kaufen (ca. 1600 EUR), aber aus der Consumer-Ecke kommt vermutlich erstmal nix. Windows ist bei denen ja eh eher die Holzklasse.
Die anderen aktivieren in vielen Programmen, aber nicht in allen (z.B. alle nicht in CS4). Woran es liegt... keine Ahnung. Erstaunlich ist ja, dass es mit TTFs z.B. problemlos klappt und z.B. Word und Co. ebenfalls brav aktivieren. 64 bit ist jedenfalls so ne Sache. Die ganzen Codecs haben auch alle Probleme, meine gesamte Videoschnittsoftware ist jedenfalls für die Katze, stürzt immer ab, wenn ich einen Codec nur schief anschaue.
Bin mal gespannt, wann die ganzen Schnarchnasen mitbekommen, dass wir schon etwas länger 64bit-Systeme haben.
Spätestens bei Windows7 wird es eh nötig, das braucht dann vermutlich 8GB zum Starten
Achja, Lösungsvorschlag, so wenig es dir bringen wird: Font-Ordner unter Windows sichern (als Standard-Fontordner sozusagen) und dann die benötigten Schriftenpakete einfach ins Windows-Fonts-Verzeichnis ballern. Wenns zu bunt wird, wieder den Standardordner überspielen. Nervig, aber naja.
|
|
|
|
 |
Benutzer 570
Account gelöscht
Ort: -
|
|
|
|
 |
flyerladen
Dabei seit: 02.02.2007
Ort: SOUTH AFRICA
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 19.01.2009 22:39
Titel
|
 |
|
Und wieder mal was gelernt. Danke.
|
|
|
|
 |
Snorrt
Dabei seit: 18.01.2006
Ort: -
Alter: 118
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 19.01.2009 22:45
Titel
|
 |
|
Yo, gleiche Sache wie Windows-Ordner, dann geht das auch. Schon peinlich, dieses Rumgefummel.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Type1 zu TTF auf dem PC
TrueType zu Type1
Installation Type1 .pfm Schriften
TYPO: type1-2-ttf converter?
Truetype und Type1 ... Frage!
Type1 Schriften in Corel X5 benutzen?
|
 |