mediengestalter.info
FAQ :: Mitgliederliste :: MGi Team

Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter

Aktuelles Datum und Uhrzeit: Fr 19.04.2024 17:18 Benutzername: Passwort: Auto-Login

Thema: radikale kleinschreibung vom 12.08.2004


Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen MGi Foren-Übersicht -> Typografie -> radikale kleinschreibung
Seite: Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Autor Nachricht
Barett

Dabei seit: 24.02.2003
Ort: LK GF
Alter: 40
Geschlecht: Weiblich
Verfasst Do 12.08.2004 14:54
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Also, wenn ich im Netz unterwegs bin, schreibe ich eigentlich immer klein. Völlig unbewusst, das mach ich nicht mit Absicht. Meistens fange ich noch mit richtiger Schreibung an (zumindest versuch ich's), aber dann drifte ich doch immer wieder ab. Wenn ich handschriftlich schreibe, mach ich das immer richtig (zumindest in Bezug auf die Groß- und Kleinschreibung) Lächel

Ihr glaubt gar nicht, wie ich aufgepasst habe, dass dieser Beitrag mal komplett richtig geschrieben ist *gg
  View user's profile Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
gstyleds
Threadersteller

Dabei seit: 18.08.2003
Ort: Hilchenbach
Alter: 43
Geschlecht: Männlich
Verfasst Do 12.08.2004 15:10
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

im großen ganzen sind sich ja die meisten einig, also liegt der hauptunterschied im medium – online/offline...
  View user's profile Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Anzeige
Anzeige
ddrummer

Dabei seit: 05.03.2004
Ort: berlin
Alter: 45
Geschlecht: Männlich
Verfasst Do 12.08.2004 15:30
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Spiegel.de hat heute hat geschrieben:
1954 Die "Stuttgarter Empfehlungen" enthalten Reformvorschläge, die unter anderem die Abschaffung der Substantivgroßschreibung und die Ersetzung von "ß" durch "ss" vorsehen. Auch Kommasetzung, Getrenntschreibung und Worttrennung sollen vereinfacht werden. Heftige Proteste, darunter auch von Thomas Mann und Friedrich Dürrenmatt, lassen die Reform aber scheitern.


Obwohl eine Kleinschreibung vielleicht zeitgemäßer und effizienter wäre bin ich für die Groß-/Kleinschreibung.

Ist aber interessant ,dass die Rechtschreibreformen schon immer von der breiten Mehrheit abgelehnt wurden.
  View user's profile Private Nachricht senden
Astro

Dabei seit: 14.04.2003
Ort: Lost Valley
Alter: 48
Geschlecht: Männlich
Verfasst Do 12.08.2004 16:51
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Natürlich. Wer will sich denn von Bürokraten voschreiben lassen, wie die Kommunikation auszusehen hat?

Die Briten lachen sich im Übrigen über uns kaputt. Dort wird das in die Wörterbücher aufgenommen, was sich im Laufe der Zeit in der Sprache entwickelt. Für die wäre eine solche Reform undenkbar.

Aber mit uns unmündigen Bürgern kann man es ja machen. Leibeigenschaft ist ja auch wieder in Vorbereitung.
  View user's profile Private Nachricht senden
gogogorilla

Dabei seit: 04.08.2004
Ort: Leichlingen
Alter: 53
Geschlecht: Männlich
Verfasst Do 12.08.2004 17:35
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Versalienmassaker. Das ist doch RAF-Bekennerschreiben-Ästhetik...
  View user's profile Private Nachricht senden
pinky202

Dabei seit: 29.03.2004
Ort: na wo is se denn?
Alter: 40
Geschlecht: Weiblich
Verfasst Fr 13.08.2004 11:18
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

also im netz schreibe ich immer klein, handschriftlich beachte ich gr.- und kl.-schreibung
  View user's profile Private Nachricht senden
lubux

Dabei seit: 24.03.2004
Ort: münster
Alter: 43
Geschlecht: Männlich
Verfasst Fr 13.08.2004 12:26
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Astro hat geschrieben:
Ohne Groß- und Kleinschreibung funktioniert die deutsche Sprache nicht. Das kann zu Missinterpretationen führen.
Ausserdem sehe ich das nicht ein, alles klein zu schreiben, weil einige zu dämlich oder zu faul sind, die Shift-Taste zu drücken. <-- Schuld!


das halte ich für blödsinn.
ursprünglich kam unsere schriftsprache mit viel weniger versalien bis hin zu gar keinen aus.
unsere heute großschreibung ist tatsächlich kapitalistischen ursprungs: in historischen drucken
findet man die versalien meist kunsvoll verziert und verschnörkelt. für einen solchen buchstaben
berechnete der drucker natürlich mehr. also ging man dazu über, immer mehr groß zu schreiben.
abzocke...

ich schreibe alles klein, außer in kundenkorrespondenz. es gibt jedoch kunden, die in ihren mails auch schon alles
klein schreiben. denen antworte ich dann auch klein.
  View user's profile Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Achim M.

Dabei seit: 17.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: Männlich
Verfasst Fr 13.08.2004 12:40
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

lubux hat geschrieben:
das halte ich für blödsinn.
ursprünglich kam unsere schriftsprache mit viel weniger versalien bis hin zu gar keinen aus.
unsere heute großschreibung ist tatsächlich kapitalistischen ursprungs: in historischen drucken
findet man die versalien meist kunsvoll verziert und verschnörkelt. für einen solchen buchstaben
berechnete der drucker natürlich mehr. also ging man dazu über, immer mehr groß zu schreiben.
abzocke...


Wie kommst Du denn auf so etwas? Schriftgeschichte ist schon etwas komplexer:

www.typolexikon.de hat geschrieben:
Die Antiqua, die Schrift der Gelehrten, entstand in der Frührenaissance in Italien aus der »Humanistica formata« (Humanistische Minuskel), einer Minuskelschrift (skriptographisches Kleinbuchstabenalphabet) von Coluccio Salutati (1331–1406) und Poggio Bracciolini (1380–1459) und aus der römischen Majuskelschrift (skriptographisches Großbuchstabenalphabet), der »Capitalis quadrata« (Römische Quadratschrift).

Mit frühen »Archetypen« einer Antiqua im Minuskelalphabet experimentierten bereits um 1465 die deutschen Prototypographen Conrad Sweynheym und Arnold Pannartz im Benediktinerkloster von Subiaco in der Provinz Rom. In ihrer eigenen Offizin in Rom druckten Sweynheym und Pannartz 1467 die erste Ausgabe der berühmten »Epistulae familiares« von Marcus Tullius Cicero (106–43 v.Chr.), einem römischer Dichter, Redner und Staatsmann, in ihrer zur Reinform weiterentwickelten Sublacensischen Antiqua-Type. Sie legten hier auch den Grundstein des Cicero-Schriftschnitts. Sweynheym und Pannartz verwendeten Majuskeln nur als in sich geschlossene Auszeichnung. Die Minuskel-Zeilen waren in sich geschlossen, einzelne Großbuchstaben hoben nur den Versbeginn hervor und hatten noch keine orthographische Funktion; zu dieser Zeit wurden Griechisch und Latein ausschließlich in Minuskeln geschrieben und somit auch in Minuskeln gedruckt.

Ab 1468 entwickelten in Venedig die deutschen Prototypographen Johannes und Wendelin von Speyer (de Spira) aus der »Sublacensischen Antiqua« von Sweynheym und Pannartz die Venezianische Renaissance-Antiqua, die der französische Typograph Nicolas Jenson (1420–1480) 1470 in Venedig in seinen »litterae Venetae« perfektionierte. Diese Schriftart, insbesondere die sogenannte »Jenson-Antiqua« , gilt als die erste vollkommen ausgebildete Antiqua von exemplarischer Ausgewogenheit, Deutlichkeit und betonter Rundheit in der Buchstabenkomposition. Allerdings orientierte sich die Jenson-Antiqua immer noch am Vorbild der handschriftlichen Vorlagen und folgte in ihrer Anwendung auch noch keiner systematischen Groß- und Kleinschreibung. Das Majuskel- und das Minuskelalphabet waren jedoch bereits aufeinander in ihrer Architektur kalibriert.

Nördlich der Alpen druckte als erster der Prototypograph Adolf Rusch ab 1468 in der Straßburger Offizin seines Schwiegervaters Johann Mentelin mit römisch inspirierten Antiquatypen, die sich deutlich von den beispielsweise von Petrus Schoeffer in Mainz praktizierten Gotico-Antiqua-Mischformen abhoben. Als Schüler von Mentelin pflegten auch die Prototypographen Gebrüder Zainer – Günther seit 1470 in Augsburg und Johann ab 1473 in Ulm – die frühe deutsche Antiqua. In der Ulmer Offizin des Lienhart Holl entstand 1483 die größte Antiquatype der Inkunabelzeit überhaupt, in der die prachtvolle »Cosmographia« des Ptolemaeus in der Übersetzung von Jacobus Angelus gedruckt wurde, der erste deutsche Atlas. Mit Erhard Ratdolt schließlich, der seit 1476 in Venedig gedruckt hatte, kam 1486 die elegante Renaissance-Antiqua venezianischer Prägung nach Deutschland.

Die zweite Generation von italienischen Typographen, allen voran der Venezianer Aldus Manutius (1449/50-1515), kultivierte ab 1495 die Antiqua der Prototypographen für die »humanistische Typographie«. Der Typograph Manutius und sein hochtalentierter »Schriftschneider« Francesco Griffo aus Bologna schufen für ihre Aldinen die »Bembo«-Type, so benannt nach dem bedeutenden Gelehrten und Humanisten Kardinal Pietro Bembo, der die Klassikereditionen der Offizin Manutius textkritisch redigiert hatte. Diese »Aldinische Antiqua« distanzierte sich weitgehend von ihren handschriftlichen Vorlagen und Aldos Typographie folgte erstmals konsequent dem philologischen Regelkanon von Grammatik, Orthographie und systematischer Groß- und Kleinschreibung.


Gruß

Achim


Zuletzt bearbeitet von Achim M. am Fr 13.08.2004 12:41, insgesamt 1-mal bearbeitet
  View user's profile Private Nachricht senden
 
Ähnliche Themen Frage zur Kleinschreibung bei Magazinnamen
Logo / Groß- und Kleinschreibung
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen Seite: Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
MGi Foren-Übersicht -> Typografie


Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.