Dabei seit: 30.08.2005 Ort: M² Alter: 37 Geschlecht:
Verfasst Fr 06.08.2010 10:28 Titel
Abrechnung der Schriftlizenz innerhalb des Unternehmens
Hallo zusammen,
wenn für ein Unternehmen (GmbH) für eine eigene Hausschrift Lizenzkosten anfallen - wie würden diese berechnet werden?
Kostenstelle und Kostenträger Vertrieb? Oder kann man das steuerlich absetzen?
Hat jemand Erfahrungen im Bereich der Buchhaltung in Werbeagenturen oder mehr Ahnung als ich? Danke schon einmal!
Dabei seit: 30.08.2005 Ort: M² Alter: 37 Geschlecht:
Verfasst Fr 06.08.2010 18:25 Titel
ok nochmal genauer
Beim Kauf fallen kosten an für die Schrift und die Lizenz -> wie werden diese im Unternehmen abgerechnet?
Wenn man weitere Lizenzen braucht, z.B. für den Einsatz im Internet, fallen weitere Kosten an -> wie werden diese im Unternehmen abgerechnet? Kann man diese irgendwie auch steuerlich absetzen?
Dabei seit: 19.07.2006 Ort: - Alter: - Geschlecht:
Verfasst Fr 06.08.2010 23:53 Titel
Hallo,
jede Abteilung eines größeren Unternehmens hat einen bestimmten Etat (Kostenstelle) und der wird eben durch den Kauf wie hier als Beispiel - Schrift - belastet und ist wie jede andere spezifische Investitution zu sehen.
Im Geamten setzt das Unternehmen den Schriftenkauf von der Steuer ab.
Schriften sind steuerlich wie "Software" zu sehen und somit sofort (Kleimist) oder bei größeren Summen über Jahre verteilt absetzbar.
Dabei seit: 30.08.2005 Ort: M² Alter: 37 Geschlecht:
Verfasst Sa 07.08.2010 10:49 Titel
Hi,
vielen Dank für die Info's, das bringt mich sehr weiter.
Weißt Du, wo ich das nachlesen kann, damit ich quasi ne handfeste Quelle habe? Gegoogelt habe ich schon, aber ich schätze ich komme um eine Bibliothek mit Steuerrecht nicht drumrum?
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Mediengestalter.info ist ein Projekt von Webformatik:: Forensoftware: phpBB