Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter
|
|
Autor |
Nachricht |
indianerrostock
Threadersteller
Dabei seit: 07.05.2007
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 28.03.2013 15:45
Titel Welche Software oder Framework für CMS System |
 |
|
Hallo,
wir möchten gerne ein CMS System selber erstellen und überlegen, welche Software oder bestehendes Framework sich am Besten eignen würde.
Die Voraussetzungen sind:
- Authentication und Authorization
- Restful
- Kein großes Framework, welches Overhead mitbringt, der vielleicht nicht genutzt wird
Einige Möglichkeiten wären:
- Play Framework 2 (Java oder Scala)
- node.js (Javascript)
- Wicket (Java)
- backbone.js (Javascript)
Was wären Eure Vorschläge?
Danke
|
|
|
|
 |
remote
Dabei seit: 10.11.2006
Ort: /var/www/
Alter: 110
Geschlecht:
|
Verfasst Do 28.03.2013 16:28
Titel Re: Welche Software oder Framework für CMS System |
 |
|
indianerrostock hat geschrieben: |
Was wären Eure Vorschläge?
|
Nutzt das Framework mit dem ihr euch am besten auskennt.
Wenn ihr ein neus Framework lernen wollt, macht erstmal ein konkretes Anforderungspapier damit ihr objektive Auswahlkriterien an der Hand habt.
Eine Liste in der node.js und backbone.js als alternative Möglichkeiten nebeneinander gestellt werden lässt mich vermuten, dass ihr da noch nicht viel Plan (im Wortsinn) habt.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
sahnemuh
Dabei seit: 19.06.2003
Ort: /dev/null
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Do 28.03.2013 16:41
Titel
|
 |
|
hä?
Ich möchte ein Auto bauen. Das kann potenziell aus Holz, Stahl oder Wurstsalat sein. Hauptsache es kann fahren und hat 2 Türen.
Kannst Du vielleicht noch ein wenig Prosa dazu verfassen?
Was ist das Ziel? Was wollt ihr tun? Mit welchem Zweck? Was beherrscht ihr an Technologien?
|
|
|
|
 |
indianerrostock
Threadersteller
Dabei seit: 07.05.2007
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 28.03.2013 16:57
Titel
|
 |
|
Hallo
Zu Euren vorherigen Fragen:
- Es geht in erster Linie um eine erste Richtungsgebung und welche Erfahrungen andere Nutzer mit diesen Technologien gemacht haben. Wir haben schon mit allen von diesen oben genannten Technologien Software erstellt und können daher auch darauf zurück greifen. Aber falls nun jemand einen besseren Vorschlag hat, bin ich sehr gerne offen dafür.
- Es soll sich um eine CMS Software handeln, in der Inhalte von Nutzern verwaltet werden können. Also Texte und auch Dateien. Darüber hinaus ist natürlich dafür dann auch Nutzerauthentifizierung notwendig. Darüber hinaus soll die Technologie Möglichkeiten für Restful Schnittstellen bieten, so dass man die Inhalte auch an andere Systeme übertragen oder Mobile Apps anbinden kann.
Diese Informationen habe ich oben nun auch schon in Kurzform geschrieben, da es immer die Frage ist, wie Personen diese Informationen am Besten konsumieren können.
Hier die oberen Angaben noch ein wenig spezifischer:
Die Voraussetzungen an das System sind:
- Authentication und Authorization
- Restful
- Kein großes Framework, welches Overhead mitbringt, der vielleicht nicht genutzt wird
Technologien, mit denen wir schon gearbeitet haben:
- Play Framework 2 (Java oder Scala)
- node.js (Javascript)
- Wicket (Java)
- backbone.js (Javascript)
Unsere Frage: Welches wäre die beste Backend Technologie, um ein CMS System zu erstellen und dabei flexibel genug zu bleiben, um dieses auf Desktop Systemen und Mobilen Anwendungen einsetzen zu können?
Zuletzt bearbeitet von indianerrostock am Do 28.03.2013 17:09, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
remote
Dabei seit: 10.11.2006
Ort: /var/www/
Alter: 110
Geschlecht:
|
Verfasst Do 28.03.2013 18:00
Titel
|
 |
|
indianerrostock hat geschrieben: |
Unsere Frage: Welches wäre die beste Backend Technologie, um ein CMS System zu erstellen und dabei flexibel genug zu bleiben, um dieses auf Desktop Systemen und Mobilen Anwendungen einsetzen zu können? |
Für mich wäre das Symfony 2 und weil Optimierung für meine Anforderungen an das CMS keine so große Rolle spielt, nehme ich mit Drupal 8 gleich noch ein flexibles CMF dazu und baue mir damit mein "Custom CMS". Welchen Sinn es macht euch ein PHP Framework zu empfehlen sei mal dahingestellt. Weshalb es überhaupt eine komplette Neuentwicklung sein muss, aber Auth (ohne weitere Spezifikation? Das kann vieles sein und vieles nicht sein) bereits vom Framework abgedeckt sein soll, bleibt ungeklärt.
Die Antwort bleibt also die gleiche - nutzt die Technologie mit der IHR am besten ein CMS erstellen könnt welches euren spezifischen Anforderungen genügt (die vermutlich recht speziell sind, denn ansonsten würdet ihr ja nicht das Rad neu erfinden) und flexibel genug ist um die verschiedensten Anwendungen mit REST responses zu beliefern.
|
|
|
|
 |
bacon
Dabei seit: 24.10.2007
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 28.03.2013 19:33
Titel
|
 |
|
Zitat: | Die Voraussetzungen an das System sind:
Authentication und Authorization
Restful
Kein großes Framework, welches Overhead mitbringt, der vielleicht nicht genutzt wird |
Ja. Ich glaube nicht, dass Du kapierst, was Du da schreibst. Die Anforderungen sind nicht ein wenig "knapp", oder?
* "Restful" ist keine Eigenschaft eines Frameworks, sondern Deiner Schnittstelle
* "Authentication" und "Authorization" ja doll, aber auf welcher Ebene? Record-Level, Field-Level, Object-Level, ... Auth gegen was, welche Datenquelle, SSO, etc.?
* "Kein großes Framework, welches Overhead mitbringt, der vielleicht nicht genutzt wird" LOL Frameworks -- für was auch immer -- bringen *immer* einen Overhead mit. Das ist der Sinn dahinter.
Dann Deine Liste an Plattformen und Softwares: Die unterscheiden sich untereinander von der Zielgruppe schon so dermaßen, dass es einfach stinkt.
Ich hab den Eindruck, hier sucht einer mit irgendwelchen zusammengewürfelten Buzzwords nach Informationen, ohne selbst kapiert zu haben, was er geschrieben hat. Ich glaub nicht, dass hier irgendeine Antwort auf fruchtbaren Boden fällt.
Zuletzt bearbeitet von bacon am Do 28.03.2013 19:35, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
indianerrostock
Threadersteller
Dabei seit: 07.05.2007
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 28.03.2013 19:59
Titel
|
 |
|
Okay, ich merke schon, dass wird hier nichts.
Ist schade, dass manche Personen denken zu wissen, wer oder was man ist.
Nur mal für 'bacon', damit ich ihm seine Illusionen nehme und das er vielleicht beim nächsten mal einfach mal besser liest und sich überlegt, was er schreibt, bevor er es schreibt.
Normalerweise lasse ich mich nicht zu solchen Antworten hinreissen, aber diese Ignoranz im Denken ist leider wirklich nur unerträglich.
(1) "hier sucht einer mit irgendwelchen zusammengewürfelten Buzzwords nach Informationen"
Ich habe Business Informatics studiert und wollte in diesem Forum andere Meinungen hören. Ich führe große Projekte durch und werde sicherlich nicht die komplette Spezifikation eines Lasten- oder Pflichtenheftes in einem Forum einstellen.
(2) Ich kenne die erwähnten Technologien alle und habe mit ihnen auch schon Projekte umgesetzt.
(3) Restful: Ich habe geschrieben, dass die zu nutzende Technologie eine Restful Spezifikation unterstützen sollte. Deshalb ist es als Voraussetzung erwähnt. Nirgendwo steht, wie von dir geschrieben, dass es eine Eigenschaft eines Frameworks sein sollte.
(4) Authentifizierung: Es geht um Nutzer, wie ich ebenfalls geschrieben habe. Wer dann nicht weiss, was das bedeutet, kann gerne hier dazu eine Frage stellen, so dass das dann erläutert wird.
(5) Du machst dich lustig über die Aussage "Kein großes Framework, welches Overhead mitbringt". Ich weiss nicht warum, denn wenn ich sage, dass ich gerade nicht so eines nutzen möchte, impliziert das ja, dass ich etwas einfachers nehmen werde. Daher ist deine Aussage dazu leider nicht nachvollziehbar.
Nun noch kurz als Zusammenfassung und eine Anregung zum Nachdenken.
Nutzer in diesem Forum stellen Fragen und man kann nicht immer alles bis ins kleinste Detail erklären oder beschreiben. Wenn man dann aber nur oberflächliche Antworten und besserwisserische Ratschläge erhält, wird man sicherlich nicht weiter in solchen Foren unterwegs sein und ihnen den Rücken zu kehren. Wenn man mit einer Fragestellung nicht einverstanden ist, kann man das gerne äußern und ich als Fragesteller würde dann sicherlich auch weitere Informationen geben, wenn diese zur Beantwortung der Frage hilfreich sind.
Ich finde es persönlich daher auch Schade, denn ich finde solche Foren wichtig und es wäre schön, wenn einfach öfters mal nachgedacht wird, bevor man solche Antworten gibt.
So, ich hoffe, dass nun hier nicht der totale Shitstorm losgetreten wird und meine Meinung und Ansichten angenommen werden.
|
|
|
|
 |
remote
Dabei seit: 10.11.2006
Ort: /var/www/
Alter: 110
Geschlecht:
|
Verfasst Do 28.03.2013 22:06
Titel
|
 |
|
Probiers doch mal von der anderen Seite:
Welche Option ist für euch momentan erste Wahl und was hat den Ausschlag in der internen Bewertung gegeben?
Was war ein Kandidat in der engeren Auswahl den ihr gestrichen habt und auch da: Weshalb genau?
edit:
Ja Du hast ein paar Namen genannt, aber ohne Kontext ist das unbrauchbar - vor allem in der Kombination.
Zuletzt bearbeitet von remote am Do 28.03.2013 22:07, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Support System / Online Beratung - welches System?
JS Framework für Diagramme
Probleme mit Yii Framework
Entwickler-Framework für PHP à la JSF
[php] framework codeigniter
dojo.fx (JavaScript Framework)
|
 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|