dIem
Threadersteller
Dabei seit: 14.10.2003
Ort: Freiburg
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Di 28.06.2005 18:28
Titel Softwarepatente - Jetzt wirds eng... |
|
|
Ich habe heute folgende Mail erhalten vom Verteiler der FFII
Sehr geehrte/r Herr ...,
Mehrere Abgeordnete der CDU und CSU kämpfen derzeit mit allen
Mitteln dafür, Softwarepatente zu legalisieren.
Jetzt bietet sich eine Gelegenheit, der Union richtig Druck zu machen. Wie
heise.de berichtet, haben mehrere Unternehmerinitiativen die
CDU/CSU-Europaabgeordneten vor "Betrug am Wähler" gewarnt. Eine Anzeige der
SAP AG in einem EU-Blatt spricht offen aus, was die CDU/CSU immer wieder
bestreitet: nämlich dass der aktuelle Richtlinienvorschlag Softwarepatente
erlauben würde: http://www.heise.de/newsticker/meldung/61161
Wir haben keine Chance, die Drahtzieher zu überzeugen. Aber wenn die Partei auf
breiter Basis merkt, dass ihre Lügenpropaganda zu einem
Glaubwürdigkeitsverlust führt, könnte sich noch einmal etwas positiv
bewegen. In einer anderen Situation hat dies einen Durchbruch gebracht.
Bitte wenden Sie sich an verschiedene Anlaufstellen der CDU/CSU, verweisen Sie
auf diesen Pressebericht und drücken Sie deutlich aus, dass Sie das Verhalten
der Europapolitiker von CDU/CSU unverschämt und verantwortungslos finden.
Legen Sie den Schwerpunkt auf die Unwahrheiten, die die CDU/CSU verbreitet, und
dass Sie von der Union verlangen, wenigstens die Wahrheit zu sagen. Das wirkt
wesentlich mehr als die Frage, ob man für oder gegen Softwarepatente ist. Denn
Glaubwürdigkeit ist politisches Kapital.
Hier sind die Kontaktdaten - am besten per Fax anschreiben und/oder anrufen,
denn E-mails werden größtenteils nur ignoriert:
CDU Deutschlands
Klingelhöferstraße 8
10785 Berlin
Tel.: 030 - 220 70 0
Fax: 030 - 220 70 111
CSU
Nymphenburger Str. 64
80335 München
Telefon (0 89) 12 43- 0
Telefax (0 89) 12 43- 299
Europaabgeordnete von CDU und CSU nach Wahlkreis:
http://www.cdu-csu-ep.de/ueber-uns/bundeslaender.htm
(diese Woche die Brüsseler Adressen nehmen, nächste Woche möglichst
Straßburg)
Bundestagsabgeordnete von CDU und CSU nach Wahlkreis:
http://www.cducsu.de/section__5/subsection__2/id__0/Wahlkreise/Wahlkreiskarte.aspx
(Einstimmiger Bundestagsbeschluss vom 17. Februar 2005:
http://wiki.ffii.org/Bundestag050217De)
Man sollte sich jeweils an seine Wahlkreisabgeordneten wenden. Wer noch darüber
hinaus Zeit hat, sollte seinen jeweiligen Kreis- oder Ortsverband der CDU/CSU
ausfindig machen und sich dort beschweren.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Nur mit massivem Druck ist hier noch etwas zu
bewegen.
Wer ein paar Minuten Zeit hat und sich ein wenig damit auskennt, kann ja mal was tun
|
|