mediengestalter.info
FAQ :: Mitgliederliste :: MGi Team

Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter

Aktuelles Datum und Uhrzeit: Di 23.04.2024 14:52 Benutzername: Passwort: Auto-Login

Thema: [Best Practices] InDesign Buchfunktion vom 28.12.2011


Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen MGi Foren-Übersicht -> Software - Print -> [Best Practices] InDesign Buchfunktion
Autor Nachricht
lumen
Threadersteller

Dabei seit: 17.02.2007
Ort: HH
Alter: 41
Geschlecht: Männlich
Verfasst Mi 28.12.2011 21:40
Titel

[Best Practices] InDesign Buchfunktion

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Moin, ich hab mich heute mal mit der Buchfunktion auseinander gesetzt und finde das ziemlich gut. Bin Späteinsteiger. Grins
Da das aber doch ziemlich viel kann, kann man bestimmt auch viel Blödsinn damit erzeugen.
Von daher würde ich hier gerne mal sammeln, welche Erfahrungen die älteren Hasen zu Ordnerstruktur, Musterseiten, Formaten und Synchronisierungen geben können. Vor allem Änderungen bei Formaten oder Musterseiten sind da ja interessant, soll ja einheitlich bleiben. Hab im Büro noch auf CS4 gebaut, daheim wäre 5.5, falls es da Unterschiede gibt.

Als Ordnerstruktur hab ich aktuell das probiert:
- Projektordner (Buchdatei, Bilbiothek, Template für neue Kapitel)
-- Kapitel (Einzel-indd für Kapitel in der indb)
-- Grafiken (kapitelicons, AI-Templates)
--- <kapitel x> (Grafiken und Bilder nach Kapiteln sortiert)

Was sind eure Erfahrungen für die sinnvolle Datenhaltung innerhalb des Buches?

Zu dem Synchronisieren:
- Welches Dokument nimmt man als Formatmaster? Oder gar ein separates?
- Musterseiten syncen, ja nein? Wie mit zB Kapitelgrafiken umgehen die auf 20 Seiten auftauchen? Laufende Kopfzeile, etc...

Gibt bestimmt noch mehr dazu, bin mal gespannt was kommt. Lächel
  View user's profile Private Nachricht senden
monika_g

Dabei seit: 23.01.2006
Ort: Hamburg
Alter: -
Geschlecht: Weiblich
Verfasst Mi 28.12.2011 22:25
Titel

Re: [Best Practices] InDesign Buchfunktion

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

lumen hat geschrieben:

-- Grafiken (kapitelicons, AI-Templates)
--- <kapitel x> (Grafiken und Bilder nach Kapiteln sortiert)


ne Frage bei so einer Geschichte sind dann auch Grafiken, die in allen Kapiteln einer Publikation - oder sogar in mehreren unterschiedlichen Publikationen auftauchen [seufz].

Kollegen machen es teilweise so, dass sie Abbildungsnummern im Dateinamen aufnehmen. Schwierig wird das, wenn man später noch umstellt (passiert mir jedenfalls regelmäßig - ich hab sogar schonmal ganz spät zwei komplette Kapitel in der Reihenfolge vertauscht).

Wenn das Buch verpackt wird, kommt ja eh alles in einen gemeinsamen Ordner.

Meine Sortierung üblicherweise:

Gesamtprojekt
- INDD liegen offen auf der ersten Ebene des Ordners
- Buchdatei liegt da auch
-- jeweils Ordner für Kapitel. Da drin ist alles, was ich an Recherche und Vorbereitung zu dem Kapitel habe, auch die endgültigen Abbildungen im Buch
-- Einzelordner für allen möglichen Recherchekram zu dem Projekt, der sich nicht einzelnen Kapiteln zuordnen lässt

irgendwo anders sind Ordner für Grafiken, die in mehreren Projekten auftauchen (diese Ordner sind ständig geöffnet auf dem Desktop)

Ich hab es gern, wenn ich nicht ständig in viele Ordner hin- und herverzweigen muss.
  View user's profile Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Anzeige
Anzeige
Typografit

Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 61
Geschlecht: Männlich
Verfasst Do 29.12.2011 08:53
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Ich verwende immer die Strucktur, die nach dem Verpacken ohnehin fachgerechnet wird. Mir wäre lieber, Adbe würde da mehr User-definierte Strukturen erlauben, tut's nicht. So wäre es vergebliche Mühe.
Dateibezeichnungen mache ich immer nach dem Namen, zu oft sind mir Kapitel gestrichen worden oder neu dazugekommen und umsortiert oder ganze Kapitel woanders wieder rein. Da machen Ordnungsnummern im Dateinamen keinen Sinn, allenfalls bei Stufen, Step-by-Step-Anweisungen.

Was ab CS5 neu ist, ist die Möglichkeit unterschiedlicher Mustervorlagen. Aber wichtig ist, dass die Stammgröße immer gleich ist und nur Abweichungen n der Seitengröße als eigene Mustervorlage gespeichert wird.

Bei Buchprojekten ist es wichtiger als bei normalen Projekten, dass mit Formaten (Absatz, Zeichen, Tabellen, Zellen, Mustervorlagen, etc.) gearbeitet wird. Nur so kann man später global ändern. Ach so: Lege die Formatstruktur vorher fertig an, lieber zu viel. Später allenfalls an einer einzigen Stelle, also einem Sortierordner neue Formate dazu, keine Verschieben oder Löschen, das würde beim Synchronisieren Probleme bereiten.
  View user's profile Private Nachricht senden
Frank Münschke
Forums-Papa

Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 69
Geschlecht: Männlich
Verfasst Do 29.12.2011 09:19
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Zwei Sachen zur Ergänzung von Typografit:
1. Die Anlage von Formaten - egal ob Zeichen-, Absatz-, Objekt-, Zellen- oder Tabellen-Formate sowie der Musterseiten - in eine gesonderte Layout-Datei verlegen ... dann ist man bei der Synchronisation auf der sichereren (Komparativ!) Seite ... Die Ausgestaltung der Formate solltest dabei weitestgehend ein Teil der Arbeitsvorbereitung sein und spätestens nach dem ersten "Kapitel" weitestgehend abgeschlossen!!!
2. Beim Arbeiten mit der Buchfunktion kommt es zu ziemlichen Problemen, wenn mit übergreifenden (!) Querverweisen gearbeitet wird. Bei jeder Umbruchveränderung wird im Hintergrund die betreffende Datei geöffnet und aktualisiert, wenn die Buchfunktion geöffnet ist. Bei geschlossener Buchfunktion gibts dann entsprechend kaputte Links, die aber beim Durchnummerieren des Buches wieder repariert werden ...
Ich arbeite also häufig zwar auf die Buchfunktion hin - indem ich von einer Muster-Template-Datei ausgehe - das Zusammenfügen zu einem Buch mache ich aber erst dann, wenn ich es durch den Produktionsablauf bedingt benötige.
--
Zur Ordner-Struktur:
Auch da hat Typografit recht, dass es wünschenswert wäre, wenn Adobe da benutzerdefinierte Strukturen zulassen würde. Vor allem das Zusammenführen ALLER Verknüpfungen unter "Links" macht große Projekte unhandlich. Da ich aber sowieso recht lange mit den Einzelteilen des Buches arbeite, verpacke ich diese bevor ich die Buchfunktion benutze, so bleiben die "Einzelteile" bei den "Einzelkapiteln" ... und ich erzeuge (lasse) eine differenzierte Ordnerstruktur (erzeugen) ...
Nach dem Zusammenfügen zu einem Buch folgt dann als Erstes eine Synchronisation ...
  View user's profile Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
lumen
Threadersteller

Dabei seit: 17.02.2007
Ort: HH
Alter: 41
Geschlecht: Männlich
Verfasst Do 29.12.2011 12:48
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Das ist doch schon mal schicker Input. Und so daneben lag meine Intuition mal wieder nicht.

Unterordner wie Verpacken-Funktion wäre auch eine Möglichkeit, hatte ich auch als Idee.
Kann man mal probieren.
Von der Nummerierung der Abbildungen im Dateisystem bin ich schon früh weggekommen,
das gab immer die auch hier bestätigten Probleme. Selbst bei schrittweisen Erklärungen hat sich
da teilweise noch was in der Reihenfolge geändert.

Grafiken die überall vorkommen wandern mittelfristig in ein Repository. Das bin ich aus dem CAD-Bereich
hier schon gewohnt, da wurde auch sehr viel genormt und zentral abgelegt.

Bei mir kam die Idee mit dem Buch jetzt schlichtweg aus der Größe der Einzeldatei, das wurde unhandlich.
Von daher existierten die Formate schon. Ich habe für den Fall (zum üben) die Titelseite zum Formatmaster
auserkoren und ändere nur dort um dann zu syncen. Hängt ihr dafür ein völlig separates Dokument (ans Ende) ins Buch und nehmt das dafür? Ich würde das so aus euren Ansätzen rauslesen.

Mit den Querverweisen muss ich schauen, ist erst im Aufbau.
  View user's profile Private Nachricht senden
Frank Münschke
Forums-Papa

Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 69
Geschlecht: Männlich
Verfasst Do 29.12.2011 12:52
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Ja ... dieses Mustertemplate hängt am Ende des Buches ...
und:
Ja ... die Sache mit der Titelseite funxt auch ... denn dabei läuft man wenig Gefahr, "aus Versehen" in den Parametern der einzelnen Formatbereiche rumzufuschen, weil die meisten Formate auf der Titelseite gar nicht verwendet werden ...
  View user's profile Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Typografit

Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 61
Geschlecht: Männlich
Verfasst Do 29.12.2011 13:14
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Was ich oft mache, ist ein Musterdokument, in dem alle Formate vorkommen, am Ende des Buches anzuhängen. In diesem werden nicht nur alle Formate angelegt, sondern alle Formate in einem Absatz zumindest einmal, oder auch in Kombination mit unterschiedlichen Absätzen (etwa um die Abstände zu testen) mehrfach angewandt. Wenn ich was an einem Absatzformat ändere, dann sehe ich dort gleich, welche Auswirkungen das auf alle anderen verwendeten Formate hat. Natürlich ditto für Zeichen-, Zell- und Tabellenformate.
Zusätzlich lege ich zwei Titel an, einen für Print und einen für die Veröffentlichung als Web-PDF.
Texte, die nur im Web vorkommen und Abbildungen lege ich als bedingtem Text an, ebenso für Print.
Beim Export als PDF stelle ich die Bedingung ein und wähle im Buch-Panel die zu exportierenden Dokumente aus und wähle aus dem Menü der Buchdatei ausgewählte Dokumente in PDF exportieren. Da brauche ich das Synchronisierungsdokument gar nicht rauslöschen aus dem Buch.

//Typos korrigiert.


Zuletzt bearbeitet von Typografit am Do 29.12.2011 13:16, insgesamt 1-mal bearbeitet
  View user's profile Private Nachricht senden
 
Ähnliche Themen Buchfunktion in InDesign
Mustervorlagen bei Buchfunktion im Indesign
großes Indesign Doc oder Buchfunktion
[InDesign CS4] Buchfunktion: Synchronisation, Formate
Dokument trennen - Buchfunktion - InDesign CS3
Indesign: Buchfunktion - Vorteil für Einzelautor?
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
MGi Foren-Übersicht -> Software - Print


Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.